Präsident und Sportvorstand denken über Abschied nach: Kommt eine neue Managerin nach Aue?
Aue – Das Arbeitsverhältnis von Geschäftsführer Olaf Albrecht endete am Montag. Ab dem 1. Juli sollte seine Nachfolge geregelt sein. Sollte ... Der FC Erzgebirge ist weiterhin auf der Suche nach einer passenden Lösung und hofft, dass die Wunschkandidatin bald bestätigt wird. Bis dahin übernimmt Sportchef Matthias Heidrich (47) die Geschäftsführung.
Wie TAG24 erfahren hat, beabsichtigen die Veilchen, Dr. Nicole Kalemba als neue Managerin zu verpflichten. Sie ist derzeit Geschäftsführerin des Bayern-Regionalligisten SpVgg Bayreuth. Die 36-Jährige soll nach unseren Informationen ein entsprechendes Angebot erhalten haben.
Die gebürtige Bayreutherin hat ihre Position beim ehemaligen Drittligisten erst im vergangenen Jahr angetreten und zuletzt am Montag zunächst verlängert.
Ihr Ziel ist es, Bayreuth von finanziellen Altlasten zu befreien und wirtschaftlich zu stabilisieren – eine Herausforderung, die der Situation beim Erzrivalen FSV Zwickau nach dessen Abstieg aus der 3. Liga im Jahr 2023 ähnelt.
Kalemba verfügt über eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften und hat außerdem eine professionelle Ausbildung im Fußballmanagement absolviert. Im Mai schloss sie den 18-monatigen DFL/DFB-Lehrgang erfolgreich ab und erhielt dafür die Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit. Damit zählt sie zu den ausgewiesenen Expertinnen auf diesem Gebiet.
In Bayreuth war die Fränkin sowohl für kaufmännische Angelegenheiten als auch für die Kaderplanung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit sammelte sie bereits von September 2022 bis Ende Oktober 2023 beim FC Ingolstadt sowie von November 2023 bis April 2024 beim spanischen Zweitligisten CD Castellon.
Obwohl Transfers oft im Fokus stehen, ist die Besetzung im Management für Aue mindestens genauso relevant, wenn nicht sogar wichtiger.
Als Drittligist spielt der Tabellenplatz eine untergeordnete Rolle, solange weder Auf- noch Abstieg drohen – gerade in Bezug auf die TV-Gelder. Hier gilt: Es gibt zu wenig zum Überleben und zu viel zum Untergehen. Die Schlüsselbereiche für Einnahmen sind Sponsoring, Merchandising und Ticketverkauf.
Dass Aue attraktiv ist, bewiesen die ersten beiden Testspiele und die rund 1000 Fans, die für das Spiel in Nordirland gegen Glenavon mitreisen werden. Die Herausforderung der neuen Geschäftsführung besteht darin, das vorhandene Potenzial noch stärker zu nutzen und in finanzielle Erträge umzuwandeln.
Doch nicht nur bei der Geschäftsführung stehen Veränderungen an: Nach Informationen von TAG24 denken Präsident Roland Frötschner und Sportvorstand Volker Schmidt darüber nach, bei der nächsten Mitgliederversammlung Ende des Jahres nicht mehr für ihre Ämter zu kandidieren.