zurück

Transfermarkt im Live-Update: Filip Stojilkovic verlässt Darmstadt und wechselt nach Polen

Deutschland – Welche Spieler werden im Sommer den Verein wechseln?

Obwohl das Sommer-Transferfenster erst am 1. Juli offiziell startet, herrscht schon jetzt viel Bewegung in den Geschäftsstuben der Klubs.

In unserem umfangreichen Liveticker zum Sommer-Transfermarkt informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und personellen Veränderungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den spektakulärsten Wechseln aus den Regionalligen sowie den wichtigsten Nachrichten aus dem internationalen Fußball.

Filip Stojilkovic (25) wechselt vom Zweitligisten Darmstadt 98 zum polnischen Erstligisten KS Cracovia. Die genauen Ablösesummen wurden von den Hessen nicht bekanntgegeben.

Der 25-jährige Angreifer war im Januar 2023 vom FC Sion nach Darmstadt gekommen, absolvierte für die Lilien jedoch lediglich 22 Pflichtspiele. Er wurde zweimal ausgeliehen – zunächst an den 1. FC Kaiserslautern und anschließend an OFK Belgrad.

Kurz vor dem Beginn des Trainingslagers in Österreich vermeldet Dynamo Dresden einen weiteren Zugang für den Sommer.

Der Schwede Nils Fröling (25) kommt von Hansa Rostock zum Zweitliga-Aufsteiger. Mehr dazu hier: „Er reist mit ins Trainingslager: Dynamo stellt nächsten neuen Spieler vor“

Für die linke Seite hat sich der VfL Osnabrück verstärkt: Der Däne Frederik Christensen (23) wird für ein Jahr auf Leihbasis vom schwedischen Erstligisten IF Brommapojkarna ausgeliehen.

In der 3. Liga kommt es somit zum dänischen Bruderduell: Christensen trifft in der kommenden Saison auf seinen Bruder Gustav, der beim FC Ingolstadt unter Vertrag steht.

„Ich wollte diese Chance unbedingt ergreifen und den Schritt nach Deutschland wagen. Ich habe mich intensiv mit dem VfL auseinandergesetzt, es ist der ideale Standort für mich. Ein Traditionsverein mit großartiger Fanbasis und emotionalem Stadion – darauf freue ich mich sehr“, sagte der 23-Jährige.

Hannover 96 hat mit dem rumänischen Nationalspieler Virgil Ghita (27) bereits den zwölften Neuzugang für den Sommer präsentiert – noch bevor das Transferfenster geöffnet wurde.

Der Verteidiger kommt vom polnischen Erstligisten KS Cracovia und unterschrieb in Hannover einen Vertrag über drei Jahre.

„Virgil ist ein außergewöhnlich schneller und zugleich robuster Innenverteidiger mit einer starken Mentalität. Er verteidigt offensiv und versucht auch im Ballbesitz, Chancen zu kreieren und das Spiel anzutreiben. Mit diesen Eigenschaften passt er perfekt zu unserem Spielstil“, lobte 96-Sportgeschäftsführer Marcus Mann (41).

Ein vielversprechendes Kapitel endet: Borussia Dortmund und Stürmer Youssoufa Moukoko (20) trennen sich endgültig. Der einstige „Wunderknabe“ verlässt den BVB nach neun Jahren und wechselt zum dänischen Meister FC Kopenhagen.

Bis heute hält Moukoko den Rekord als jüngster Bundesliga- und Champions-League-Spieler aller Zeiten. In den letzten Jahren konnte er jedoch nicht mehr an seine früheren Leistungen anknüpfen, die ihn sogar bis zur WM 2022 brachten. Eine enttäuschende Leihe nach Nizza kostete ihn zudem die U21-EM und weitere Chancen beim BVB.

„Alle Beteiligten hatten sich sicherlich mehr vorgestellt. Wir führten in den letzten Tagen konstruktive Gespräche mit dem FC Kopenhagen, und Youssoufa hat aktiv dazu beigetragen, dass dieser Transfer zustande kam. Wir wünschen ihm, dass seine Karriere nun wieder Fahrt aufnimmt. Das würde uns beim BVB sehr freuen“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl (45).

Die SV Elversberg sucht einen neuen Kapitän: Robin Fellhauer (27) löst seine Ausstiegsklausel ein und wechselt zum Bundesligisten FC Augsburg, wo er einen Vierjahresvertrag unterschreibt.

Fellhauer, der vielseitig im Mittelfeld einsetzbar ist, stand seit 2019 in Elversberg unter Vertrag und war maßgeblich am Aufstieg aus der Regionalliga bis in die 2. Bundesliga beteiligt. In der vergangenen Saison verpassten die Saarländer nur knapp den Durchmarsch in die Bundesliga, dennoch wird Fellhauer künftig in der höchsten Spielklasse auflaufen.

„Robin entspricht genau dem Profil, das wir suchen: laufstark, zweikampffreudig, flexibel und mit Offensivqualitäten. Dass wir einen der besten Spieler der letzten Zweitliga-Saison für uns gewinnen konnten, freut uns sehr“, betonte Augsburgs Geschäftsführer Michael Ströll (41).

