zurück

Nach der schockierenden Diagnose: Bayern-Star Ito erteilt eine Eigenaussage

München – Es wirkt fast so, als würde das Pech ihm buchstäblich auf der rechten Seite haften: Hiroki Ito (25) hat sich erneut den Mittelfuß gebrochen – und zwar während seines Einsatzes beim FC St. Pauli. Nach dem Schock der Diagnose ergriff der Japaner die Initiative und äußerte sich persönlich.

„Wegen meiner Verletzung werde ich in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen können“, erklärte der 25-Jährige und besiegelte damit sein vorzeitiges Saisonende, auf das schon viele nach Bekanntgabe der Diagnose geschossen hatten.

Auf Instagram richtete Ito seinen Blick entschlossen in die Zukunft und zeigte sich kämpferisch: „Sobald ich meine Rehabilitation abgeschlossen habe, werde ich auf jeden Fall in der nächsten Saison wieder zurückkehren. Ich werde mich weder von der Verletzung noch von Kritik unterkriegen lassen – ich will einfach weiterhin hier spielen.“

Seinem Statement auf Japanisch folgte noch eine Ergänzung in fließendem Englisch: „Ich werde in die Allianz Arena zurückkommen. Vielen Dank für eure Nachrichten und bis bald.“ Über die genaue Dauer der Ausfallzeit gibt es keine offiziellen Informationen, man rechnet jedoch mit etwa drei Monaten.

Beim 3:2-Erfolg gegen die „Kiezkicker“ am Samstagnachmittag kam Ito in der 58. Minute als Einwechselspieler zum Einsatz. Kaum 30 Minuten später lag der Verteidiger abrupt ohne jegliche gegnerische Einwirkung am Boden, was ihn zwang, das Spielfeld zu verlassen.

Am darauffolgenden Sonntag bestätigte die bittere Diagnose – ein weiterer Mittelfußbruch. Bereits im letzten Sommer hatte sich Ito den rechten Mittelfuß gebrochen, was ihn über mehrere Monate außer Gefecht setzte, so dass er erst im Februar dieses Jahres wieder aufs Spielfeld durfte.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga verdeutlicht Folgendes: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Der drittletzte Rang (Platz 16) bleibt durch die Relegation geschützt und kann um den Klassenerhalt mit dem Drittplatzierten der 2. Bundesliga antreten.