FC Bayern startet mit Sieg in die Champions League: Chelsea-Trainer empört über eine Szene
Von Klaus Bergmann
München – War es wirklich Rot? Ein harter Zweikampf zwischen dem deutschen Nationalspieler Jonathan Tah (29) und dem Chelsea-Stürmer João Pedro (23) sorgte auch nach dem 3:1 (2:1) Erfolg des FC Bayern München im Auftaktspiel der Champions League für Diskussionen – besonders bei den Engländern, die am Ende als Verlierer vom Platz gingen.
Der vermeintliche Schuldige Tah nahm die Debatte nach dem Spiel gelassen. Auf die fragliche Szene angesprochen erklärte der 29-jährige Innenverteidiger: "Wenn ich ihn ins Gesicht treffe, würde ich zustimmen. Aber so nicht. Die Gelbe Karte war gerechtfertigt und nachvollziehbar."
Kurz vor Chelseas 1:2 durch Cole Palmer (23) in der 30. Minute ereignete sich der Zweikampf in der Nähe des Mittelfeldkreises. João Pedro griff Tah während eines Gegenstoßes am Trikot. Dabei schwang Tahs Arm in Richtung des Oberkörpers des Brasilianers und berührte ihn leicht an der Brust. Der Angreifer blieb daraufhin liegen.
Der Schiedsrichter zeigte Tah die Gelbe Karte. Auch Chelsea-Coach Enzo Maresca (45) erhielt eine Verwarnung, weil er sich an der Seitenlinie lautstark über die Entscheidung beschwerte.
Auch nach Abpfiff zeigte sich der Italiener noch aufgebracht. "Muss man denn blutende Verletzungen sehen, um eine Rote Karte zu geben?", äußerte er sich. Für ihn handelte es sich eindeutig um einen Schlag von Tah.
Bayern-Trainer Vincent Kompany (39) bewertete die Situation hingegen völlig anders. Aus seiner Sicht ging die Aktion vom Chelsea-Spieler aus. Tah habe lediglich versucht, sich zu befreien. "Ich dachte, er wurde am Trikot gezogen und Tah wollte sich daraus lösen. Meiner Meinung nach ist das kein großes Thema, über das wir diskutieren müssten", erklärte Kompany nach dem Spiel.
Trotz der Verwarnung und einer nicht ganz souveränen Defensivleistung wechselte der Belgier Tah zur Pause aus. "Man ist nicht glücklich darüber, aber ich kann die Entscheidung verstehen", kommentierte Tah die aufgrund der Gelben Karte vorsorgliche Maßnahme.