Kein Ultimatum, aber auch keine uneingeschränkte Unterstützung: FCE-Verantwortliche bekunden Vertrauen in Heidrich und Härtel
Aue – In herausfordernden Zeiten erhält Cheftrainer Jens Härtel (56) Rückhalt vom Verein! Der Vorstand sowie die sportliche Leitung des FC Erzgebirge Aue haben sich am Montag intensiv mit der aktuellen Krise des Tabellenletzten beschäftigt. Nach eingehender Analyse aller relevanten Faktoren und möglicher Lösungsansätze bekräftigte die Vereinsführung ihr Vertrauen und ihre Unterstützung für die handelnden Personen.
"Im Rahmen des Treffens bewerteten Cheftrainer Jens Härtel und Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich (47) ausführlich die jüngsten Leistungen während der englischen Woche und beantworteten die dringendsten Fragen. Dem Team wurden trotz der enttäuschenden Ergebnisse Wettbewerbsfähigkeit, Kampfgeist und Zusammenhalt bescheinigt", teilte der Verein mit.
Demnach tendiert man dazu, vor den nächsten Spielen keine personellen Veränderungen vorzunehmen. Die Auftritte in Cottbus und Osnabrück dürften die Verantwortlichen darin bestärkt haben, dass Härtel die Mannschaft erreicht – trotz vier Niederlagen in Folge.
"Selbstverständlich sind alle Beteiligten über die jüngste Serie von Niederlagen enttäuscht. Der Kader wurde im Sommer mit fast der Hälfte neuer Spieler stark verändert, und wir hatten gehofft, schneller Automatismen einzustudieren und Erfolge zu erzielen. Dennoch war allen bewusst, dass dieser Veränderungsprozess Geduld und Zeit erfordert", erklärte FCE-Präsident Roland Frötschner.
Gleichzeitig macht die Vereinsleitung aber deutlich, dass keine bedingungslose Loyalität gilt, sondern in den kommenden Partien auch Ergebnisse erwartet werden.
"Die Führung des Vereins erteilt den sportlich Verantwortlichen weder einen 'Freifahrtschein' noch stellt sie ein Ultimatum, sondern spricht Rückhalt für die bevorstehenden Herausforderungen aus – verbunden mit dem Vertrauen und der klaren Erwartung, bald wieder zählbare Erfolge zu erzielen", heißt es vonseiten der Klubbosse.
Mit anderen Worten: Gegen 1860 München (H), Aachen (A) und Essen (H) muss Aue punkten.
Tabelle der 3. Liga
Die Tabelle der 3. Liga ist folgendermaßen zu verstehen: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister der Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte nimmt an den Aufstiegsspielen teil und trifft dort auf den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Verbleib oder Aufstieg zu klären.