Transfer-Sensation bahnt sich an: Bayern angeblich mit Leverkusens Florian Wirtz einig
Leverkusen/München – Ein spektakulärer Transfer aus der Bundesliga steht offenbar bevor! Der Ausnahmespieler Florian Wirtz (22) von Bayer 04 Leverkusen soll sich nach Medienberichten mit dem Rekordmeister FC Bayern München auf einen Wechsel verständigt haben.
Nach dem am Freitag offiziell bestätigten Abgang des Erfolgstrainers Xabi Alonso (43) wäre dies eine weitere herbe Nachricht für den aktuellen Double-Sieger.
Dennoch heißt es, dass bislang keine direkten Gespräche zwischen der Werkself und den Bayern über einen Transfer des 22-Jährigen stattgefunden hätten. Dies berichtet die BILD unter Berufung auf eigene Quellen.
Demnach habe sich der technisch versierte Offensivspieler bereits entschieden, seinen bis 2027 gültigen Vertrag beim amtierenden Double-Gewinner nicht zu verlängern. Auch mögliche Transfers zu Klubs wie Real Madrid oder Manchester City seien vorerst vom Tisch.
Unklar sei jedoch noch, wann genau der Wechsel von Wirtz in die bayerische Landeshauptstadt realisiert werden könnte. Laut BILD-Bericht gibt es zwei mögliche Varianten.
Entweder erfolgt der Transfer bereits im laufenden Sommer. Dafür müssten die Bayern jedoch eine hohe Ablösesumme an Leverkusen zahlen. Trotzdem gilt dies als die bevorzugte Option für beide Parteien. Demnach soll der Rekordmeister aktuell ein Angebot in Höhe von 100 Millionen Euro vorbereiten, um Wirtz sofort zu verpflichten.
Falls sich die Vereine in diesem Sommer nicht auf eine Ablösesumme einigen, habe der gebürtige Pulheimer den Bayern zugesichert, ein weiteres Jahr auf den gewünschten Wechsel zu warten. Da sein Vertrag dann ausläuft, könnte in diesem Fall die Ablösesumme günstiger ausfallen.
Ob die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen angesichts der drohenden Situation tatsächlich nachgeben, bleibt jedoch fraglich. Schließlich hatte Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro (60) zuletzt gegenüber dem Sportinformationsdienst (SID) deutlich gemacht: „Die Bayern haben keinen Kontakt zu uns aufgenommen. Es gibt folglich kein Angebot vonseiten der Bayern. Das ist wirklich eine Show [...]. So etwas gehört sich eigentlich nicht.“
Außerdem unterstrich der Spanier, dass er nach wie vor davon ausgeht, seinen Topspieler behalten zu können: „Ich rechne damit, dass er bleibt, ja.“
Bundesliga-Tabelle im Überblick
Die Tabelle der 1. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) muss in der Relegation antreten, um den Klassenerhalt zu sichern. Der Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.