zurück

FC Bayern wendet Spielverlauf nach Disziplinarstrafen bei Augsburg und Musiala-Verletzung

Augsburg – Der FC Bayern gelang es, das hitzige Derby gegen den FC Augsburg in einem 3:1-Sieg (1:1) nach einem frühen Rückstand ins Rollen zu bringen. Die Münchner hatten lange Schwierigkeiten, dem disziplinierten Gegner Herr zu werden – bis ein Platzverweis das Blatt wendete. Allerdings überschattete eine Verletzung von Jamal Musiala schließlich die Stimmung beim Rekordmeister.

Die Augsburger erschwerten ihren Gegnern bereits in den ersten Minuten den Spielaufbau, indem sie stetig den Bayern den Zugang zur Gefahrzone versperrten.

Erst in der 19. Minute gelang dem deutschen Rekordmeister der erste wirkungsvolle Vorstoß vor das Tor. Musiala legte Sané mit einem perfekt getimten Steilpass in Szene, der Nationalspieler verfehlte jedoch sein Ziel und traf nur das Außennetz.

Für den FCA zahlte sich diese intensive Spielweise bald aus: Ein Freistoß von Gouweleeuw aus dem Mittelfeld segelte in den Strafraum der Bayern, wo Giannoulis Laimer überlegen spielte und den Ball unaufhaltsam ins Netz beförderte (30.).

Die Hausherren hielten zwar weiterhin diszipliniert dagegen, doch die Bayern glichen dank einzelner Glanzleistungen aus. Zunächst setzte sich Sané am linken Flügel durch, um anschließend den Ball nach innen zu Musiala zu spielen. Obwohl dieser zunächst blockiert wurde, behielt er den Ball - scheinbar unbeeindruckt von vier Gegenspielern - und schickte ihn humorlos ins linke Eck (42.).

Nach dem Anpfiff verschlechterte sich die Situation für die Gäste nochmals. Zuerst scheiterte Olise knapp am Querbalken, anschließend blieb Musiala verletzt zu Boden liegen (53.). Der Nationalspieler humpelte daraufhin von der Spielfeldkante, offenbar aufgrund einer Verletzung am Oberschenkel. Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel.

Wenig später wurde Zesiger mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt. Der Verteidiger ging bei einer Grätsche auf den gegen einen durchstartenden Kane aus, wobei er erst den Ball, dann aber auch den Trefferhelden hart am Knöchel traf (58.).

Die Bayern nutzten die Unordnung bei Augsburg infolge des Platzverweises unverzüglich: Eine Hereingabe von Olise fand Kane am zweiten Pfosten, der den Ball ins Tor beförderte und so die Führung zum 2:1 markierte (60.).

Im weiteren Spielverlauf dominierten die Münchner ihre dezimierten Gäste vollständig. Leroy Sané besiegelte schließlich mit einem Treffer in der Nachspielzeit den Endstand von 3:1.

FC Augsburg - Bayern München 1:3 (1:1)

FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Marius Wolf (81. Kömür), Jakic, Frank Onyeka (81. Berisha), Giannoulis – F. Jensen (61. K. Schlotterbeck), Claude-Maurice (61. Rexhbecaj) – Essende (74. Tietz)
Bayern München: Urbig – Laimer, Dier, Kim, Stanisic – Kimmich, Palhinha – Olise (67. Gnabry), Musiala (54. Müller), Sané (90.+4 Guerreiro) – Kane (90.+4 Vidovic)

Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg im Breisgau) – Zuschauer: 30.660
Tore: 1:0 Giannoulis (30.), 1:1 Musiala (42.), 1:2 Kane (60.), 1:3 Matsima (90.+3/Eigentor)
Gelbe Karten: Zesiger, Claude-Maurice (5), Zesiger (9), Gouweleeuw (9) / –
Beste Spieler: Matsima, Giannoulis / Olise, Sané, Kane

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle verdeutlicht: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf Rang 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab, während der vorletzte Platz (Position 16) in der Relegation um den Verbleib in der Liga kämpft. Hierbei trifft man auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.