zurück

Veilchen wollen in Ulm heute Auswärtsschwäche überwinden

Aue – In der letzten Saison hatten die Veilchen auswärts oft das Nachsehen, obwohl der FC Erzgebirge gern gesehener Gast in fremden Stadien war. Viel zu häufig kehrten die Auer mit leeren Händen zurück ins Lößnitztal.

Zusammenfassung in Kürze

KI-gestützte Übersicht des Artikels

Mit 17 Punkten belegten die Veilchen in der Auswärtstabelle am Ende Platz 16. Eine Bilanz, die Trainer Jens Härtel (56) überhaupt nicht zufriedenstellt und an der er in dieser Spielzeit arbeiten möchte – beginnend mit dem Auswärtsauftakt an diesem Samstag bei Zweitliga-Absteiger SSV Ulm.

„Unser Ziel ist es, dort zu gewinnen!“, betonte Härtel bei der Pressekonferenz vor der Partie gegen die Spatzen. Er ist sich bewusst, wie wichtig ein Erfolg wäre, um mit positiver Stimmung in die anschließende zweiwöchige Spielpause zu gehen.

Härtel ergänzte: „Wir streben an, auswärts deutlich mehr Punkte zu sammeln als in der vergangenen Saison. Dabei kommt es darauf an, defensiv stabil zu stehen und nach vorne effektiv zu sein, um Tore zu erzielen.“

„Im Spiel gegen Hansa hatten wir mehrere Chancen und mir fehlen gefühlt zwei Punkte, weil wir deutlich überlegen waren und mehr Möglichkeiten hatten als der Gegner. Die abgegebenen Punkte müssen wir irgendwo wieder gutmachen – idealerweise jetzt auswärts“, formulierte Härtel das klare Ziel.

Die Nachbetrachtung des Unentschiedens gegen Hansa machte auch deutlich, woran man am Samstag arbeiten muss.

„In der Analyse haben wir festgestellt, dass wir nach Ballgewinnen nicht so schnell und präzise agiert haben, wie wir es uns gewünscht hätten. Da haben wir noch die eine oder andere Chance leichtfertig vergeben. Gerade in solchen Situationen müssen wir wachsam sein und die Gelegenheiten nutzen“, fasste der Trainer zusammen.

Es ist davon auszugehen, dass Härtel erneut auf die gleiche Startelf wie am vergangenen Wochenende setzt und vorerst keine Umstellungen vornimmt.

Das bedeutet, dass Spieler wie Julian Günther-Schmidt (30), Marvin Stefaniak (30) und Erik Weinhauer (24) sowie weitere Teammitglieder wieder die Chance erhalten, das erste Tor und den ersten Sieg in der Saison 2025/26 zu erzielen.

3. Liga Tabelle

In der 3. Liga gilt folgende Regelung: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der Drittklassigkeit und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder den Verbleib in der jeweiligen Liga zu klären.