Der Karlsruher SC hat sich für mindestens eine Saison den aufstrebenden Mittelstürmer Roko Šimić (21) gesichert. Der junge Angreifer kommt auf Leihbasis vom walisischen Klub Cardiff City in die 2. Bundesliga.

Šimić wurde bei Lokomotiva Zagreb ausgebildet und sammelte bereits Erfahrung in Österreich, der Schweiz, Belgien und Wales. Nun soll er den nächsten Karriereschritt in Deutschland machen. Der KSC sicherte sich zudem eine Kaufoption.

„Ich freue mich sehr auf die Herausforderung beim KSC und in der 2. Bundesliga. Mario Eggimann hat mir in den Gesprächen klar vermittelt, welche Rolle ich übernehmen werde und welchen Weg wir gemeinsam gehen. Das und die Aussicht auf viel Spielzeit auf hohem Niveau haben mich überzeugt“, so Šimić.

Der SV Darmstadt 98 hat Serhat-Semih Güler (27) verpflichtet. Da sein Vertrag bei Viktoria Köln ausläuft, wechselt der Stürmer ablösefrei zu den Lilien in die 2. Bundesliga.

Güler, der bereits für Hansa Rostock, 1860 München und den Wuppertaler SV spielte, verlässt Köln nach nur einem Jahr und will sich nun eine Liga höher beweisen.

„Darmstadt ist ein großartiger Klub mit einer spannenden Entwicklung in den letzten Jahren. Ich habe den Verein aus der Ferne als sehr familiär wahrgenommen und als Ort, an dem Spieler sich weiterentwickeln können. Jetzt möchte ich das Vertrauen der Verantwortlichen zurückzahlen und die Lilien würdig vertreten“, erklärte der Neuzugang.

Ein weiterer japanischer Nationalspieler für die Bundesliga: Die TSG Hoffenheim sicherte sich die Dienste von Koki Machida (27).

Der Innenverteidiger stand seit 2022 beim belgischen Erstligisten Union Saint-Gilloise unter Vertrag, mit dem er nicht nur zahlreiche internationale Einsätze absolvierte, sondern auch den belgischen Meistertitel gewann.

„Als japanischer Nationalspieler bringt er internationale Erfahrung mit und gehörte in der vergangenen Meisterschaftssaison zum festen Stammpersonal von Royale Union Saint-Gilloise. Koki ist ein kompromissloser Verteidiger, der keine Zweikämpfe scheut“, so TSG-Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (38).

St. Pauli hat einen Transfer-Coup gelandet und sich mit dem japanischen Nationalspieler Joel Chima Fujita (23) verstärkt.

Alle Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „St. Pauli zaubert japanischen Nationalspieler aus dem Hut“.

Vizemeister Bayer Leverkusen holte mit Abdoulaye Faye (20) einen vielversprechenden Innenverteidiger und stattete ihn mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 aus.

Der junge Senegalese war 2023 nach Schweden gewechselt und spielte dort für BK Häcken und Örgryte IS. Faye wird wohl zunächst verliehen, wohin steht noch nicht fest.

In der Vereinsmitteilung hieß es von Seiten des Sportgeschäftsführers Simon Rolfes (43): „Diese Verpflichtung ist ein Transfer mit Weitblick. Abdoulaye ist ein Versprechen für die Zukunft von Bayer 04 Leverkusen.“

Bereits bekannt war, dass sich Niko Bretschneider (25) für einen neuen Verein entschieden hat. Nun ist auch offiziell bestätigt, dass der Linksverteidiger von Energie Cottbus zum Drittliga-Konkurrenten 1. FC Saarbrücken wechselt.

Der Berliner kam im Januar 2024 nach Cottbus, etablierte sich sofort als Stammspieler und feierte die Rückkehr in den Profifußball. Nach eineinhalb Jahren sucht er nun eine neue Herausforderung.

„Ich hatte sehr gute Gespräche mit dem Verein. Der FCS ist ein Traditionsklub mit großem Potenzial. Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe, auf die Fans und darauf, meinen Beitrag zum Erfolg zu leisten“, sagte Bretschneider.

Der SSV Ulm hat für die rechte Abwehrseite nachgelegt: Luis Görlich (25) kommt vom norwegischen Erstligisten Bryne FK und unterschreibt einen Zweijahresvertrag.

Der Rechtsverteidiger, der bei TSG 1899 Hoffenheim ausgebildet wurde, wird künftig mit der Rückennummer 2 auflaufen.

Ein Rückkehrer für Darmstadt 98: Patric Pfeiffer (25) kehrt als Innenverteidiger zu den Lilien zurück.

Zwischen 2019 und 2023 spielte der Hamburger bereits für Darmstadt, wechselte dann nach Augsburg. Dort und bei seinen Leihstationen Young Boys Bern und 1. FC Magdeburg konnte er nicht vollends überzeugen, weshalb er nun zur bislang erfolgreichsten Station seiner Karriere zurückkehrt.

„Es fühlt sich an wie nach Hause kommen“, sagte Pfeiffer. „Ich kann es kaum erwarten, mit meinen alten und neuen Teamkollegen loszulegen.“

Der SC Paderborn hat seine Offensive mit Lucas Copado (21) vom österreichischen Linzer ASK verstärkt.

