zurück

Geteilte Gefühle bei Bayern-Trainer Kompany nach Unentschieden gegen Union – Sané setzt eine klare Kampfansage

München – Die Fans des FC Bayern wissen derzeit nur zu gut, wie eng Freude und Enttäuschung beieinanderliegen können. Zwar konnte in der Champions League im März mit zwei eindrucksvollen Siegen aufwarten, doch in der Bundesliga sieht die Situation ganz anders aus.

Während Bayer Leverkusen in der Königsklasse nach 3:0 und 2:0 ausscheiden musste, gelang den Roten in der heimischen Liga lediglich ein einzelner Treffer aus zwei Begegnungen – einer Niederlage (2:3) gegen den VfL Bochum und einem Remis auswärts bei Union Berlin (1:1).

Nach dem Punktestand gegen die Eisernen sprach Bayern-Trainer Vincent Kompany (38) von einem "Spiel mit zwei Geschichten". Der Belgier hatte zwar an der Gesamtleistung seines Teams wenig auszusetzen, das Endergebnis ließ ihn jedoch enttäuscht zurück.

"Dass wir die drei Punkte nicht sichern konnten, enttäuscht uns natürlich", kommentierte der 38-Jährige die Pressekonferenz nach dem Spiel.

Er betonte, dass man Union über einen längeren Zeitraum fest im Griff gehabt habe, doch die Berliner hätten letztlich durch ihr Gefühl für entscheidende Momente überzeugt.

Ein solcher Moment ereignete sich in der 84. Minute, als Benedict Hollerbach (23) nach einem Fehler von Keeper Jonas Urbig (21), der eine Flanke nicht optimal parierte, eiskalt eine Chance nutzte und damit die neun Minuten zuvor von Leroy Sané (29) erzielte Führung ausglich.

Trotz des Punktverlusts blickt Kompany jedoch zuversichtlich in die Zukunft: "Für uns geht es weiter – jetzt steht die nächste Partie an." Zwar sorgt der Vorsprung in der Tabelle beruhigend, gegen den FC St. Pauli muss ein Sieg folgen.

FC Bayern: Leroy Sané kritisiert das Remis gegen Union Berlin – und freut sich auf den Nationaldienst

Für Torschütze Sané ist die Doppelbelastung zwischen Champions League und Bundesliga keinesfalls eine Entschuldigung für schwache Leistungen im deutschen Spitzenfußball.

"Das können wir nicht als Vorwand nutzen", erklärte der 29-Jährige nach dem Spiel am Sky-Mikrofon. "Es ist ein Bundesligaspiel, bei dem wir angreifen, um die Meisterschaft so früh wie möglich zu gewinnen. Unser Ziel war es, heute drei Punkte zu holen – das ist leider nicht gelungen."

In den nächsten Tagen haben Sané und seine Mitspieler zudem Länderspiele vor sich, was ihnen unmittelbar die Möglichkeit gibt, vom Alltag kurz abzuschalten.

"Direkt nach der Länderspielpause greifen wir wieder an", betonte der Offensivspieler, der nach seiner Berufung in den Kader der deutschen Nationalmannschaft demonstrieren möchte, dass er bereit ist, große Herausforderungen anzunehmen.

"Ich hatte gehofft, dass ich nominiert werde", fügte Sané hinzu und zeigte sich erfreut über die Aussicht. "Julian [Nagelsmann, Anm. d. Red.] und ich, wir verstehen uns gut. Er hat mir schon Bescheid gegeben. Ich freue mich auf die beiden Spiele und bin zuversichtlich, dass wir sie gewinnen."

Die DFB-Auswahl trifft im Viertelfinale der Nations League am 20. und 23. März (jeweils um 20:45 Uhr) auf Italien.

Tabelle 1. Bundesliga

Die aktuelle Bundesliga-Tabelle besagt: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der 16. Platz – der drittletzte – muss in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen, wobei der Gegner der Drittplatzierte der 2. Bundesliga ist.