Fehler öffnet Darmstadt den Weg: Spitzenreiter lässt Dynamo keine Chance
Darmstadt – Dynamo Dresden hat heute gegen diesen Tabellenführer nichts zu bestellen! Die Mannschaft von Thomas Stamm unterliegt Darmstadt 98 klar mit 0:2 (0:1).
Obwohl der Aufsteiger zunächst das Spiel dominierte: In der ersten Halbzeit setzte die SGD fast durchweg Darmstadt unter Druck und ließ den Gastgebern kaum Raum zur Entfaltung, lediglich die Chancenverwertung blieb aus. Die Führung erzielten allerdings die Lilien nach einem Fehlpass von Niklas Hauptmann, den Lidberg eiskalt nutzte.
Im zweiten Durchgang übernahmen die Darmstädter dann die Spielkontrolle, erhöhten durch Hornby unmittelbar nach Wiederanpfiff und hatten weitere gute Möglichkeiten, während Dynamo kaum mehr gefährlich vor das Tor der Hessen kam.
Ein kurzer Schreckmoment für die SGD gab es um Sascha Risch, der nach einem Ellenbogenschlag im Gesicht im Strafraum liegen blieb. Glücklicherweise konnte der Linksverteidiger weiterspielen – immerhin eine positive Nachricht an diesem Abend, an dem Dynamo erstmals in diesem Monat ohne Punkte bleibt.
Endergebnis:
SV Darmstadt 98 – Dynamo Dresden 2:0
Tore: 1:0 Isac Lidberg (37. Minute), 2:0 Fraser Hornby (48. Minute)
Wir haben für Euch live getickert, die Zusammenfassung findet Ihr hier zum Nachlesen.
Auch Florian Kohfeldt äußerte sich bei Sky und lobte vor allem seine beiden Stürmer.
„Ein klasse Typ, macht seine Sache hervorragend“, so Kohfeldt über Isac Lidberg, der heute im siebten Spiel seinen siebten Treffer erzielte, „das Tor fiel erneut genau zum richtigen Zeitpunkt, man muss es ehrlich sagen.“
Auch Fraser Hornby blieb nicht unerwähnt: „Völlig verdient, er bringt so viel für unser Spiel. Er ist ein entscheidender Spieler. Heute hat er sich neben mehreren Vorlagen auch in die Torschützenliste eingetragen. Die beiden bilden wirklich ein tolles Duo.“
Nach dem Spiel erklärte Dynamo-Trainer Thomas Stamm bei Sky seine Sicht auf die Begegnung.
„In den ersten 30 Minuten waren wir klar überlegen und hatten auch mehr gute Szenen im letzten Drittel. Dann kam ein Ballverlust von Hauptmann auf dem Weg nach vorne, den Darmstadt eiskalt ausnutzte. Kurz nach der Pause waren wir nicht präsent, und nach dem 0:2 fällt es schwer, zurückzukommen“, analysierte Stamm.
Vor dem Tor habe seine Mannschaft „zu wenig Entschlossenheit und Präzision“ gezeigt: „So entstehen eben keine klaren Torchancen.“
Schlusspfiff: Lemmer versucht es noch einmal, dann ist Schluss! Dynamo verliert mit 0:2 gegen Darmstadt.
90.+4: Noch eine Möglichkeit für Dynamo! Jakob Lemmer zieht von rechts ab, verpasst aber knapp das Tor von Marcel Schuhen.
90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Kann die SGD noch einmal Kräfte mobilisieren und zumindest den Ehrentreffer erzielen?
90. Minute: Doppelwechsel bei Darmstadt: Für Isac Lidberg kommt Jean-Paul Patrick Boëtius, Hiroki Akiyama ersetzt Matondo-Merveille Papela.
88. Minute: Schuhen lässt sich bei der Freistoßausführung viel Zeit und wird vom Schiedsrichter verwarnt.
85. Minute: Starke Flanke von Lopez von rechts, Julian Pauli klärt per Kopf vor Bialek, der Nachschuss landet sicher in den Armen von Schreiber.
