FC Bayern fegt RB Leipzig im Bundesliga-Eröffnungsspiel vom Platz
München – Was für ein fulminanter Auftakt in die Bundesliga-Saison! Der FC Bayern München setzte gleich ein deutliches Zeichen und besiegte RB Leipzig mit 6:0 (3:0).
Kurz und knapp
KI-basierte Zusammenfassung des Berichts
Bereits in der ersten Halbzeit machten die Bayern eigentlich alles klar: Michael Olise traf doppelt (27./42.), während der 75-Millionen-Neuzugang Luis Diaz (32.) vor der Pause für eine komfortable 3:0-Führung sorgte.
In der zweiten Hälfte brillierte Harry Kane mit einem blitzsauberen Hattrick (64., 74., 78.) innerhalb von nur 15 Minuten. Der zwischenzeitliche Treffer von Antonio Nusa für Leipzig (67.) wurde jedoch wegen einer fehlerhaften Freistoß-Ausführung aberkannt.
Endergebnis:
FC Bayern München – RB Leipzig 6:0 (3:0)
Torschützen: 1:0 Olise (27. Minute), 2:0 Diaz (32. Minute), 3:0 Olise (42. Minute), 4:0 Kane (64. Minute), 5:0 Kane (74. Minute), 6:0 Kane (78. Minute)
Besondere Ereignisse: Tor von RB Leipzig (67. Minute) wurde aufgrund einer falschen Freistoß-Ausführung aberkannt
In unserem Liveticker findet Ihr alle wichtigen Spielszenen noch einmal im Detail.
Abpfiff: Pünktlich endet die Partie – der FC Bayern setzt gleich zu Beginn mit einem klaren 6:0-Sieg gegen RB Leipzig ein dickes Ausrufezeichen!
90.+4: Eine Ecke von RB landet bei Nusa, der aus etwa 20 Metern abzieht. Doch Boey stellt sich mit dem Kopf geschickt in den Schuss.
90.+2: Karl zeigt viel Mut und versucht es aus kurzer Distanz. Gulacsi pariert jedoch souverän.
90. Minute: Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit – schafft Leipzig wenigstens noch den Ehrentreffer?
89. Minute: Letzte Auswechslung der Partie: Ouedraogo ersetzt Seibald.
86. Minute: Olise begeht ein taktisches Foul gegen Xavi und sieht dafür Gelb.
85. Minute: Kane kann seinen vierten Treffer nicht mehr erzielen, denn Kompany nimmt seinen letzten Wechsel vor: Für den Engländer kommt der 18-jährige Jonah Kusi-Asare.
83. Minute: Endlich mal wieder Leipzig: Romulo versucht es aus rund 16 Metern, doch Neuer ist ohne Probleme zur Stelle.
80. Minute: Die Bayern geben weiter Gas – Kimmich probiert einen Distanzschuss, der knapp über die Latte geht.
79. Minute: Ein Schuss der Gastgeber, der nicht im Tor landet: Karl, der gerade eingewechselt wurde, wird von Gulacsi gestoppt.
78. Minute: Unglaublich: Harry Kane trifft zum perfekten Hattrick! Er kommt erneut von links und platziert den Ball ins lange Eck – für Gulacsi keine Abwehrchance. Ein äußerst bitterer Einstand für Leipzigs Trainer Ole Werner.
74. Minute: Wieder Harry Kane! In Torjägermanier schiebt er eine Flanke von Diaz aus kurzer Distanz zum 5:0 ein.
71. Minute: Kimmich beschwert sich lautstark bei Schiedsrichter Badstübner, der wohl darauf aufmerksam gemacht wurde, dass Lukeba beim vorherigen Freistoß falsch gehandelt hatte.
70. Minute: Der VAR meldet sich zum Tor von RB Leipzig und Schiedsrichter Badstübner überprüft die Szene am Bildschirm. Das Tor wird nicht anerkannt, da Lukeba den Freistoß nicht regelkonform ausgeführt hat. Bitter für Leipzig, es bleibt beim 4:0.