Der Flügelstürmer wurde in der Jugend des FC Bayern München ausgebildet und spielte dort seine ersten Profispiele, bevor er im Winter 2024 nach Linz wechselte. In der letzten Saison war der Deutsch-Spanier an Energie Cottbus ausgeliehen, wo er in 33 Drittligapartien 13 Scorerpunkte sammelte.

„Mit Lucas Copado haben wir einen schnellen, flexiblen und entwicklungsfähigen Stürmer verpflichtet. Seine Tor- und Vorlagenbeteiligungen trugen maßgeblich zum Erfolg von Energie Cottbus bei, das in der 3. Liga als Aufsteiger oben mitspielte“, sagte Sportgeschäftsführer Benjamin Weber (42).

Nur wenige Stunden nach der Verpflichtung von Konrad Faber (27) hat Dynamo Dresden mit Kofi Amoako (20) einen weiteren Neuzugang präsentiert.

Der junge Mittelfeldspieler kommt fest vom VfL Wolfsburg zum Zweitliga-Aufsteiger. Details zu diesem Transfer gibt es hier: „Nach Faber-Deal: Dynamo verpflichtet auch Junioren-Nationalspieler“.

Offensivspieler Elias Saad (25) verlässt den Bundesligisten FC St. Pauli und wechselt zum Ligakonkurrenten FC Augsburg.

Der Deutsch-Tunesier unterschrieb bei den Bayern einen Vertrag bis 30. Juni 2029. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Klubs Stillschweigen. Mehr dazu hier: „Vom Norden in den Süden: Elias Saad verlässt St. Pauli Richtung Augsburg“.

Der VfL Bochum verstärkt sich für die kommende Saison mit Abwehrspieler Romario Rösch (25), der zunächst für ein Jahr vom Drittligisten SSV Ulm ablösefrei zum Bundesliga-Absteiger wechselt.

Rösch sammelte früh Auslandserfahrung beim niederländischen Erstligisten Roda JC Kerkrade, für den er 2019/20 25 Partien bestritt. Sein einziges Bundesliga-Spiel absolvierte er 2021 für den FSV Mainz 05. Drei Jahre war er zuletzt für Ulm aktiv.

„Romario Rösch ist ein Spieler, der sich durch Fleiß, Einsatz und Willen seinen Platz im Profifußball erkämpft hat“, sagte Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner (57). „Diesen Kampfgeist und diese Intensität wollen wir auch beim VfL sehen.“

Borussia Dortmund verpflichtete Torwart-Routinier Patrick Drewes (32). Der erfahrene Keeper kommt vom Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2027.

„Wir freuen uns, dass Patrick unsere Torhüter-Riege in den kommenden Jahren ergänzt. Mit Gregor Kobel, Alex Meyer und ihm sind wir auf der Position exzellent aufgestellt“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45). Drewes bringe viel Erfahrung mit und wolle gemeinsam mit der Mannschaft Erfolge feiern.

Drewes absolvierte mehr als 100 Zweitligaspiele und kam in der letzten Saison zu 21 Bundesliga-Einsätzen in Bochum. Unter anderem spielte er beim 1. FC Union Berlin (1:1), wo er kurz vor Schluss von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde – was juristische Nachwirkungen hatte und zur Wertung der Partie mit 2:0 für Bochum führte.

Fortuna Düsseldorf vermeldete nur wenige Stunden nach der Verpflichtung von Raimund einen weiteren Neuzugang: Mittelfeldspieler Anouar El Azzouzi (24) wechselt vom niederländischen Erstligisten PEC Zwolle an den Rhein.

Zur Vertragslaufzeit und Ablöse wurden keine Angaben gemacht. El Azzouzi war in der vergangenen Saison Stammspieler und absolvierte 33 der 34 Eredivisie-Spiele. „Wir haben ihn lange beobachtet. Er erfüllt viele Anforderungen für die zentrale defensive Mittelfeldposition“, sagte Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs (68).

Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg verstärkt sich mit Dennis Borkowski (24): Der Offensivspieler kommt vom FC Ingolstadt 04 und wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Zebras.

„Es bereitet mir große Vorfreude, vor so vielen Zuschauern und mit der Unterstützung der MSV-Fans zu spielen“, freut sich Borkowski, der zuvor unter anderem für RB Leipzig, 1. FC Nürnberg und Dynamo Dresden aktiv war. „Ich will auf dem Platz Vollgas geben und dem Team mit meinen Leistungen helfen.“

Dynamo Dresden hat Rechtsverteidiger Konrad Faber (27) für die kommende Saison ausgeliehen. Der Spieler kommt vom Schweizer Erstligisten FC St. Gallen.

Alle Informationen zum Wechsel findet Ihr hier: „Er spielte schon international! Dynamo Dresden holt Erstliga-Profi aus der Schweiz“.

Hannover 96 baut den Kader weiter um und hat mit Waniss Taibi (23) vom französischen Zweitligisten Rodez AF den elften Neuzugang für die neue Saison verpflichtet.

Der ehemalige französische Junioren-Nationalspieler erhält einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2029. „Waniss ist mit 23 Jahren im Profifußball angekommen und hat Erfahrung gesammelt. Gleichzeitig ist er noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung“, sagte Geschäftsführer Marcus Mann (41).