83. Minute: Bialek, erst kurz zuvor eingewechselt, sieht wegen eines harten Einsteigens gegen Risch die Gelbe Karte.
82. Minute: Darmstadts zweiter Wechsel: Bartosz Bialek kommt für Torschütze Fraser Hornby.
81. Minute: Nun liegt auch Konrad Faber am Boden und hält sich den Knöchel, kann aber weitermachen.
81. Minute: Risch verlässt kurzzeitig den Platz, da Thomas Stamm bereits alle Wechsel genutzt hat, kehrt der Linksverteidiger bald zurück.
79. Minute: Sascha Risch liegt im Strafraum, die Sanitäter eilen herbei. Der Linksverteidiger wurde bei einem Luftduell mit einem Ellenbogen im Gesicht getroffen.
76. Minute: Darmstadt kontrolliert das Spiel nun vollständig, es sieht nicht danach aus, als könnte Dynamo noch einmal einen Punkt entführen.
74. Minute: Daferner wird von Klefisch gefoult, Freistoß für die SGD. Trainer Stamm nutzt die Pause, um seine letzten drei Wechsel vorzunehmen – Daferner, Hauptmann und Amoako müssen raus, Kutschke, Herrmann und Boeder kommen rein.
73. Minute: Faber klärt vor dem gerade eingewechselten Gegner zur Ecke. Im Anschluss fällt ein Darmstädter im Strafraum, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß, da der Ball beim Eckstoß bereits im Aus war.
71. Minute: Kohfeldt reagiert sofort und nimmt Richter vom Feld, für ihn kommt Luca Marseiler.
70. Minute: Eigentlich wäre eine Ecke für Darmstadt fällig, doch der Linienrichter gibt den Ball zuletzt bei einem Spieler der SGD gesehen. Richter protestiert lautstark – eine unkluge Aktion angesichts seiner Vorgeschichte.
68. Minute: Endlich eine gute Chance für Dynamo! Nach einem Freistoß läuft Risch bis zur Grundlinie und spielt scharf in den Strafraum, doch die Dynamos verpassen den Ball.
67. Minute: Gelb für Marco Richter, der den Ball bei einem Dynamo-Freistoß nicht freigibt, sondern wegschlägt – eine kuriose Szene.
66. Minute: Dynamo fehlt weiterhin die nötige Torgefahr. Zwar kann sich das Team gelegentlich aus der Darmstädter Umklammerung befreien, doch wirklich zwingende Chancen entstehen nicht.
64. Minute: Stamm bringt mit Jakob Lemmer und Dominik Kother frische Kräfte, Fröling und Oehmichen müssen dafür raus.
64. Minute: Nach einer Ecke von Darmstadt wird es gefährlich, doch der Abschluss aus der Distanz geht knapp über das Tor.
62. Minute: Freistoß für Darmstadt in der Hälfte von Dynamo, Risch klärt per Kopf aus der Gefahrenzone.
59. Minute: Casar findet keinen Mitspieler und versucht es aus der Distanz selbst, der Schuss wird abgeblockt. Darmstadt kontert schnell, Hornby und Lidberg gehen im 2-gegen-1 auf das Dynamo-Tor, Schreiber pariert stark.
57. Minute: Toller Angriff von Darmstadt: Hornby bedient Lidberg im Strafraum, der überraschend zurücklegt auf Hornby, dessen Schuss Schreiber glänzend hält.
56. Minute: Risch spielt einen Fehlpass zu Lopez, stoppt den Konter aber selbst wieder.
55. Minute: Die erste Gelbe Karte der Partie für Dynamo: Niklas Hauptmann foult Pfeiffer taktisch.
52. Minute: Ecke für Dynamo, Risch bringt den Ball herein, Amoako kommt an den Ball, trifft ihn aber nicht richtig und spielt sich selbst an die Hand.
