zurück

FCE bezwingt Bayreuth und bestätigt Männel als Kapitän

Bayreuth – Mit einem 4:2 (3:0) Sieg gegen den Bayern-Regionalligisten SpVgg Bayreuth endete das Veilchen-Trainingslager.

Kurzfassung

KI-basierte Zusammenfassung des Berichts

Trainer Jens Härtel vom FCE entschied sich zum Abschluss der intensiven Trainingswoche für einen Härtetest und setzte auf eine 3-4-3-Formation. In der Innenverteidigung agierten Anthony Barylla, Ryan Malone und Tristan Zobel. Pascal Fallmann übernahm die rechte Seite, während Moritz Seiffert links für eine Umwandlung der Dreier- in eine Fünferkette bei der Defensivarbeit sorgte.

Im zentralen Mittelfeld spielten Luan Simnica und Erik Majetschak. Die Offensive bildeten Erik Weinhauer, Julian Günther-Schmidt im Sturmzentrum sowie Marvin Stefaniak.

Dies könnte einen ersten Hinweis auf die mögliche Startelf in der Zukunft geben, wobei das zentrale Mittelfeld sehr umkämpft bleibt und auch Eric Uhlmann als potenzieller Starter infrage kommt.

Martin Männels Rolle blieb unverändert: Er wurde erneut als Kapitän bestätigt. Im Mannschaftsrat unterstützen ihn Marvin Stefaniak, Erik Majetschak, Ryan Malone und Pascal Fallmann.

Der FCE begann engagiert den vierten Test der Vorbereitung und erzielte früh das 1:0 durch Seiffert (3.). Nach einem kurzen Verletzungsschock bei Bayreuth, bei dem Torhüter Maurice Dehler nach wenigen Minuten das Feld verletzt verlassen musste, stockte zunächst der Spielfluss, ehe die Partie wieder an Tempo gewann.

Eine Flanke von Fallmann erreichte Weinhauer am zweiten Pfosten, der den Ball scharf auf Majetschak (20.) weiterleitete.

Ein abgefälschter Fernschuss von Malone (33.) sorgte vor der Pause bereits für klare Verhältnisse.

Zur Halbzeit wurden Max Uhlig für Männel, Eric Uhlmann für Simnica sowie der Probespieler Maxim Gresler für Seiffert eingewechselt. Die Verantwortlichen wollen sich nach dem Spiel eine Meinung zu Gresler bilden, um über eine mögliche Verpflichtung zu entscheiden.

In der zweiten Halbzeit ließ die Intensität nach, was nach den anstrengenden Tagen verständlich war. Malone erhöhte zunächst auf 4:1 (71.), doch die Bayreuther verkürzten durch Lukas Quirin (77.) und Marco Stefandl (85.) zum Endstand.