Christopher Negele (20) verlässt Bundesligist 1. FC Heidenheim und schließt sich der SpVgg Unterhaching an.

Der Drittliga-Absteiger gab bekannt, dass Negele einen Zweijahresvertrag bis 2027 unterschrieben hat. „Mit seiner individuellen Qualität wird er unser Offensivspiel bereichern“, versprach SpVgg-Präsident Manfred Schwabl (59).

Droht der Transfer von Cristhian Mosquera (20) von RB Leipzig zum FC Valencia zu scheitern?

Sky-Transferexperte Philipp Hinze (29) berichtet, dass sich der Bundesliga-Klub aus Sachsen gegen die Verpflichtung des Innenverteidigers entschieden hat.

Alle Hintergründe zum Mosquera-Poker gibt es hier: „RB Leipzig war sich mit Wunschspieler schon einig – und sagt ihm ab“.

Holstein Kiel hat Hamza Muqaj (19) vom FC Carl Zeiss Jena verpflichtet. Der Mittelfeldspieler erhielt beim Erstliga-Absteiger einen Dreijahresvertrag bis 2028.

„Hamza ist ein robuster, dynamischer Spieler, der flexibel im Mittelfeld einsetzbar ist. Er ist laufstark, defensiv stark und bringt zudem Torgefahr mit“, beschrieb Kieler Sport-Geschäftsführer Olaf Rebbe (47) den Deutsch-Kosovaren, der auch in der U23 Spielpraxis sammeln soll.

Viktoria Köln verstärkt sich auf der Außenbahn: Yannick Tonye (20) wechselt von der Zweitvertretung des FC Schalke 04 in die Domstadt.

„Er ist groß gewachsen, sehr schnell und kombiniert dies mit einem starken 1-gegen-1-Offensivspiel sowie guter Technik“, freut sich Viktoria-Sportdirektor Stephan Küsters (53). Tonye absolvierte in der letzten Saison 33 Regionalliga-Spiele und erzielte fünf Tore.

Flügelstürmer Luca Raimund (20) verlässt den DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart und wechselt zum Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.

Die Ablösesumme soll laut Medienberichten bei 400.000 Euro liegen. Raimund hatte bei den Schwaben noch einen Vertrag bis 2026. „Luca ist ein sehr interessanter Offensivspieler, der in Stuttgart bereits Bundesliga-Erfahrung gesammelt hat. Wir sind sicher, dass er uns sportlich und menschlich weiterbringt“, sagte Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs (68).

Der Hamburger SV geht die erste Saison nach dem Wiederaufstieg ohne Ludovit Reis (25) an.

Der Klub erfüllte den Wechselwunsch des Mittelfeldspielers nach „vielen Gesprächen und reiflicher Überlegung“. Mehr dazu hier: „Ludovit Reis verlässt den HSV und verabschiedet sich mit Tränen“.

Der VfL Osnabrück verstärkt seine Offensive mit Kai Pröger (33) vom Zweitliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg.

„Kai bringt viel Erfahrung und Qualität mit, ist vielseitig einsetzbar und passt mit seiner Intensität ideal zu unserem Spielstil“, lobte VfL-Sportchef Joe Enochs (53). Pröger war zuvor von Hansa Rostock zu Regensburg gewechselt und absolvierte 30 Pflichtspiele, in denen er drei Tore erzielte.

Vom Karlsruher SC wechselt Torhüter Max Weiß (21) zum englischen Premier-League-Aufsteiger FC Burnley.

Der Transfer ist nach wochenlangen Spekulationen nun offiziell. Auch der VfL Wolfsburg galt als Interessent, doch Weiß entschied sich für den Schritt ins Ausland. Die Ablösesumme soll mindestens vier Millionen Euro betragen.

Hannover 96 hat Offensivspieler Mustapha Bundu (28) von Plymouth Argyle verpflichtet. Der Nationalspieler aus Sierra Leone unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

„Mustapha ist ein sehr kompletter Stürmer, der mit seiner Erfahrung unsere junge Mannschaft bereichert“, sagte 96-Geschäftsführer Marcus Mann.

Ein endgültiger Abschied von Borussia Dortmund zeichnet sich ab: Youssoufa Moukoko (20) steht vor einem Wechsel zum dänischen Meister FC Kopenhagen.

Medien berichten von einer Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro, zuzüglich möglicher Boni. Moukoko galt einst als größtes deutsches Stürmertalent und war zuletzt an OGC Nizza ausgeliehen, wo eine Kaufoption in Höhe von 18 Millionen Euro bestand.

1860 München verstärkt sich mit Max Christiansen (28) aus Hannover. Der zentrale Mittelfeldspieler bringt reichlich Erfahrung aus der 2. Bundesliga und Bundesliga mit.

„Max ist ein Mentalitätsspieler mit Siegeswillen und wird unsere Mannschaft sportlich und taktisch bereichern“, erklärte Dr. Christian Werner (44) die Verpflichtung.

Bundesligist Heidenheim lieh Youngster Arijon Ibrahimović (19) von Bayern München aus.