48. Minute: Kalte Dusche für Dynamo! Corredor schickt Hornby, der die Abwehr ausspielt und mit einem Schuss zwischen Tim Schreibers Beinen zum 2:0 trifft – sein erster Saisontreffer.
47. Minute: Darmstadt ist engagiert zurück aus der Kabine: Lopez flankte von rechts, Lidberg verlängerte auf Hornby, dessen Kopfball ans Tornetz ging.
46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft! Stamm schickt keine neuen Spieler aufs Feld, auch Kohfeldt verzichtet auf Wechsel.
Halbzeitfazit: Ein bitterer Spielverlauf für Dynamo, das den Großteil der ersten Hälfte kontrollierte. Doch ein Fehler wurde von Darmstadt eiskalt bestraft, Lidberg erhöhte sein Torkonto und brachte die Gastgeber in Führung. Dynamo zeigte sich bislang zu ungefährlich vor dem Tor.
Pause in Darmstadt! Schiedsrichter Patrick Alt bittet die Teams zum Pausentee.
45.+3: Hornby rutscht im Strafraum über den Ball, der hoch in die Luft geht. Schreiber fängt die Kugel sicher.
45.+2: Hornby geht mit hohem Tempo in Kammerknecht, Schiedsrichter Alt ermahnt ihn nur mündlich.
45. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
44. Minute: Darmstadt erhöht den Druck und erzwingt eine weitere Ecke. Die Dynamo-Abwehr steht jedoch stabil und wehrt jeden ruhenden Ball souverän ab.
42. Minute: Nach einem Foul an Corredor erhält Darmstadt einen Freistoß aus guter Position, im Strafraum kann aber keiner den Ball kontrollieren.
40. Minute: Darmstadt lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, die Führung scheint der Mannschaft gut zu tun.
37. Minute: Und plötzlich führt Darmstadt 98! Hauptmann will seinen Mitspieler anspielen, doch der Pass misslingt und landet bei Richter, der auf Lidberg spielt. Der Top-Torjäger startet einen starken Sololauf und trifft eiskalt gegen Schreiber.
36. Minute: Wieder über die rechte Seite: Oehmichen bringt eine scharfe Hereingabe, Schuhen klärt vor Daferner.
34. Minute: Entwarnung für den verletzten Dresdner Mittelfeldspieler – er verlässt kurz das Feld, kehrt aber zurück.
33. Minute: Kofi Amoako liegt am Boden und hält sich das Knie, nachdem Corredor ihm im Zweikampf das Bein weggezogen hat. Die Ärzte kommen aufs Feld.
31. Minute: Erste Ecke für die Gastgeber, doch ein Offensivfoul an Hauptmann wird gepfiffen.
28. Minute: Großer Fehler von Schreiber! Im Strafraum legt er den Ball unbedrängt vor Lidberg, aber die Abwehr kann noch klären.
26. Minute: Erleichterung für Darmstadt: Hornby ist zurück auf dem Feld. Dynamo hat weiter mehr Ballbesitz, doch die Chancen bleiben selten.
25. Minute: Weiterhin nur zehn Darmstädter auf dem Platz, der verletzte Stürmer kann auf eigenen Beinen gehen.
24. Minute: Die Partie ist unterbrochen, weil Hornby wegen Knieproblemen behandelt wird.
22. Minute: Ein starker Angriff von Darmstadt: Hornby wird auf einem langen Ball angespielt, zieht ab, der Ball geht knapp am Tor vorbei, Hornby bleibt angeschlagen liegen.
20. Minute: Freistoß für Dynamo in der eigenen Hälfte nach Foul an Oehmichen, der bisher viel einstecken muss.
19. Minute: Nächste Ecke für die SGD, aber der Ball findet keinen Abnehmer im Strafraum.
15. Minute: Darmstadt presst höher und versucht Dynamo in der eigenen Hälfte einzuschnüren, doch die SGD-Abwehr steht sicher.
12. Minute: Faber und Fröling treiben Dynamo an, der Ball kommt zum Kopfball von Daferner, doch Schuhen greift sicher zu. Die zweite Ecke für Dynamo bringt noch nichts ein.