68. Minute: Gleich vier Wechsel bei den Bayern: Laimer, Gnabry, Tah und Goretzka verlassen das Feld, dafür kommen Boey, Karl, Kim und Pavlovic. Leipzig tauscht ebenfalls, Baumgartner und Banzuzi ersetzen Bakayoko und Schlager.
67. Minute: Kimmich reklamiert bei Badstübner und sieht prompt die Gelbe Karte.
66. Minute: Leipzig trifft, doch der Treffer wird später aberkannt. Bakayoko bedient Nusa, der aus kurzer Distanz zum vermeintlichen 4:1 einschießt.
64. Minute: Direkt im Gegenzug erhöhen die Bayern auf 4:0! Diaz spielt auf Kane, der Lukeba narrt und Gulacsi zwischen den Beinen trifft.
62. Minute: Fast das 1:3! Upamecano gerät unter Druck und spielt Nusa an, dessen Schuss knapp am Tor vorbeigeht.
60. Minute: Olise sorgt für Gefahr mit einem sehenswerten Schuss vom Strafraumrand, verfehlt aber knapp das Tor.
58. Minute: Schlager findet Seiwald im Bayern-Strafraum, doch Upamecano blockt den Abschluss ab. Ecke für Leipzig.
55. Minute: Nach einer intensiven Phase lassen die Bayern das Tempo etwas sinken. Leipzig versucht nun früher zu pressen und erzielt einige Ballgewinne, doch die Münchner erobern das Leder meist schnell zurück.
52. Minute: Baku setzt sich rechts durch und sucht Mitspieler in der Mitte, Stanisic klärt jedoch zur Ecke.
49. Minute: Tah nimmt den Ball am Boden liegend mit der Hand auf, bevor der Schiedsrichter pfeift – Gelb für den Bayern-Verteidiger.
47. Minute: Leipzig startet mit einem Angriff, doch Bayern bestimmt weiter das Geschehen. Kane flankt auf Olise, der den Ball knapp verpasst.
46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft! Ole Werner reagiert mit zwei Wechseln, Romulo und Nusa rücken für Openda und Diomande in die Startelf.
Halbzeit: Was für eine turbulente erste Hälfte! Nach einem verhaltenen Beginn dominierte der deutsche Meister das Spiel nach Belieben, erspielte sich zahlreiche Chancen und verwandelte drei davon souverän. RB Leipzig hat Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten – sowohl offensiv als auch defensiv war Bayern klar überlegen. Wird sich das Bild in Halbzeit zwei ändern oder schaffen die Gäste eine Wende?
Halbzeit: Nach einem Einwurf kommt Goretzka noch zu einem Kopfball, dann folgt die Pause.
45.+5: Fast das 4:0 für Bayern nach einer RB-Ecke! Gnabry erobert den Ball im eigenen Strafraum und leitet den Konter ein. Laimer sucht Diaz in der Mitte, doch RB klärt zum Einwurf.
45.+3: Baku foult Diaz neben dem Strafraum, die Bayern führen den Freistoß schnell aus, Leipzig kann aber klären.
45. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit.
42. Minute: Kurz vor der Pause erhöhen die Bayern auf 3:0! Gnabry dribbelt durchs Mittelfeld und spielt dann zu Olise, der die Leipziger Defensive stehen lässt und seinen zweiten Treffer erzielt.
39. Minute: Fast das 3:0! Gnabry schießt aus der Distanz, der von Baku abgefälschte Ball trifft die Latte – Gulacsi wäre chancenlos gewesen.
35. Minute: Ein Freistoß landet in der Mauer und springt zu Kane, der den Ball artistisch vor das Tor hebt. Leipzig klärt jedoch.
34. Minute: Erste Gelbe Karte – Willi Orban foult Kane. Bayern erhält einen vielversprechenden Freistoß.
32. Minute: Bayern erhöht auf 2:0! Kane passt zu Gnabry, der per Hacke auf Luis Diaz weiterleitet, der den Ball spektakulär unter die Latte schießt.
