Flugverbot! Warum Diogo Jota (†28) überhaupt mit dem Auto nach England reiste
Zamora (Spanien) – Die Fußballwelt ist erschüttert: Der portugiesische Nationalspieler und Liverpool-Star Diogo Jota (†28) kam gemeinsam mit seinem Bruder André Silva (†25) bei einem Autounfall in Spanien ums Leben. Nun steht fest, weshalb er sich überhaupt für die Fahrt mit dem Auto entschieden hatte.
Kurze Zusammenfassung
KI-generierte Übersicht des Artikels
Die Brüder befanden sich zum Zeitpunkt des tragischen Unfalls auf der Fahrt von Portugal nach England, wo Jota am 7. Juli zum Trainingsbeginn des FC Liverpool erwartet wurde.
Warum sie die lange Strecke mit dem Lamborghini und nicht per Flugzeug zurücklegten, war zunächst unklar – bis jetzt.
Wie sowohl A Bola als auch die BBC berichten, unterzog sich der Stürmer Anfang Juni nach dem Final Four der Nations League einer Operation an der Lunge.
Die Ärzte rieten dem 28-Jährigen daraufhin dringend vom Fliegen ab, um Druckschwankungen zu vermeiden. Bereits zu seiner Hochzeit elf Tage vor seinem Tod war Jota demnach nicht mit dem Flugzeug angekommen.
Deshalb fuhren die Brüder von Porto, wo Jota seine Jugendliebe Rute Cardoso (28) ehelichte, mit dem Auto nach Santander in Spanien. Von dort aus planten sie, am Donnerstag mit der Fähre nach Plymouth in England überzusetzen – doch sie erreichten ihr Ziel nie.
Ersten Ermittlungen zufolge verlor der Wagen gegen 0:30 Uhr kurz hinter der portugiesisch-spanischen Grenze die Kontrolle, durchbrach eine Leitplanke und erlitt einen Reifenschaden während eines Überholmanövers.
Nach dem Unfall geriet der Lamborghini in Brand und brannte vollständig aus; die beiden Insassen hatten keine Überlebenschance.
Der Tod des 49-fachen portugiesischen Nationalspielers löste weltweit eine Flut an Reaktionen aus. Spieler, Trainer, Vereine und Fans trauern um den dreifachen Vater.
Der FC Liverpool erklärte bereits, dass Jotas Rückennummer 20 aus Ehrung für den Stürmer – der erst vor wenigen Wochen den 20. Meistertitel des Vereins feierte – nie wieder vergeben wird.