Liverpool zeigt Interesse an Eintracht-Talent: Könnte er bald in der Premier League auflaufen?
Frankfurt am Main – Ein weiterer junger Profi von Eintracht Frankfurt rückt ins Visier namhafter europäischer Klubs und steht möglicherweise kurz vor einem Wechsel in die Premier League. Dabei handelt es sich um den schnellen Flügelspieler Jean-Mattéo Bahoya (20), der offenbar beim FC Liverpool auf dem Zettel steht.
Dies berichtet das normalerweise sehr gut informierte Portal Anfieldwatch.co.uk.
Dem Bericht zufolge sucht Sportdirektor Richard Hughes (46) intensiv nach einer Verstärkung als Backup für den auf der linken Außenbahn gesetzten Cody Gakpo (26).
Zu den zuletzt prominent genannten Kandidaten zählen unter anderem Malick Fontana (20) von Olympique Lyon sowie die beiden PSG-Spieler Khvicha Kvaratskhelia (24) und Bradley Barcola (23).
Schlussendlich investierte Liverpool sein Budget jedoch in andere Bereiche und holte beispielsweise die Stürmer Alexander Isak (26) und Hugo Ekitiké (23) von Eintracht Frankfurt, während die Vertretung von Gakpo dem erst 17-jährigen Rio Ngumoha anvertraut wurde.
Nach Angaben von Anfieldwatch scheint sich bei dem aktuell nicht überzeugend agierenden Meister jedoch ein Umdenken vollzogen zu haben, weshalb man auf der linken Außenposition nun doch noch einmal nachlegen möchte.
Besonders Bahoyas Schnelligkeit soll das Interesse der Verantwortlichen bei Liverpool geweckt haben. Der Franzose stellte im vergangenen März mit 37,16 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord in der Bundesliga auf. Zudem traut man ihm zu, mittelfristig Gakpo auf dieser Position zu ersetzen.
Dazu kommt, dass Bahoya und Stürmerstar Ekitiké bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Eintracht Frankfurt bekannt sind und seit dessen Wechsel im vergangenen Sommer ein gutes Verhältnis zum Champions-League-Teilnehmer vom Main besteht.
Der 20-Jährige ist jedoch noch bis 2029 unter Vertrag, was eine Ablösesumme erforderlich machen würde.
Laut Anfieldwatch hofft Liverpool auf einen „Schnäppchenpreis“. Bahoyas aktueller Marktwert wird von Transfermarkt.de auf rund 25 Millionen Euro geschätzt.
Angesichts der strikten Verhandlungsführung von SGE-Sportvorstand Markus Krösche ist jedoch davon auszugehen, dass bei einer tatsächlichen Anfrage eine deutlich höhere Summe zur Sprache kommen wird.
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Rang 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) nimmt an der Relegation teil, um den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.