Nach Erfolg gegen Bayreuth: FCE-Sportdirektor bestätigt Absage für Gresler
Bayreuth – Mit einem 4:2 (3:0) gegen den Bayern-Regionalligisten SpVgg Bayreuth endet das Veilchen-Trainingslager.
Kurzfassung
KI-generierte Zusammenfassung des Berichts
Zum Abschluss der intensiven Trainingswoche setzte FCE-Trainer Jens Härtel im Härtetest auf ein 3-4-3-System, bei dem Anthony Barylla, Ryan Malone und Tristan Zobel die Innenverteidigung bildeten. Rechts verteidigte Pascal Fallmann, links Moritz Seiffert, wodurch sich die Dreierkette bei Ballbesitz in eine Fünferkette verwandelte.
Im zentralen Mittelfeld agierten Luan Simnica und Erik Majetschak. Offensiv starteten Erik Weinhauer, Julian Günther-Schmidt im Sturmzentrum sowie Marvin Stefaniak.
Dies könnte einen ersten Hinweis auf die potenzielle künftige Anfangsformation darstellen, wobei insbesondere im zentralen Mittelfeld ein enges Rennen zu erwarten ist, bei dem auch Eric Uhlmann als mögliche Startelf-Option gilt.
Bei der Kapitänsfrage blieb alles unverändert: Martin Männel übernimmt weiterhin das Amt. Ihm zur Seite im Mannschaftsrat stehen Marvin Stefaniak, Erik Majetschak, Ryan Malone und Pascal Fallmann.
Wie TAG24 nach Spielende erfuhr, fiel die Entscheidung gegen eine Verpflichtung von Probespieler Maxim Gresler. Sportchef Matthias Heidrich erklärte, dass die sportliche Leitung nicht vollständig von dessen Qualitäten überzeugt sei. Demnach wird der 22-Jährige nicht als Ergänzung zur linken Außenverteidigerposition neben Moritz Seiffert ins Team aufgenommen.
Aue startete engagiert in den vierten Test der Vorbereitung und ging früh durch ein Tor von Seiffert (3.) in Führung. Nach einem kurzen Schockmoment für Bayreuth, als Torwart Maurice Dehler verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, stockte zunächst der Spielfluss.
Eine Flanke von Fallmann auf den zweiten Pfosten erreichte Weinhauer, der den Ball scharf auf Majetschak (20.) passte.
Ein abgefälschter Fernschuss von Malone (33.) sorgte früh für klare Verhältnisse.
Zur Halbzeit kamen Max Uhlig für Männel, Eric Uhlmann für Simnica sowie Probespieler Maxim Gresler für Seiffert ins Spiel. Die Veilchen wollen sich im Anschluss ein abschließendes Bild von Gresler machen, um über eine mögliche Verpflichtung zu entscheiden.
Die zweite Spielhälfte war weniger temporeich, was angesichts der anstrengenden vergangenen Tage nicht überraschend war. Zwar erhöhte Malone (71.) zunächst auf 4:1, doch die Wagnerstädter verkürzten durch Tore von Lukas Quirin (77.) und Marco Stefandl (85.).
Erstmeldung: 11. Juli, 17:34 Uhr; letzte Aktualisierung: 11. Juli, 18:55 Uhr