zurück

Transfermarkt im Liveticker: Zweitligist stellt Wunschspieler im Sturm vor

Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli sind die Transferfenster offiziell geöffnet.

Unser umfassender Liveticker hält Euch zu allen Spielerwechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie der 3. Liga auf dem Laufenden, informiert über spektakuläre Transfers aus den Regionalligen und berichtet über die Highlights weltweit.

Cedric Itten (28) schließt sich Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga an, nachdem er bisher bei den Young Boys Bern spielte.

Laut übereinstimmenden Meldungen beträgt die Ablösesumme für den Stürmer nach intensiven Verhandlungen 1,5 Millionen Euro. Durch Boni könnte der Betrag um bis zu 400.000 Euro steigen.

„Wir freuen uns sehr, dass das Warten auf Cedric nun vorbei ist und heißen ihn herzlich bei Fortuna willkommen. Wir sind überzeugt, mit ihm einen Mittelstürmer gefunden zu haben, der unserem Angriff neue Impulse geben wird“, so F95-Sportvorstand Klaus Allofs (68).

Bei Bayer 04 Leverkusen steht ein baldiger Verkauf von Schlüsselspieler Granit Xhaka (32) bevor.

Der Bundesliga-Club plant, den Schweizer für 20 Millionen Euro an den englischen Klub AFC Sunderland abzugeben. Transferexperte Fabrizio Romano (32) berichtet, dass der Deal bereits finalisiert sei. Xhaka soll noch am Montag nach England reisen und bei Sunderland einen Vertrag bis 2027 unterschreiben.

„Diese Woche wird eine Entscheidung fallen. Granits Seite ist über die Bedingungen eines möglichen Transfers informiert“, erklärte Sportchef Simon Rolfes (43) laut Medienberichten am Sonntagabend.

Ndjicoura Bomba (17) wechselt zur Werkself, sobald er volljährig wird.

Dies wird im März 2026 der Fall sein. Aktuell spielt der junge Mittelstürmer noch in Mali für den Club Sportif de Bamako.

Der VfB Stuttgart sichert sich die Dienste von Chema Andrés (20). Der zentrale Mittelfeldspieler wechselt aus der Jugend von Real Madrid nach Schwaben und unterschreibt bis 2030.

Der spanische Rekordmeister sicherte sich jedoch eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent sowie eine Rückkaufoption.

„Mit Chema Andrés haben wir einen Spieler verpflichtet, der perfekt zum Anforderungsprofil für die Position im defensiven Mittelfeld passt“, erklärte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.

Transfer-Hammer für Bayer Leverkusen: Die Werkself holt das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) zurück von der britischen Insel.

Der 19-Jährige stammt aus Hamburg, wechselte vor drei Jahren von der HSV-Jugend in die renommierte Akademie von Manchester City. Nun kehrt der Flügelstürmer nach Deutschland zurück. Leverkusen zahlt für den langjährigen deutschen Junioren-Nationalspieler etwa eine Million Euro Ablöse.

Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) kommentierte: „Farid Alfa-Ruprecht überzeugte in der englischen U21-Liga mit starken Torquoten, hoher Schnelligkeit und großem fußballerischen Talent. Er ist eine vielversprechende Verstärkung für unsere Profimannschaft.“

Linksverteidiger David Colina (25) verlässt den FC Augsburg leihweise und kehrt in seine kroatische Heimat zurück, wo er künftig für NK Osijek auflaufen wird.

Der Erstligist sicherte sich zudem eine Kaufoption. In Augsburg kam Colina in zwei Jahren nur auf acht Einsätze in der Profimannschaft. Zuletzt war er bereits an den dänischen Club Vejle BK ausgeliehen.

Shuto Machino ist heute bei Borussia Mönchengladbach eingetroffen, während ein anderer Stürmer den Verein verlässt: Tomas Cvancara (24) wird bis Saisonende an den türkischen Erstligisten Antalyaspor ausgeliehen.

Der Tscheche wechselte im Sommer 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag zur Borussia, konnte die hohen Erwartungen bislang jedoch nicht erfüllen.

