Nach sechs Pleiten gegen Verl will der FCE endlich gewinnen: Wie hält Aue Top-Torjäger Taz in Schach?
Aue – Statistiken existieren, um entweder bestätigt oder widerlegt zu werden. Erzgebirge Aue hat am Samstag die Chance, die eigene Negativserie gegen den SC Verl (sechs Spiele in der 3. Liga, sechs Niederlagen) zu durchbrechen.
Die Ostwestfalen führen in der 3. Liga sowohl in Sachen Ballbesitz als auch Passspiel, während die Veilchen Wege finden müssen, dem entgegenzuwirken.
„Sie sind die Mannschaft mit dem höchsten Ballbesitz und den meisten Pässen, doch wir werden das nicht vollständig unterbinden können. Verschiedene Strategien stehen zur Verfügung, aus denen wir die passende Kombination wählen werden“, erklärt Cheftrainer Jens Härtel (56) im Hinblick auf das bevorstehende Duell in Verl.
„Ich glaube nicht, dass wir sie 90 Minuten lang verfolgen, so wie Bayern PSG über eine Halbzeit hinweg Mann gegen Mann über das gesamte Spielfeld gejagt hat. Phasenweise kann das jedoch eine mögliche Taktik sein“, ergänzt Härtel und gibt Einblicke in seine Überlegungen.
„Man muss sehr kompakt stehen, die Räume eng machen und durch schnelles Umschaltspiel Chancen kreieren. Andere Teams haben gegen Verl diese Ansätze genutzt. Für uns sollte es eine Mischung aus beidem sein“, fügt der 56-Jährige hinzu.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Offensivspieler Berkan Taz (26). Der offensive Mittelfeldakteur gehört zusammen mit Tolcay Cigerci (30) zu den besten Spielmachern der Liga und hat nach 13 Partien beeindruckende sieben Tore sowie sechs Assists auf dem Konto.
Wie gehen die Veilchen gegen Taz vor? „Das könnte eine Strategie sein, aber dann müssten wir unsere Prinzipien komplett über Bord werfen. Wir wissen genau, wie stark er aktuell ist. Auf jeden Fall müssen wir uns überlegen, wer ihn bewacht und an welcher Stelle das geschieht“, sieht Härtel es als gemeinschaftliche Aufgabe, den kreativen Spieler zu neutralisieren.
„Ich denke, wir sollten besonders auf ihn achten und verhindern, dass er mit Tempo in den Strafraum dribbelt oder aus etwa 25 Metern mit seinem rechten Fuß freie Schussbahn erhält. Komplett verhindern lässt sich das jedoch nicht“, räumt Härtel ein.
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der 3. Liga Tabelle ist folgende: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der 3. Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder den Verbleib in der jeweiligen Liga zu klären.