zurück

Weiterer Zweitligist trennt sich von Trainer – Nachfolger bereits gefunden

Düsseldorf – In der 2. Bundesliga steht die nächste Trainerentlassung fest: Nur drei Tage nach der Niederlage im wichtigen Krisenspiel gegen den 1. FC Nürnberg muss Daniel Thioune (51) bei Fortuna Düsseldorf seinen Posten räumen. Sein Nachfolger ist bereits bekannt: Markus Anfang (51) soll den Klub zurück auf Erfolgskurs bringen.

Der Verein gab die Entscheidung am Montag bekannt, nachdem sowohl die Rheinische Post als auch Bild darüber berichtet hatten.

Der Vorstand begründete den Schritt damit, dass eine neue Dynamik erforderlich sei, um die Mannschaft weiterzuentwickeln, erklärte Fortuna Düsseldorf.

Nach mehr als dreieinhalb Jahren ist für Thioune somit Schluss – eine ungewöhnlich lange Amtszeit im Profifußball, denn nur zwei Trainer in der 2. Bundesliga sind derzeit noch länger im Amt als der 51-Jährige.

Obwohl der ehemalige Coach von Osnabrück und dem HSV solide Leistungen ablieferte, gelang es ihm nicht, den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Zudem startete Fortuna in dieser Saison schwach und belegt aktuell lediglich den 13. Tabellenplatz.

Während ein Erfolg gegen das ebenfalls angeschlagene Bochum vor einer Woche Thioune noch vor der Entlassung bewahrte, besiegelte die 2:3-Niederlage gegen Nürnberg am vergangenen Freitag schließlich das Aus.

Sportvorstand Klaus Allofs (68) würdigte Thiounes Arbeit: „Wir möchten Daniel Thioune an dieser Stelle ausdrücklich für sein Engagement danken. Er übernahm den Verein im Februar 2022 in einer schwierigen Phase und führte ihn 2024 sowohl an die Schwelle zur Bundesliga als auch ins Halbfinale des DFB-Pokals. Außerdem war er stets ein hervorragender Repräsentant des Clubs. Bei Fortuna ist er jederzeit willkommen.“

Mit Markus Anfang übernimmt nun ein erfahrener Zweitliga-Trainer das Ruder, der bereits bei Darmstadt 98, dem 1. FC Köln und Werder Bremen tätig war. In der 3. Liga betreute er Holstein Kiel und Dynamo Dresden.

Zuletzt war Anfang Cheftrainer beim 1. FC Kaiserslautern, wurde dort jedoch im April aufgrund interner Differenzen entlassen, obwohl das Team noch im Aufstiegsrennen war.

Seitdem ohne Verein, kehrt der 51-Jährige nun zu einem seiner ehemaligen Klubs zurück – als Spieler absolvierte er von 1995 bis 1997 und erneut von 2006 bis 2008 insgesamt 84 Partien für Fortuna Düsseldorf. Bereits am Montag soll Anfang vorgestellt werden und sein erstes Training leiten.

Da in der bevorstehenden Länderspielpause nur zwei Profis von F95 bei ihren Nationalmannschaften unterwegs sind, hat der gebürtige Kölner ausreichend Zeit, um seine neue Mannschaft eingehend kennenzulernen.

Erstmeldung: 10:59 Uhr, aktualisiert um 12:59 Uhr.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga erklärt sich wie folgt: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf, ebenso der Zweite. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg bzw. Verbleib in der obersten deutschen Spielklasse.