29. Minute: Leipzig zeigt sich erstmals gefährlich: Kapitän David Raum prüft Neuer, der den Ball zur Ecke abwehrt.
27. Minute: Michael Olise bringt Bayern in Führung! Nach mehreren Stationen im Mittelfeld findet der Ball Stanisic, der Lukeba überrascht und für Olise auflegt. Raum kommt zu spät, Gulacsi ist machtlos.
24. Minute: Bayern weiter am Drücker: Kimmich passt zu Kane, der aus der Drehung deutlich über das Tor schießt.
21. Minute: Die Bayern stehen defensiv sehr kompakt und lassen Leipzig kaum Räume. Wenn es brenzlig wird, ist Tah zur Stelle. Offensiv erzeugt der deutsche Meister großen Druck auf die Leipziger Hintermannschaft.
19. Minute: Schiedsrichter Badstübner lässt im Mittelfeld aktuell viel laufen, auch wenn Bayern sich über ein Foul beklagt.
18. Minute: Olise flankt scharf von rechts, Gulacsi fängt den Ball sicher ab.
16. Minute: Willi Orban foult Kane im Mittelfeld, ohne weitere Folgen.
13. Minute: Wieder Angriff Bayern, doch Kane steht im Abseits.
11. Minute: Riesenchance für die Bayern! Kane sieht Laimer, der aus der Distanz abzieht, Gulacsi lässt den Ball abprallen.
9. Minute: Nach einer kurzen Unterbrechung verläuft das Spiel zunächst ruhig, beide Teams sondieren im Mittelfeld. Bayern dominiert den Ballbesitz, Leipzig lässt wenig Raum für Offensivaktionen.
7. Minute: Nach knapp zwei Minuten geht es weiter – Goretzka kehrt zurück aufs Feld. Glück im Unglück für die Münchner.
5. Minute: Früher Schreckmoment für Bayern! Goretzka bleibt nach einem Zweikampf liegen und hält sich das Sprunggelenk. Das Spiel wird unterbrochen, Pavlovic macht sich warm.
4. Minute: Ecke für Bayern, die Olise ausführt, aber keinen Abnehmer findet.
4. Minute: Olise versucht sich rechts durchzusetzen, findet aber im Zentrum keine Anspielstation. Wenigstens holt er eine Ecke heraus.
2. Minute: Bayern kontrolliert das Spiel mit Ballbesitz, Leipzig lässt das zunächst geschehen.
Anpfiff: Die Bundesliga-Saison 2025/26 ist eröffnet! Der FC Bayern stößt an.
Der EM-Saxophonist André Schnura spielt die deutsche Nationalhymne auf seinem schwarzen Saxophon, doch der Gesang in den Rängen bleibt verhalten.
RB Leipzigs Trainer Ole Werner feiert heute sein Pflichtspiel-Debüt. Der Coach, der von Werder Bremen kam, ist sichtlich aufgeregt.
„Eine Mischung aus beidem“, antwortete der 37-Jährige auf die Frage, ob bei ihm Vorfreude oder Nervosität überwiegt. Nach einem Blick ins gut gefüllte Stadion korrigierte er auf „eher Vorfreude“.
Mit Xavi Simons steht ein Spieler in der Startelf, über den sich Gerüchte häufen, er stehe kurz vor einem Wechsel zum FC Chelsea. Werner betonte jedoch, dass dies keinen Einfluss auf den 20-Jährigen habe: „Das war ein Thema drumherum, aber auf dem Platz ist er einfach Fußballer.“
Vor dem Spiel gegen seinen Ex-Verein äußerte sich Bayerns Sportchef Max Eberl bei Sky zur Kritik am vergleichsweise kleinen Kader der Münchner.
„Das ‚dünne Kader‘ bezieht sich hauptsächlich auf die Offensive“, erklärte der 51-Jährige. Durch den Abgang von Kingsley Coman sei dort noch Kapazität vorhanden. Dahinter stecke auch Strategie: Junge Spieler sollten schrittweise eingebunden werden. „Wir wollen es vorsichtig angehen und haben bewusst Raum im Kader geschaffen“, sagte Eberl.