„Durch diese Leihe bekommt Tomas in einem neuen Umfeld die Chance, sein Potenzial zu zeigen“, erklärte BMG-Sportchef Roland Virkus. Sein Vertrag läuft noch bis 2028.

Der kolumbianische Angreifer Juan José Perea (25) war in der vergangenen Saison bereits an den FC Zürich ausgeliehen, nun verpflichten ihn die Schweizer fest.

2022 kam er für rund 2,4 Millionen Euro von PAS Giannina aus Griechenland nach Stuttgart, kam jedoch nur zu 19 Einsätzen für den VfB. Während der Leihe bei Hansa Rostock konnte er sein Talent gelegentlich zeigen, setzte sich bei den Schwaben aber nicht durch. In Zürich unterschrieb er zunächst für ein Jahr mit Option auf Verlängerung.

Borussia Mönchengladbach sichert sich die Dienste von Shuto Machino (25). Der Stürmer wechselt vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel an den Niederrhein und unterschreibt einen Vertrag bis 2029.

Für den Japaner, der in der letzten Saison elf Tore erzielte, zahlen die Fohlen angeblich acht Millionen Euro Ablöse.

Gladbachs Sportchef Roland Virkus (58) zeigte sich begeistert: „Shuto ist ein vielseitiger Angreifer, der auf verschiedenen Positionen spielt und uns offensiv viele Optionen bietet. Er hat bewiesen, dass er in der Bundesliga zweistellig treffen kann. Wir freuen uns sehr, dass er sich für Borussia entschieden hat.“

Der SSV Ulm vermeldet die Verpflichtung von Paul-Philipp Besong (24). Der Stürmer wechselt ablösefrei vom Drittliga-Absteiger Dortmund II an die Donau.

Besong spielte zuvor auch für Erzgebirge Aue in der 3. Liga und erzielte in 57 Spielen zwölf Tore.

Ulms Geschäftsführer Markus Thiele betonte: „Paul ist genau das Puzzleteil, das uns in der Offensive gefehlt hat. Mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke wird er unser Team bereichern.“

Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) hat einen Vertrag beim FC Ingolstadt unterschrieben.

Der in den USA geborene Finne kommt vom SV Wacker Burghausen und konnte sich in den vergangenen Wochen bereits als Probespieler beweisen.

„Er passt sowohl sportlich als auch menschlich sehr gut zu uns“, sagte Ingolstadts Sportchef Dietmar Beiersdorfer.

Der 1. FC Nürnberg leiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an den Drittligisten SSV Jahn Regensburg aus.

Der junge Spieler wechselte im Sommer 2024 von der U19 des Karlsruher SC zu den Franken und schaffte dort den Sprung in den Profikader. Nun soll er bei Jahn Regensburg weiter Erfahrungen sammeln.

„Nick hat sich im letzten Jahr durch seine Leistungen ins Profiniveau gespielt. Um seine Entwicklung zu fördern, haben wir eine Leihe vereinbart und wünschen ihm viel Erfolg“, sagte FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

Rückkehr an die alte Wirkungsstätte! Luca Herrmann (26) kehrt nach einem Jahr beim SC Paderborn, zu dem er ablösefrei von Dynamo Dresden wechselte, zurück nach Dresden.

Mehr dazu hier: „Ein Jahr nach dem Abschied: Ex-Dynamo kehrt zurück!“

Vorzeitiger Abschied aus Kraichgau: Stanley Nsoki (26) wird in der kommenden Saison für Bundesligist 1. FC Union Berlin spielen.

Der französische Innenverteidiger wechselt auf Leihbasis von der TSG 1899 Hoffenheim zum Ligakonkurrenten. Beide Klubs bestätigten den Transfer ohne weitere Vertragsdetails.

„Stan hat in Hoffenheim immer wieder sein Können angedeutet“, so Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker. „Nach drei Jahren ist es Zeit für eine neue Herausforderung, daher haben wir gemeinsam die Leihe nach Berlin entschieden.“

Jesper Lindström (25), ehemaliger Spieler von Eintracht Frankfurt, wechselt auf Leihbasis zum VfL Wolfsburg.

Der dänische Mittelfeldspieler kommt vom SSC Neapel, nachdem er bereits in der letzten Saison an den FC Everton ausgeliehen war.

VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz zeigt sich erfreut: „Jesper bringt Bundesliga- und internationale Erfahrung mit. Er ist dynamisch und flexibel und kann im Mittelfeld auf mehreren Positionen spielen.“

Der Wechsel ist perfekt: Hugo Ekitike (23) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt zum FC Liverpool.

Nach Medienberichten überweist der englische Meister 95 Millionen Euro nach Hessen. PSG erhält davon vermutlich 20 Prozent aufgrund einer Weiterverkaufsbeteiligung.

In Liverpool erhält der Angreifer einen Vertrag bis 2031.

Ein starker Transfer für Werder Bremen: Der Flügelspieler Samuel Mbangula (21) kommt von Juventus Turin.

Der Linksaußen wechselte 2020 aus der Jugend von Anderlecht nach Turin und schaffte in der letzten Saison den Durchbruch mit 32 Einsätzen, vier Toren und fünf Vorlagen. Gegen Saisonende kam er allerdings weniger zum Zug.

Berichten zufolge zahlt Werder zehn Millionen Euro plus mögliche Boni, womit Mbangula der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte nach Davy Klaassen wäre.

Peter Niemeyer, Leiter Profifußball beim SVW, kommentierte: „Wir freuen uns, Samuel langfristig verpflichtet zu haben. Er hat bei Juve exzellente Ausbildung genossen und bewies seine Qualität auf hohem Niveau.“

Der SV Waldhof Mannheim holt Diego Michel (27) aus Frankreich. Der offensive Mittelfeldspieler kommt vom FC Sochaux in die 3. Liga.

SVW-Sportchef Gerhard Zuber sagte: „Diego ist ein interessanter Spieler, der unser Spiel im zentralen Mittelfeld bereichern wird.“

Nach seinem Abschied beim FC St. Pauli hat Johannes Eggestein (27) einen neuen Verein gefunden. Der Stürmer spielt künftig für Austria Wien.

Weitere Infos hier: „Er war Deutschlands wertvollster Profi ohne Verein! Eggestein findet neuen Klub.“

Hyun-ju Lee (22) verlässt München dauerhaft und wechselt zum FC Arouca in die portugiesische Liga.

Der offensive Mittelfeldspieler kam 2022 aus Südkorea zum deutschen Rekordmeister, spielte jedoch nur für die zweite Mannschaft. Über Leihen bei Wehen Wiesbaden und Hannover 96 sammelte er Profierfahrung, konnte sich aber nie für die Bayern-Hauptmannschaft empfehlen.

In Portugal erhielt Lee einen Vertrag bis 2028. Der FC Bayern soll etwa 1,5 Millionen Euro Ablöse kassieren und sich eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent gesichert haben.

Der nächste Neuzugang ist perfekt: Zweitligist SpVgg Greuther Fürth verstärkt die Defensive mit Brynjar Ingi Bjarnason (29).

Der isländische Nationalspieler kommt aus Norwegen und unterschrieb bis 2027. Über eine Ablösesumme wurde nichts bekanntgegeben.

Trainer Thomas Kleine lobte: „Ingi bringt für einen Innenverteidiger eine gute Körpergröße mit, ist kopfballstark und verfügt über eine dynamische Spielweise und guten Spielaufbau.“

Die Roten Teufel verpflichten ein vielversprechendes Abwehrtalent: Ji-soo Kim (20) spielt kommende Saison für den 1. FC Kaiserslautern.

Der südkoreanische Innenverteidiger wechselte 2023 zum Premier-League-Klub FC Brentford, konnte sich dort aber nicht durchsetzen und soll nun in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln. Sein Vertrag bei den Bees läuft bis 2027.

FCK-Sportdirektor Marcel Klos: „Wir wollten einen starken Innenverteidiger mit gutem linken Fuß, um flexibler agieren zu können.“

Nach dem Abgang von Anton Stach präsentiert die TSG Hoffenheim bereits dessen Nachfolger: Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City in die Bundesliga.

Der defensive Mittelfeldspieler erhielt in Sinsheim einen langfristigen Vertrag und soll zwischen vier und fünf Millionen Euro Ablöse kosten.

