Mitgliederversammlung in Aue: Finanzielle Lage der Veilchen im Überblick
Aue – Thomas Schlesinger wurde zum neuen Präsidenten gewählt, elf neue Mitglieder bereichern den Aufsichtsrat, und der Verein kann finanziell sogar einen kleinen Gewinn verbuchen. Die Mitgliederversammlung des FC Erzgebirge am Freitagabend verlief somit äußerst positiv.
Schlesinger, bisher als Finanzvorstand der Veilchen tätig, präsentierte den anwesenden Mitgliedern erfreuliche Zahlen.
Für den Abrechnungszeitraum vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 verzeichnete der Drittligist einen Gesamtaufwand von 13,6 Millionen Euro. Das Jahresergebnis schloss mit einem Überschuss von 39.900 Euro ab. Das Eigenkapital belief sich zum Stichtag 30. Juni auf 165.000 Euro.
Im Vergleich zum Vorjahr, als noch ein leichtes Defizit von 3000 Euro bei einem Gesamtaufwand von 13,2 Millionen Euro zu verzeichnen war, zeigt sich der FCE wirtschaftlich stabil. Der Verein befindet sich auf einem guten Kurs, ist jedoch noch nicht in einer komfortablen finanziellen Situation.
Neben der Bestätigung von Schlesinger als Präsident durch den Vorstand wurde auch ein neuer Aufsichtsrat gewählt.
Dem Gremium gehören nun an: Nico Dittmann, André Leonhardt, Henry Sobieraj, Thomas Hagg, Torsten Jannaschk, Manfred Jahn, Ronny Glatzel, Jörg Scholz, Falco Weiß, Federico Stano und Jens Stopp.
3. Liga – Bedeutung der Tabelle
In der 3. Liga entscheidet die Tabelle Folgendes: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte darf direkt aufsteigen. Der Drittplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den drittletzten der 2. Bundesliga, um den Auf- oder Verbleib in der jeweiligen Spielklasse.