Der Offensivspieler wird für eine Saison ausgeliehen, nachdem er in der Rückrunde zuvor bei Lazio Rom spielte. „Ari ist ein variabler Offensivspieler, dem wir den nächsten Entwicklungsschritt zutrauen“, sagte Vorstand Holger Sanwald (58).

Karlsruher SC überzeugte nach zwölf Einsätzen in der 3. Liga Linksverteidiger Niclas Dühring (21) vom FC Ingolstadt und verpflichtete ihn für die 2. Bundesliga.

KSC-Direktor Timon Pauls (33): „Wir beobachten Niclas seit Jahren und waren uns intern schnell einig, diese Chance zu nutzen.“

Der 1. FC Kaiserslautern hat mit Mittelstürmer Mahir Emreli (27) eine deutliche Verstärkung erhalten. Der Russe wechselt ablösefrei von Nürnberg.

„Wir freuen uns, dass wir Mahir trotz anderer Angebote für uns gewinnen konnten“, ließ FCK-Sportdirektor Marcel Klos (36) mitteilen.

Tim Heike (25) verlässt den FC Ingolstadt und schließt sich dem MSV Duisburg an. Der Stürmer wurde offiziell vorgestellt.

„Tim ist ein ehrgeiziger Spieler, der weiß, wo das Tor steht. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat“, sagte MSV-Sportlicher Leiter Chris Schmoldt (42).

Hannover 96 lieh den deutschen Junioren-Profi Hendry Blank (20) vom österreichischen RB Salzburg aus.

Der Innenverteidiger kam bereits in der Champions League zum Einsatz. „Die Vorfreude, für Hannover 96 zu spielen, ist riesig“, sagte Blank.

Alemannia Aachen verstärkte sich mit Offensivspieler Marc Richter (23) von Mainz 05 II.

„Er ist schnell, dynamisch und technisch versiert, kann sowohl auf der Zehn als auch auf den Flügeln spielen“, lobte Technischer Direktor Erdal Celik (37).

Preußen Münster verpflichtete Oscar Vilhelmsson (21) von Darmstadt 98.

Der Schwede, der in Deutschland bereits Erstligaerfahrung sammeln konnte, kostet eine Ablösesumme. Geschäftsführer Ole Kittner (37) zeigte sich erfreut über den Neuzugang.

Felix Higl (28) wechselt vom SSV Ulm zum Drittligisten Greuther Fürth.

Sportdirektor Stephan Fürstner (37): „Felix bringt mit seiner Größe und Technik eine neue Qualität in unser Spiel.“

Bundesliga-Absteiger VfL Bochum stattete Talent Owono-Darnell Keumo (17) mit einem langfristigen Vertrag aus.

Der Linksfuß unterschreibt mit Volljährigkeit einen Profivertrag und spielte zuletzt erfolgreich in der U19.

Fiete Arp (25) verlässt Holstein Kiel und schließt sich Odense BK in Dänemark an.

Der ehemalige HSV-Star blickt auf eine lehrreiche Zeit in Kiel zurück und bedankt sich für die Unterstützung.

Rot-Weiss Essen begrüßt Rückkehrer Marvin Obuz (23) vom 1. FC Köln.

Obuz war bereits ausgeliehen und freut sich, wieder bei RWE aufzulaufen.

SC Paderborn verleiht Jascha Brandt (22) an Waldhof Mannheim.

Brandt möchte in Mannheim mehr Spielzeit sammeln und die Offensive verstärken.

Neuzugang Ruben Müller (19) kommt von SC Freiburg II zum SC Paderborn.

Der technisch versierte Rechtsverteidiger unterzeichnete seinen Vertrag in Ostwestfalen.

Der 1. FC Saarbrücken holte Luca Wollschläger (22) von Hertha BSC II.

Der Nachwuchsspieler soll im Saarland den nächsten Entwicklungsschritt machen.

MSV Duisburg stellt zwei neue Spieler vor: Innenverteidiger Ben Schlicke (19) von Unterhaching und Offensivmann Conor Noß (24) aus Österreich.

Schlicke ist Sohn eines ehemaligen MSV-Spielers, Noß kehrt in seine Nähe zurück.

Drittligist 1860 München verpflichtet Torhüter Thomas Dähne (31) als neue Nummer eins.

Der erfahrene Keeper kommt ablösefrei von Holstein Kiel und soll Publikumsliebling Marco Hiller ersetzen.

SSV Ulm vermeldet Innenverteidiger Sadin Crnovršnin (23) als Neuzugang.

Der Schweizer wurde bei Young Boys Bern ausgebildet und erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Sturm-Koloss André Becker (28) wechselt fest zum SSV Ulm.

Becker absolvierte letzte Saison Leihen bei Arminia Bielefeld und Waldhof Mannheim und ist nun wieder fest an der Donau.

HSV verpflichtet das Torhüter-Talent Fernando Dickes (17) von RB Leipzig.

Sportvorstand Stefan Kuntz lobt das große Potenzial des jungen Schlussmanns.

TSV 1860 München verstärkt sich mit Manuel Pfeifer (25) und Siemen Voet (25).

Pfeifer kommt vom österreichischen TSV Hartberg, Voet vom slowakischen Meister ŠK Slovan Bratislava.