Geschäftsführer Andreas Schicker: „Wouter ist ein körperlich starker Zweikämpfer mit gutem Spielverständnis und einem starken linken Fuß. Er ist ein klassischer Box-to-Box-Spieler.“

Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV auf Leihbasis und schließt sich dem schwedischen Erstligisten Östers IF an.

Die Spielzeit in Schweden läuft von März bis November, sodass Suhonen dort die zweite Saisonhälfte bestreiten wird. In der vergangenen Rückrunde war er bereits an Jahn Regensburg ausgeliehen.

Anton Stach (26) verlässt nach zwei Jahren Hoffenheim und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United.

Der Mittelfeldspieler, der aus der Jugend von Werder Bremen stammt und bei verschiedenen deutschen Klubs spielte, hatte sich sogar für die Nationalmannschaft empfohlen.

TSG-Sportchef Andreas Schicker lobte: „Anton ist ein herausragender Spieler, der bei uns konstant gute Leistungen zeigte und nun den nächsten Schritt in England wagt.“

Hertha BSC leiht sich Verstärkung aus der Bundesliga: Der Pole Dawid Kownacki (28) kommt vom SV Werder Bremen.

Herthas Sportdirektor Benjamin Weber: „Wir haben lange mit Dawid verhandelt und freuen uns, ihn zu verpflichten. Er bringt Abschlussstärke, Sicherheit am Ball und Kopfballstärke mit.“

Kownacki wurde in Polen bei Lech Posen ausgebildet, spielte unter anderem für Sampdoria Genua und Fortuna Düsseldorf, ehe er 2023 zu Werder wechselte.

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat Daniel Peretz (25) verpflichtet.

Der Ersatzkeeper von Bayern München wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen. Über die Ablösesumme wurde nichts bekannt.

Mehr dazu hier: „Bayern-Keeper verstärkt den HSV und bringt 'ESC'-Star mit.“

Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.

Er erhält einen Zweijahresvertrag. Zu den Ablösemodalitäten machten die Vereine keine Angaben.

Braunschweigs Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel: „Robin ist fleißig und passt mit seiner Laufbereitschaft perfekt zu unserer Spielidee.“

Der SC Freiburg verlängert den Vertrag von Cheftrainer Julian Schuster (40) vorzeitig.

Auch Co-Trainer Lars Voßler und Analyst Franz-Georg Wieland bleiben dem Verein erhalten. Vorstand Jochen Saier betonte die gute Entwicklung des Teams.

Jahn Regensburg begrüßt Sebastian Stolze (30) zurück.

Der Rechtsaußen kehrt vier Jahre nach seinem Weggang zurück und unterschreibt einen Vertrag. SSV-Geschäftsführer Achim Beierlorzer lobt Stolzes Dynamik und Erfahrung.

Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und wechselt zum polnischen Erstligisten Gornik Zabrze.

Der Spieler sucht mehr Spielzeit, die ihm bei Fürth nicht garantiert werden konnte.

Erencan Yardimci (23) verlässt Hoffenheim auf Leihbasis und spielt kommende Saison für Eintracht Braunschweig.

Der Stürmer sammelte bereits Bundesliga-Erfahrung und soll bei Braunschweig Spielpraxis in der 2. Liga erhalten.

Haris Tabakovic (31) wird für ein Jahr von Hoffenheim an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen.

Gladbachs Sportchef Roland Virkus: „Ein körperlich präsenter Mittelstürmer, der sofort helfen kann.“

Der 1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.

Der Vertrag läuft bis 2028. Sebulonsen soll die rechte Defensive stärken und für Konkurrenzkampf sorgen.

Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04 und wechselt zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC.

Der Mittelfeldspieler war seit Juli 2023 bei den Schanzern aktiv und absolvierte 71 Drittliga-Spiele.

Hugo Ekitike (23) entscheidet sich laut Medienberichten für einen Wechsel von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool.

Der Transfer wird von den Reds mit einer Ablösesumme von bis zu 100 Millionen Euro erwartet.

Eintracht Braunschweig und Ermin Bicakcic (35) trennen sich endgültig.

Der Vertrag des erfahrenen Innenverteidigers wurde nicht verlängert.

Der 1. FC Köln leiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut für eine Saison an den SC Verl aus.