11. Minute: Erster Freistoß für Darmstadt, Richter schlägt ihn weit, aber Schreiber fängt sicher.
9. Minute: Dynamo baut viel über die rechte Seite auf, doch die letzte Aktion misslingt.
7. Minute: Hauptmann versucht es aus der Distanz, doch der Schuss geht deutlich über das Tor.
5. Minute: Dynamo ist erstmals im Angriff, doch die Darmstädter Abwehr steht sicher.
3. Minute: Klassen foult Oehmichen, Freistoß für Dynamo an der Seitenauslinie.
2. Minute: Gleich die erste Ecke für Dynamo, Risch bringt den Ball herein, doch Darmstadt klärt.
Anpfiff: Der Ball rollt! Kann Dynamo den Spitzenreiter ärgern?
Noch 15 Minuten bis zum Anpfiff, die Teams wärmen sich bereits auf.
Während die Torhüter schon auf dem Rasen sind, ist auf den Tribünen noch wenig los.
Auch der Gästeblock ist etwa 45 Minuten vor Spielbeginn nur spärlich gefüllt.
Florian Kohfeldt, Trainer von Darmstadt, sieht keinen Grund, seiner Mannschaft nach dem jüngsten 3:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf das Vertrauen zu entziehen.
Nur Leon Klassen ersetzt den nicht rechtzeitig fit gewordenen Fabian Nürnberger.
Die Aufstellungen stehen fest! Thomas Stamm tauscht im Vergleich zum 2:2 gegen Hannover viermal.
Lukas Boeder, Jakob Lemmer und Luca Herrmann rücken auf die Bank, Vinko Sapina fehlt wegen Sperre. Für sie beginnen Kofi Amoako, Aljaz Casar, Jonas Oehmichen und Claudio Kammerknecht.
Ursprünglich hatte die DFL vor Saisonbeginn eine Regel eingeführt, dass sich Schiedsrichter, Trainer und Kapitäne 70 Minuten vor dem Spiel zu einem „Handshake-Dialog“ treffen – bereits nach sechs Spieltagen wurde diese Maßnahme wieder abgeschafft.
Niklas Hauptmann, der meistens als Kapitän die SGD aufs Feld führt, dürfte darüber nicht unglücklich sein – er hatte das schnelle Ende dieses Treffens bereits kurz nach Einführung vorausgesehen.
„Jeder hat vor dem Spiel seine eigene Routine, das passt da nicht so gut rein. Es ist neu, wir warten ab, wie lange das durchhält“, sagte der 29-Jährige im August. Die Antwort kam schneller als erwartet: keine zwei Monate.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 30. Oktober 2024 im Rudolf-Harbig-Stadion in der zweiten DFB-Pokal-Runde statt.
Dieses Spiel war dramatisch: Dynamo glich durch Lemmer in der 85. Minute aus, Darmstadt verwandelte in der Nachspielzeit einen Elfmeter. Ein weiterer Treffer von Lemmer in der 10. Minute der Verlängerung sorgte zwar für die Verlängerung, doch am Ende setzte sich Darmstadt durch.
Dynamo brennt heute auf Revanche und zeigte in den vergangenen Wochen auch die nötige Einstellung gegen den Tabellenführer.
Erstmals seit rund vier Jahren reist die SGD wieder nach Darmstadt zum Spiel am Böllenfalltor.
Das Stadion ist mit über 17.800 Zuschauern ausverkauft, etwa 1.700 Fans unterstützen die Dresdner.
Wer das Flutlichtspiel zwischen Dynamo Dresden und Darmstadt 98 verfolgen möchte, benötigt ein Sky-Abo oder Zugang zum Streamingdienst WOW. Die Übertragung beginnt um 18 Uhr, der Anpfiff erfolgt um 18:30 Uhr.
Alternativ bleibt Ihr natürlich auch mit unserem Liveticker stets auf dem Laufenden.
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erklärte Florian Kohfeldt, wie seine Mannschaft die Herausforderung Dynamo Dresden angeht.
„Für uns wird es entscheidend sein, nach Balleroberungen schnell umzuschalten. Zudem sind Standards wichtig, denn wir definieren uns offensiv nicht nur über Körpergröße, sondern auch über Variabilität“, erklärte der Trainer.
Er fügte hinzu: „Dynamo passt je nach Gegner kleine taktische Details an, zum Beispiel im Pokal letztes Jahr gegen uns. Solche Anpassungen versuchen wir vorherzusehen und sind gut darauf vorbereitet.“
Wie Thomas Stamm die Partie angeht, lest Ihr hier: „Stamm stellt klare Forderungen: So will Dynamo Tabellenführer Darmstadt knacken.“
Schiedsrichter des Spiels ist Patrick Alt. Der 40-Jährige aus Illingen (Saarland) leitete bisher sechs Partien mit Dresdner Beteiligung, von denen die SGD nur eine gewann.
2019 pfiff Alt zudem ein Duell zwischen den heutigen Gegnern, das Darmstadt mit 2:0 für sich entschied.
Thomas Gorniak und Dominik Jolk assistieren ihm an den Seitenlinien, Jonah Besong ist Vierter Offizieller. Michael Bacher überwacht als Videoassistent das Geschehen.
Bei Dynamo kehrt nach der Krankheitswelle der vergangenen Woche wieder Ruhe ein, die Infektionskette wurde durchbrochen.
Neben den verletzten Jakob Zickler und Alexander Rossipal fehlt nur noch Vinko Sapina, der wegen einer Roten Karte gegen Hannover 96 für zwei Spiele gesperrt ist.
Bei Darmstadt fehlen außer Paul Will auch Rechtsverteidiger Matthias Bader mit Oberschenkelproblemen. Einsätze von Mittelfeldspieler Fabian Nürnberger sind noch offen.
Im Sommer 2024 wechselte Paul Will von Dynamo zu Darmstadt, hat aber seit über einem Jahr kein Spiel mehr absolviert.
Nach nur fünf Einsätzen erlitt der defensive Mittelfeldspieler im Testspiel einen Kreuzbandriss und erholt sich seither. Er verpasste auch das Pokalspiel gegen Dynamo im Oktober und steht heute nicht zur Verfügung.
Eine Rückkehr ins Training könnte laut Florian Kohfeldt bereits nächste Woche erfolgen.
Nachdem Dynamo zu Saisonbeginn durch vermeidbare Gegentore zweimal verloren hatte, stabilisierte sich das Team zuletzt und holte aus den letzten vier Spielen fünf Punkte – darunter zwei gegen Top-Mannschaften wie Elversberg und Hannover, wobei gegen Hannover sogar in Unterzahl ein Punkt erkämpft wurde.
Mit aktuell Platz 14 steht die SGD über dem Strich, was als Saisonziel ausgegeben wurde.
Darmstadt 98 führt mit 13 Zählern aus sechs Spielen die Tabelle an, verlor nur gegen Kaiserslautern und zieht auch in die zweite Pokalrunde ein. Trainer Kohfeldt sieht die Tabelle als Motivation und warnt davor, den Zwischenstand zu überschätzen.
In der Rolle des Aufsteigers ist Dynamo ohnehin der Underdog gegen den Spitzenreiter. Zudem hat die SGD gegen Darmstadt die schlechteste Punktebilanz aller Zweitligisten.
Von zehn Begegnungen konnten die Schwarz-Gelben nur eine gewinnen, zwei endeten remis, sieben gingen an die Lilien. Am Böllenfalltor wartet Dynamo noch auf den ersten Sieg – heute soll die Serie endlich gebrochen werden.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Auswärtsspiel von Dynamo Dresden beim SV Darmstadt 98! Wir versorgen Euch mit allen wichtigen Informationen rund um die Begegnung.
2. Bundesliga Tabelle
In der Tabelle der 2. Bundesliga gilt: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf – dies gilt auch für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten Spielklasse zu klären.