Holstein Kiel verpflichtet den erfahrenen Stefan Schwab (34) vom griechischen Klub PAOK Thessaloniki.

Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option.

Alemannia Aachen erhält mit Joel da Silva Kiala (21) eine robuste Innenverteidigung.

Der Spieler kommt von Eintracht Frankfurt II und soll das Team verstärken.

SV Darmstadt 98 holt Leon Klassen (25) als neuen Linksverteidiger vom dänischen Lyngby BK.

Der Spieler freut sich auf die neuen Eindrücke und Mannschaftskollegen.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Mittelfeldspieler Lino Tempelmann (26) von Schalke 04 fest.

Der Vertrag läuft bis 2028, Ablösesumme wurde nicht veröffentlicht.

Andreas Müller (24) wechselt vom SV Darmstadt 98 zum Karlsruher SC.

Der defensive Mittelfeldspieler soll das Spiel des KSC weiter verbessern.

Der Wechsel von Florian Wirtz (22) von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool ist offiziell.

Der Deal soll ein Volumen von bis zu 150 Millionen Euro haben.

Robert Gumny (27) verlässt den FC Augsburg nach fünf Jahren.

Der Pole sucht nach dem Vertragsende einen neuen Verein.

Thorben Deters (29) kehrt von Preußen Münster zurück zu seinem Heimatverein SV Meppen.

Sein Vertrag in Münster wurde vorzeitig aufgelöst.

FC St. Pauli verpflichtet Mathias Pereira Lage vom Stade Brest.

Vertragsdetails sind nicht bekannt.

Emmanuel Iwe (24) wechselt vom SV Sandhausen zum SV Waldhof.

Der US-Amerikaner soll sein Potenzial voll ausschöpfen.

Torhüter Yannic Stein (20) kehrt vorzeitig von SV Babelsberg zurück zu Union Berlin.

Die Leihe wurde vorzeitig beendet.

Filip Kaloč (25) verlässt den 1. FC Kaiserslautern und wechselt zum bulgarischen Meister Ludogorets Razgrad.

FCK-Sportdirektor Marcel Klos spricht von einer positiven Entwicklung und einem lukrativen Angebot.

Nach fünf Jahren verlässt Jannis Nikolaou (31) Eintracht Braunschweig.

Der Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert.

Jannes Horn (28) wechselt vom 1. FC Nürnberg zu Rapid Wien in Österreich.

Der Vertrag in Nürnberg lief noch bis 2026.

SSV Jahn Regensburg leiht Philip Müller (21) von Greuther Fürth aus.

Der Mittelfeldspieler soll reichlich Spielzeit bekommen.

VfL Osnabrück begrüßt Luc Ihorst (25) zurück.

Der Offensivspieler kehrt nach fünf Jahren zurück an seine alte Wirkungsstätte.

David Otto (26) wechselt vom SV Sandhausen zu Viktoria Köln.

Der Angreifer freut sich auf die neue Aufgabe und will mit Toren helfen.

FC St. Pauli verpflichtet Torhüter Simon Spari (23) von Austria Klagenfurt.

Über Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart.

TSV 1860 München stellt Justin Steinkötter (25) vor.

Der offensive Spieler kommt vom Regionalligisten TSV Steinbach.

SV Darmstadt 98 holt Yosuke Furukawa (21) vom japanischen Klub Júbilo Iwata.

Der Offensivspieler möchte der Mannschaft zum Erfolg verhelfen.

Hannover 96 verpflichtet Hayate Matsuda (21) fest vom FC Mito HollyHock.

Der Spieler unterschrieb einen Vertrag bis 2028.

FC Schalke 04 sichert sich Soufiane El-Faouzi (22) von Alemannia Aachen.

Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2029.

Paul Seguin (30) wechselt von Schalke 04 zu Hertha BSC.

Der Mittelfeldspieler schließt sich dem Stadtrivalen von Union Berlin an.

Rot-Weiss Essen verpflichtet Michael Kostka (21) von Miedz Legnica.

Der Rechtsverteidiger freut sich auf die Rückkehr in den deutschen Fußball.

Preußen Münster verpflichtet Lars Lokotsch (29) und Marcel Benger (26) vom SC Verl.

Beide Spieler sehen in Münster den nächsten Schritt ihrer Karriere.

SSV Ulm sichert sich Innenverteidiger Julian Etse (19) von VfL Bochum.

Der Nachwuchsspieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

Greuther Fürth verpflichtet Offensivtalent Aaron Keller (21) von Unterhaching.

Der Schweizer U21-Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2029.

Steve Noode (20) kehrt vorzeitig von Leihe bei SCR Altach zurück zu Schalke 04.

Der Vertrag läuft bis 2029.

Hansa Rostock holt Andreas Voglsammer (33) ablösefrei von Hannover 96.

Der erfahrene Stürmer soll beim Aufstieg in die 2. Bundesliga helfen.

Dynamo Dresden verpflichtet Sturm-Talent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim.

Mehr dazu unter: „Dieser Dynamo-Neuzugang ist ein Mann für die Zukunft“.

TSG Hoffenheim verlängert Vertrag mit Flügelspieler Bambasé Conté (21) und verleiht ihn an SV Elversberg.

In der vergangenen Saison war Conté an den Karlsruher SC ausgeliehen.