Energie Cottbus verpflichtet Torhüter Max Böhnke als dritten Keeper.

Stürmer Alassane Plea (32) wechselt von Borussia Mönchengladbach zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.

Offensivspieler Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und kehrt in die Niederlande zurück.

RB Leipzig vermeldet die Verpflichtungen von Yan Diomande (18), Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).

Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata zum SV Darmstadt 98.

Der 1. FC Saarbrücken holt Drittliga-Torjäger Dominic Baumann (30) von Sandhausen.

SC Freiburg verleiht Offensivtalent Yann Sturm (20) an den FC Ingolstadt.

RB Leipzig verpflichtet Yan Diomande (18) vom spanischen Zweitligisten CD Leganes.

Der SC Freiburg verkauft Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven.

Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim Schweizer Klub FC Lugano fort.

Torwart Tom Ritzy Hülsmann (21) wechselt vom FC Bayern zum TSV Hartberg in Österreich.

Stürmer Maurides (31) verlässt den FC St. Pauli zurück zu seinem früheren Klub.

Han-Noah Massengo (24) wechselt vom FC Burnley zum FC Augsburg.

Paul Jaeckel (26) verlässt 1. FC Union Berlin und wechselt zu Preußen Münster.

Leon Guwara (29) wechselt vom FC Ingolstadt zu Energie Cottbus.

SC Paderborn verpflichtet Offensivspieler Stefano Marino (21) von Hannover 96 II.

SV Darmstadt 98 verpflichtet Angreifer Bartosz Bialek (23).

Bayer Leverkusen verleiht Torhüter Matej Kovar (25) an PSV Eindhoven.

Manuel Wintzheimer (26) verlässt den 1. FC Nürnberg und schließt sich 1. FC Schweinfurt 05 an.

Alassane Pléa (32) steht vor einem Wechsel zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.

VfL Bochum und Mittelfeldspieler Agon Elezi (24) beenden die Zusammenarbeit.

Energie Cottbus sichert sich den 24-jährigen Flügelspieler Justin Butler.

VfL Osnabrück verpflichtet Tony Lesueur (24) von Phönix Lübeck.

Kiliann Sildillia (23) steht vor einem Wechsel von SC Freiburg zum PSV Eindhoven.

Julian Guttau (25) wechselt von 1860 München zu Erzgebirge Aue.

Edimilson Fernandes (29) verlässt Mainz 05 und kehrt zu den Young Boys Bern zurück.

Yussuf Poulsen (31) wechselt von RB Leipzig zum Hamburger SV.

Viktoria Köln verpflichtet Leander Popp (20) auf Leihbasis von Greuther Fürth.

Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) von PSV Eindhoven.

1. FC Nürnberg verpflichtet Innenverteidiger Luka Lotschoschwili (27) von US Cremonese.

Davie Selke (30) verlässt den Hamburger SV und wechselt zu Basaksehir FK in die Türkei.

Jacob Bruun Larsen (26) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zum FC Burnley.

TSG Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut, diesmal an Kasımpaşa SK in der Türkei.

Bayer Leverkusen verpflichtet den kamerunischen Stürmer Christian Kofane (18) von Albacete Balompié.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Louis Breunig (21) von Jahn Regensburg.

Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und wechselt zum FC St. Pauli.

Matheo Raab wechselt vom HSV zum 1. FC Union Berlin.

HSV verpflichtet Nicolas Capaldo (26) von RB Salzburg.

1. FC Nürnberg verstärkt sich mit Mickaël Biron (27) von RWD Molenbeek.

Christian Rasmussen (22) wechselt von Ajax Amsterdam zu Fortuna Düsseldorf.

Lukas Schleimer (25) unterschreibt bei SV Wehen Wiesbaden.

TSG Hoffenheim holt Drittliga-Talent Deniz Zeitler (18) von FC Ingolstadt.

Fortuna Düsseldorf verpflichtet Marcel Lotka (24) von Borussia Dortmund.

Lennart Grill (26) verlässt Union Berlin und wechselt zu Dynamo Dresden.

Torwart Nahuel Noll (22) wird von Hoffenheim an Hannover 96 ausgeliehen.

Damion Downs (21) verlässt 1. FC Köln und schließt sich FC Southampton an.