Sollte auf dem Transfermarkt noch etwas passieren, dann nur in Form einer Leihe, so die Vorgabe intern. Am Beispiel von Woltemade machte Eberl das noch einmal deutlich: „Solange er nicht verliehen wird, nein“, schmunzelte er hinsichtlich eines Wechsels.
Auf der Gegenseite gibt es im Vergleich zum 4:2-Erfolg gegen Sandhausen zwei Änderungen bei Leipzig.
Im Tor steht erwartungsgemäß Peter Gulacsi anstelle von Pokal-Keeper Maarten Vandevoordt. Rechts außen feiert Neuzugang Johan Bakayoko sein Debüt in der Startelf, dafür muss Antonio Nusa weichen.
Die Aufstellungen stehen fest!
Vincent Kompany vertraut auf die gleiche Startelf wie im Supercup gegen Stuttgart. Für den nach Blinddarm-OP fehlenden Tom Bischof rückt Aleksandar Pavlovic in den Kader – ob der Nationalspieler sein Comeback feiern darf, wird sich zeigen.
Wie gewohnt wird die Bundesliga am Freitagabend bei Sky live übertragen.
Wer kein Abo des Pay-TV-Senders besitzt, muss dennoch nicht auf das Spiel verzichten: Auch Sat.1 zeigt die Partie zwischen FC Bayern München und RB Leipzig, zudem sind Streams bei ran.de und Joyn verfügbar.
Beide Teams haben vor Saisonstart mit Verletzungssorgen zu kämpfen.
Der Rekordmeister fällt unter anderem auf Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss) zurück. Zudem wurde Tom Bischof gerade am Blinddarm operiert. Hoffnung keimt bei Aleksandar Pavlovic auf, der nach dem Bruch der Augenhöhle wieder mit dem Training begonnen hat.
Bei Leipzig fehlen Nationalspieler Benjamin Henrichs wegen eines Achillessehnenrisses. Lukas Klostermann, Tidiam Gomis und Andrija Maksimovic sind zwar wieder im Training, aber noch keine Option für den Saisonstart.
Vor dem Anpfiff um 20:30 Uhr gab es in München ein besonderes Highlight: André Schnura, bekannt als „der Typ mit dem Saxophon“, der bei der Heim-EM letztes Jahr zu einer der prägnantesten Figuren wurde, spielte die deutsche Nationalhymne.
Was RB Leipzig Hoffnung geben dürfte, ist die letzte Begegnung der beiden Teams: Die Rasenballer erkämpften sich ein 3:3 gegen den FCB und verhinderten so die vorzeitige Meisterschaft der Münchner.
Die Bayern mussten daraufhin einen Tag auf den Ausgang der Partie Bayer Leverkusen gegen SC Freiburg warten, die ebenfalls unentschieden spielten, und konnten ihren insgesamt 34. Meistertitel so erst vom heimischen Sofa aus feiern.
Wer wird das Bundesliga-Eröffnungsspiel für sich entscheiden?
Obwohl RB Leipzig nach dem enttäuschenden Vorjahr – als sie erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg die internationalen Plätze verpassten – mit viel Motivation in die neue Saison gehen, wartet mit dem FC Bayern ein extrem starker Gegner auf das Team von Ole Werner.
Seit 2011, also seit 14 Jahren, haben die Münchner ihr erstes Saisonspiel nicht mehr verloren. Stattdessen gab es unter anderem deutliche Siege wie 5:0 gegen den HSV (2015), 6:0 gegen Werder Bremen (2016) oder 8:0 gegen Schalke 04 (2020).
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Bundesliga-Auftakt zwischen FC Bayern München und RB Leipzig! Wir informieren Euch fortlaufend über alle relevanten Ereignisse während der Partie.
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle erklärt sich folgendermaßen: Am Saisonende wird der Verein auf Platz 1 Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) spielt in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt.