Historische 100-Tore-Marke: Harry Kane übertrifft beim FC Bayern alle bisherigen Rekorde
Klaus Bergmann
München – Beim klaren 4:0-Erfolg gegen Werder Bremen erzielte Stürmer Harry Kane (32) seine Treffer Nummer 99 und 100 für den FC Bayern München. Bemerkenswert dabei: Er erreichte diese Marke bereits nach nur 104 Pflichtspielen im Trikot des deutschen Rekordmeisters.
Mit dieser Leistung setzte er sich in den fünf bedeutendsten europäischen Ligen sogar vor Cristiano Ronaldo (40) und Erling Haaland (25).
„100 Tore in 104 Begegnungen – das ist für mich selbst kaum zu glauben“, gab Kane mit einem Lächeln zu. Sowohl Cristiano Ronaldo bei Real Madrid als auch Erling Haaland bei Manchester City benötigten jeweils 105 Spiele, um diese 100-Tore-Marke zu erreichen.
„Es ist eine große Ehre, 100 Treffer für einen Klub wie Bayern München zu erzielen – und das in Rekordzeit“, so der neue Europarekordhalter Kane weiter. „Darauf werde ich mit viel Stolz zurückblicken.“
Die Bayern bleiben weiterhin auf Erfolgskurs – und Kane trifft unaufhörlich. Dies möchte er auch in Zukunft noch lange in München fortsetzen. „Ich fühle mich hier wohl“, erklärte er nach den Spekulationen rund um eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag zum Saisonende sowie mögliche Rückkehrpläne nach England.
Sein Vertrag läuft noch bis 2027.
Über eine Vertragsverlängerung wurde bisher noch nicht gesprochen, berichtete der Kapitän der englischen Nationalmannschaft. Der 32-Jährige zeigt sich am Freitagabend grundsätzlich offen dafür, allerdings ohne Eile. „Das ist ja nicht mein letztes Vertragsjahr.“ Sein Hauptaugenmerk liege momentan auf Toren und Titeln.
„Dass er diesen Rekord aufgestellt hat – und das sogar besser als Ronaldo und Haaland – ist einfach beeindruckend“, würdigte Bayern-Vorstand Jan-Christian Dreesen die Leistung.
Auch Trainer Vincent Kompany lobte den derzeitigen Top-Player der Bayern erneut: „Was Harry momentan zeigt, spiegelt genau wider, wie er sich fühlt. Er bricht einen Rekord nach dem anderen – und zugleich arbeitet er enorm viel in der Defensive mit. Das zeichnet ihn aus“, erklärte Kompany.
„Wer so viele Tore erzielt und gleichzeitig enorm für die Mannschaft ackert, hat einen herausragenden Stellenwert.“
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist folgende: Am Saisonende wird der Klub, der auf Platz 1 steht, Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Rängen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Verbleib in der Liga zu sichern. Der Gegner hierbei ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.