Mainz 05 verpflichtet Sota Kawasaki (23) von Kyoto Sanga auf Leihbasis.

TSG Hoffenheim verlängert Vertrag von Florian Micheler (20) und verleiht ihn an Arminia Bielefeld.

SC Freiburg verpflichtet Igor Matanovic (22) von Eintracht Frankfurt als Rekordtransfer.

Kélian Nsona verlässt Hertha BSC und wechselt zu Casa Pia AC in Portugal.

Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt zu KVC Westerlo in Belgien.

FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) an Montpellier HSC.

Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld verpflichtet Marvin Mehlem (27) von Hull City.

VfL Wolfsburg verleiht Nicolas Cozza (26) erneut an FC Nantes.

FC St. Pauli verpflichtet Andreas Hountondji (22) vom FC Burnley auf Leihbasis.

Leandro Putaro (28) wechselt von Alemannia Aachen zum BFC Dynamo.

VfB Stuttgart verpflichtet Offensiv-Talent Lazar Jovanovic (18) von Roter Stern Belgrad.

Palkó Dárdai (26) verlässt Hertha BSC und wechselt nach Ungarn zu Puskás Akadémia FC.

Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und wechselt zu Racing Straßburg.

Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zum 1. FC Köln.

Preußen Münster verpflichtet Marco Meyerhöfer (29) von Greuther Fürth.

Kevin Vogt (33) verlässt Union Berlin und wechselt zum VfL Bochum.

Lucas Perrin (26) verlässt den HSV und schließt sich Sporting Gijon an.

Waldhof Mannheim verpflichtet Mittelstürmer Adama Diakhaby (29) vom rumänischen Klub ACSM Politehnica.

Rasmus Carstensen (24) wird für ein Jahr an Aarhus GF ausgeliehen.

1. FC Köln sichert sich Tom Krauß (24) von Mainz 05.

1860 München verpflichtet Sigurd Haugen (27) von Aarhus GF.

Innenverteidiger Maik Nawrocki (24) wechselt auf Leihbasis zu Hannover 96.

Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.

VfL Wolfsburg verpflichtet defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26) von Sheffield United.

Jan Gyamerah (30) wechselt von 1. FC Kaiserslautern zum SV Elversberg.

Jakub Kaminski (23) wird für eine Saison an 1. FC Köln ausgeliehen.

Jonathan Burkardt (24) wechselt von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.

SV Werder Bremen verpflichtet Maximilian Wöber (27) von Leeds United auf Leihbasis.

Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Leo Mätzler (23) von Austria Lustenau.

Frederik Jäkel (24) wird an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.

FC Augsburg setzt auf Talent Pirmin Reinheimer (18) und gibt ihm einen langfristigen Vertrag.

Jamie Gittens soll von Borussia Dortmund zum FC Chelsea wechseln.

Nicolas Oliveira (21) verlässt Hamburger SV und wechselt zu Jahn Regensburg.

Dynamo Dresden verleiht Marlon Faß (19) an die Stuttgarter Kickers.

1. FC Nürnberg verlängert Vertrag mit Jannik Hofmann (23) und verleiht ihn an Rot-Weiss Essen.

SV Elversberg verpflichtet thailändischen Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) von Odense BK.

Fortuna Düsseldorf leiht Sotiris Alexandropoulos (23) von Sporting Lissabon aus.

RB Leipzig verpflichtet Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.

Fridolin Wagner (27) wechselt zurück in die 3. Liga zum VfL Osnabrück.

SV Elversberg verpflichtet Jarzinho Malanga (18) vom VfB Stuttgart auf Leihbasis.

1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Noah Maboulou (20) von Stade Rennes II.

Mehmet Can Aydin (23) wechselt zu Eintracht Braunschweig.

SSV Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Felix Strauss (24) von Spartak Varna.

Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Karriere beim FC St. Gallen fort.

Karlsruher SC verpflichtet Torhüter Hans Christian Bernat (24) von Botev Plovdiv.

Gerrit Holtmann (30) unterschreibt neuen Vertrag beim VfL Bochum.

Bayer Leverkusen verpflichtet U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool.

Hamburger SV verpflichtet Wunschstürmer Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig.