zurück

Neuigkeiten zu Verletzungen beim 1. FC Köln: Zwei Schlüsselspieler kehren zurück, zwei müssen pausieren

Köln – Aktuelles Personallevel beim 1. FC Köln: Am Dienstag nahmen erstmals wieder zwei Spieler, die als potenzielle Stammkräfte gelten, am Mannschaftstraining unter Gerhard Struber (48) teil. Allerdings gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten.

Lange Zeit waren das Offensivtalent Damion Downs (20) sowie der erfahrene Verteidiger Dominique Heintz (31) verletzungsbedingt nicht einsatzfähig. Wie der Verein berichtet, standen beide pünktlich zum Beginn der neuen Trainingswoche wieder auf dem Spielfeld.

Demnach können beide Spieler hoffentlich ihr Comeback im anstehenden Spiel gegen Hertha BSC am Samstag feiern.

Während Downs nach seinem Handbruch, den er in der Begegnung mit dem Karlsruher SC Anfang März erlitt, lange ausfiel, überrascht vor allem die zügige Rückkehr von Heintz alle Beteiligten.

Der Innenverteidiger hatte sich erst vor etwa zwei Wochen während der Länderspielpause im Training eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen. Zwar teilte der Verein mit, dass der 31-Jährige "vorerst pausieren" müsse, doch damit rechneten wohl kaum die Optimisten, dass er so rasch wieder einsatzfähig wird.

Doch es gibt auch düstere Neuigkeiten aus dem Geißbockheim: Kapitän Timo Hübers (28), der am vergangenen Wochenende aufgrund von Magen-Darm-Problemen den 2:1-Auswärtssieg gegen den SC Paderborn verpasste, konnte am Dienstag noch nicht am Trainingsgeschehen teilnehmen.

Auch Ex-Nationalspieler Luca Waldschmidt (28) musste sich zurückhalten. Der Offensivspieler, der in den letzten drei Partien zwei Treffer erzielt hatte, zog sich in der Begegnung gegen die Ostwestfalen eine Verletzung zu und soll nun vorübergehend "individuell trainieren".

Ob diese beiden Stammspieler rechtzeitig vor dem Berlin-Kracher am Samstag wieder einsatzfähig sind, bleibt derzeit ungewiss.

Tabelle 2. Bundesliga

Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Funktion: Der Erstplatzierte wird zum Zweitliga-Meister gekürt und steigt in die 1. Bundesliga auf – ebenso der Zweitplatzierte. Der Drittplatzierte misst sich zudem mit dem drittletzten Mannschaft der Bundesliga in einem Play-off um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs.