Verhandlungen laufen: Das sind die Zukunftspläne von FC-Köln-Star Mark Uth
Köln – Obwohl Mark Uth bereits 33 Jahre alt ist, gehört er ohne Zweifel zu den herausragenden Spielern des 1. FC Köln. Doch wie sieht seine Perspektive nach Ende der laufenden Saison aus, besonders vor dem Hintergrund seiner Verletzungssorgen?
In dieser Saison kam der gebürtige Kölner bislang nur auf 68 Einsatzminuten bei den FC-Profis, da immer wieder körperliche Rückschläge seine Einsätze verhinderten.
Sobald er jedoch fit ist, verbessert Uth das Team von Trainer Gerhard Struber (68) sofort spürbar – wie beispielsweise bei seinem Comeback beim 1:1 gegen Greuther Fürth am letzten Spieltag.
Obwohl er kurz nach seiner Einwechslung die Möglichkeit zum 2:1 verpasste, verlieh er der zuvor wenig durchschlagskräftigen Offensive durch seine Erfahrung eine neue Ordnung.
Diese Fähigkeiten schätzt natürlich auch der FC, weshalb offenbar bereits Gespräche über eine Vertragsverlängerung angedacht sind, da sein aktueller Kontrakt zum Saisonende ausläuft. Dies teilte der 33-Jährige nach dem Training am Mittwoch mit.
„Ich habe mich mit Christian Keller getroffen. Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und wollen uns in den kommenden drei bis vier Wochen erneut zusammensetzen, um alles Weitere zu klären“, berichtet Uth über seine Pläne.
Ob er seine Karriere um ein weiteres Jahr als Profi verlängert oder womöglich beendet, steht laut Uth noch nicht fest: „Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden. Zunächst will ich die nächsten drei bis fünf Wochen abwarten, dann treffen wir eine gemeinsame Entscheidung.“
Ein entscheidender Aspekt dabei ist natürlich sein körperlicher Zustand. Dieser muss mitspielen und die Anforderungen des Profifußballs weiterhin bewältigen können.
Deshalb will Uth beobachten, „wie sich mein Körper in den nächsten Wochen anfühlt und ob die Stabilität erhalten bleibt.“
Vorerst stehen aber noch fünf Ligaspiele für den 33-Jährigen und seine Teamkollegen an. Die Mannschaft sei gut vorbereitet und hoch konzentriert, so Uth, der ergänzt: „Unser einziges Ziel ist der Aufstieg!“
2. Bundesliga Tabelle
Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Tabellenzweiten. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib beziehungsweise den Aufstieg in die höchste deutsche Fußballklasse.