zurück

St.-Pauli-Neuzugänge treffen im Freundschaftsspiel und sorgen für klares Ergebnis

Malente – Im dritten Vorbereitungsspiel gegen Silkeborg IF präsentierte sich der FC St. Pauli deutlich überzeugender als noch gegen den Regionalligisten SV Drochtersen/Assel. Mit einem klaren 4:1-Erfolg (2:1) treten die Kiezkicker ab Freitag die Reise zum Trainingslager an.

Das Wichtigste in Kürze

KI-basierte Zusammenfassung

Bereits in der ersten Halbzeit zeigten die Boys in Brown eine deutlich stärkere Leistung als im vorherigen Testspiel. Mit einem intensiven Pressing setzten sie die Dänen früh unter Druck und erzielten schnell die Führung.

Innerhalb der ersten zwanzig Minuten lag der FC St. Pauli durch zwei Treffer mit 2:0 vorne. Dabei standen mit Arkadiusz Pyrka und Jannik Robatsch zwei der Neuzugänge von Beginn an auf dem Platz.

Die Tore schossen Abdoulie Ceesay (1:0) und Oladapo Afolayan (2:0).

Viele St.-Pauli-Anhänger reisten zum Uwe-Seeler-Fußballpark nach Malente, um das Spiel live zu verfolgen. Zudem verfolgten etwa 7000 Zuschauer den Livestream auf YouTube.

Nachdem der FC St. Pauli die Anfangsphase klar dominierte, kam der dänische Superligist, der am Sonntag mit seiner Saison startet, rasch zurück ins Spiel und verkürzte per Konter durch Tonni Adamsen auf 2:1.

Mit diesem Stand und ohne größere Zwischenfälle oder Verletzungen gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause einer intensiven Begegnung.

Zu Beginn der zweiten Hälfte gab es ein reges Wechselspiel, wie es für ein gelungenes Testspiel typisch ist: FCSP-Trainer Alexander Blessin brachte eine komplett neue Elf auf den Platz, während auch die Dänen einige Veränderungen vornahmen.

Die neuen Akteure bei den Kiezkickern wirkten dabei sichtlich engagiert. Nach einer Flanke von Andreas Hountondji erzielte Mathias Pereira Lage das 3:1, nachdem Connor Metcalfe den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen konnte.

Insgesamt präsentierte die zweite Mannschaft eine solide Darbietung, was auch die Fans im Chat des Livestreams bestätigten und die besonders die Neuzugänge lobten.

Völlig zu Recht, denn ein weiterer Neuzugang dieser Saison erhöhte in der 82. Minute auf 4:1. Burnley-Leihspieler Andreas Hountondji, der zuvor schon die Vorlage zum 3:1 gab, erzielte in der Schlussphase selbst den Treffer.

Dieser Treffer markierte schließlich den Endstand. Mit diesem überzeugenden Resultat und einer deutlich verbesserten Leistung im Vergleich zum vorherigen Spiel machen die Kiezkicker zumindest Hoffnung, trotz zahlreicher Abgänge mit dem neu formierten Team auch die zweite Bundesliga-Saison erfolgreich zu gestalten.

Dennoch muss Coach Blessin taktisch noch Feinarbeit leisten und Abläufe vertiefen – genau dafür ist das zehntägige Trainingslager in Österreich vorgesehen.

Tore: 1:0 Ceesay (4.), 2:0 Afolayan (20.), 2:1 Adamsen (24.)

FC St. Pauli Startelf 1. Halbzeit: Vasilj – Dzwigala, Wahl, Robatsch – Pyrka, Sands, Smith, Ahlstrand – Banks, Ceesay, Afolayan

FC St. Pauli Aufstellung 2. Halbzeit: Spari – Nemeth, Sinani, Stevens, Fujita, Ritzka, Oppie, Metcalfe, Hountondji, Pereira Lage, Westphal

Silkeborg IF Startelf 1. Halbzeit: Larsen – Gammelby, Öström, Pedro Ganchas, Poulsen – Larsen, P. Mattsson, Freundlich – McCowatt, Adamsen, Bakiz