Jahn Regensburg verpflichtet Tim Handwerker (27) von Jahn Regensburg für Arminia Bielefeld.

Der Linksverteidiger wechselt zum Aufsteiger Arminia Bielefeld.

Tristan Zobel (21) vom SC Paderborn wird für ein Jahr an Erzgebirge Aue ausgeliehen.

Martin Ens (23) verlässt SC Paderborn und wechselt in die 3. Liga zum SC Verl.

Der Innenverteidiger soll in Verl Spielpraxis sammeln.

Phil Halbauer (26) verlässt Energie Cottbus und wechselt zum SV Sandhausen in die Regionalliga.

Er ist bereits der zwölfte Neuzugang der Sandhäuser in dieser Transferperiode.

1. FC Magdeburg verpflichtet Nick Meier (19) aus Hannover.

Mehr Infos im Artikel: „Neuer Offensivspieler für den FCM“.

SC Verl holt Mittelfeldspieler Dennis Waidner (24) von SpVgg Unterhaching.

Der Spieler wurde in der Jugend des FC Bayern ausgebildet.

Viktoria Köln und Albion Vrenezi (31) trennen sich im gegenseitigen Einvernehmen.

Wohin Vrenezi wechselt, ist noch unbekannt.

Holstein Kiel verpflichtet Marcus Müller (22) vom VfL Osnabrück als Nachfolger für Benedikt Pichler.

Der Angreifer unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

1. FC Nürnberg sichert sich Innenverteidiger-Talent Kristian Mandic (17) von Eintracht Frankfurt.

Der kroatische Juniorennationalspieler soll behutsam aufgebaut werden.

Hannover 96 verpflichtet Benedikt Pichler (27) von Holstein Kiel.

Der Österreicher unterschrieb einen Vertrag für die neue Saison.

Marc-André ter Stegen (33) steht offenbar vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul.

Der FC Barcelona soll einem Abgang offen gegenüberstehen.

Hannover 96 verpflichtet Christian Titz als neuen Trainer.

Der 54-Jährige kommt vom 1. FC Magdeburg und unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

Mathys Tel (20) wechselt endgültig von Bayern München zu Tottenham Hotspur.

Der Transfer ist offiziell bestätigt.

VfL Osnabrück verlängert Vertrag mit Torhüter Luca Böggeman (21) und verleiht ihn an Chemie Leipzig.

Böggeman soll in der Regionalliga weitere Spielpraxis sammeln.

FC St. Pauli verstärkt Offensivabteilung mit Ricky-Jade Jones (22) vom Peterborough United.

Vertragsdauer ist nicht bekannt.

Odilon Kossounou (24) bleibt bei Atalanta Bergamo und kehrt nicht zu Bayer Leverkusen zurück.

Atalanta zog die Kaufoption in Höhe von rund 25 Millionen Euro.

Hannover 96 verleiht Torwarttalent Leon-Oumar Wechsel (20) an GKS Tychy.

Der Vertrag wurde bis 2027 verlängert.

1. FSV Mainz 05 verpflichtet Linksverteidiger Kasey Bos (21) vom australischen Melbourne Victory mit einem Vertrag bis 2029.

Sidny Lopes Cabral (22) verlässt Viktoria Köln und schließt sich dem portugiesischen CF Estrela Amadora an.

Der Vertrag läuft bis 2028.

Leroy Sané (29) wechselt ablösefrei vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul und erhält die Rückennummer 10.

Verteidiger Bastian Allgeier (23) wechselt ablösefrei zu Hannover 96.

Leon Avdullahu (21) wechselt vom FC Basel zum TSV Hoffenheim.

Innenverteidiger Luis Seifert (21) wechselt von HSV U23 zur SV Elversberg.

SSV Jahn Regensburg leiht Angreifer Dustin Forkel (20) vom 1. FC Nürnberg aus.

Alemannia Aachen leiht Linksverteidiger Matti Wagner (20) von Greuther Fürth aus.

Galatasaray Istanbul zeigt Interesse an İlkay Gündoğan (34) vom Manchester City.

VfL Osnabrück verpflichtet Mittelfeldspieler Bjarke Jacobsen (31) von Wehen Wiesbaden.

Jahn Regensburg sichert sich Flügelspieler Phil Beckhoff (25) vom FC Gütersloh.

Energie Cottbus verpflichtet Ted Tattermusch (24) aus der Regionalliga.

VfL Bochum holt französischen Mittelstürmer Mathis Clairicia (22) aus Frankreich.

Energie Cottbus verpflichtet Theo Ogbidi (24) und Moritz Hannemann (27).

Hamburger SV verpflichtet Innenverteidiger Jordan Torunarigha (27) vom belgischen KAA Gent.

Alemannia Aachen verpflichtet Torwart Tom Hendriks (23) aus den Niederlanden.

Jahn Regensburg stellt Benedikt Bauer (21) und Davis Asante (22) als Neuzugänge vor.

1. FC Kaiserslautern verpflichtet Stürmer Ivan Prtajin (29) von Union Berlin.

FC Erzgebirge Aue verpflichtet Jannic Ehlers (22) von Werder Bremen.

FC St. Pauli verliert Top-Torjäger Morgan Guilavogui (27) an RC Lens.

SSV Jahn Regensburg verpflichtet Benedikt Bauer (21) vom Karlsruher SC.

Bayer 04 Leverkusen sichert sich Nachwuchstalent Axel Tape (17) von Paris Saint-Germain.

Borussia Dortmund verpflichtet Jobe Bellingham (19) von AFC Sunderland.

Bis heute Abend 20 Uhr können noch Transfers im Rahmen der Klub-WM vollzogen werden, unter anderem bei BVB-Star Jamie Gittens (20), an dem FC Chelsea interessiert ist.

FC St. Pauli verabschiedet Mittelfeldspieler Carlo Boukhalfa (26).

SSV Ulm verpflichtet Lukas Mazagg (25) von TSG Hoffenheim II.

SSV Ulm verabschiedet Tom Gaal (24) und Romario Rösch (25).

DFB-Stürmer Jonathan Burkardt (24) soll zu Eintracht Frankfurt wechseln. Der Co-Kapitän von Mainz 05 soll sich mit Frankfurt bereits einig sein.

SV Darmstadt 98 verpflichtet Torwarttalent Benedikt Börner (19) vom VfL Wolfsburg.

Österreicher Stefan Lainer (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und kehrt zu Red Bull Salzburg zurück.

Drittligist SC Verl verpflichtet Philipp Schulze (22) fest vom VfL Wolfsburg.

Hannover 96 verkauft Nicolo Tresoldi (20) an Club Brügge.

Mittelfeldspieler Louis Köster (22) wechselt fest zu Holstein Kiel.

Holstein Kiel verpflichtet Luca Prasse (20) vom SV Meppen.

Flügel-Talent Emmanuel Gyamfi (20) wechselt vom FC Schalke 04 zum FC Aberdeen.

FC St. Pauli verpflichtet Verteidiger Jannik Robatsch (20) von Austria Klagenfurt.

Linus Rosenlöcher (links) wechselt vom FC Erzgebirge Aue zum FC Ingolstadt.

Torjäger Pascal Testroet (34) wechselt von der 3. Liga in die Regionalliga zum SV Sandhausen.

Bundesligist Union Berlin verpflichtet U20-Nationalspieler Ilyas Ansah (20) vom SC Paderborn.

VfB Stuttgart verpflichtet französischen Außenverteidiger Lorenz Assignon (24) von Stade Rennes.

Florian Bähr (22) verlässt 1860 München und wechselt zu 1899 Hoffenheim II.

Borussia Dortmund ringt um den Bellingham-Bruder Jobe (19), doch die Ablöse sorgt für Verzögerungen.

Drittligist SV Sandhausen verpflichtet Offensivmann Luca de Meester (21) von Viktoria Köln.

1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Lenn Jastremski (24) von SpVgg Unterhaching.

Alemannia Aachen verpflichtet Stürmer Kwasi Okyere Wriedt (30).

Für die Klub-WM beruft Borussia Dortmund Innenverteidiger Soumaïla Coulibaly (21) vorzeitig zurück.

TSG Hoffenheim verpflichtet Verteidiger Bernardo Fernandes da Silva Junior ablösefrei vom VfL Bochum.

SC Verl steht vor Abgängen von Schlüsselspielern Berkan Taz (26), Marcel Benger (26) und Lars Lokotsch (29).

Rot-Weiss Essen verpflichtet Luca Bazzoli (24) von Preußen Münster.

Chemnitzer FC verpflichtet Innenverteidiger Julius Bochmann (19) aus Österreich.

Hertha BSC beendet das Engagement von Bradley Ibrahim und lässt ihn zurück nach England wechseln.

David Hummel (23) wechselt zum FC Hansa Rostock.

SSV Ulm verpflichtet Offensivmann Marcel Wenig (21) von Eintracht Frankfurt II.

Fortuna Düsseldorf verpflichtet Innenverteidiger Kenneth Schmidt (23) vom SC Freiburg.

Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Torwart Mark Flekken (31) zurück in die Bundesliga.

Energie Cottbus leiht Mittelfeld-Juwel Lukas Michelbrink (20) von Hertha BSC aus.

Alemannia Aachen verpflichtet Innenverteidiger Jeremias Lorch (29) vom SV Sandhausen.

Omar Sijaric (23) verlässt den FC Erzgebirge Aue und wechselt zum kroatischen Meister HNK Rijeka.

Alexander Blessin bleibt Trainer des FC St. Pauli.

SV Elversberg holt Felix Keidel (21) vom FC Ingolstadt.

Viktoria Köln verkauft Innenverteidiger Zoumana Keite (19) an RSC Anderlecht.

SC Paderborn verpflichtet Nachwuchstalent Bennit Böger (18) vom VfL Wolfsburg.

Bayer 04 Leverkusen verlängert Vertrag mit Offensivtalent Francis Onyeka (18) und verleiht ihn an VfL Bochum.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Sommer-Transfermarkt 2025!

Hier erfahrt Ihr alle wichtigen Neuigkeiten zu Transfers und personellen Entscheidungen in den drei deutschen Profiligen, den bedeutendsten Wechseln in den Regionalligen sowie den internationalen Top-Meldungen und Gerüchten.