zurück

Nahezu vergessener Neuzugang: Könnte er Unions größte Überraschung werden?

Berlin – Offensive im Fokus bei Union Berlin. Bereits vier neue Spieler konnten die Hauptstädter für ihre Angriffslinie verpflichten. Bei den Eisernen kündigt sich stürmisches Potenzial an.

Kurze Zusammenfassung

KI-gestützte Inhaltsübersicht

Ilyas Ansah (20), Sprinter Oliver Burke (28) sowie die beiden fest verpflichteten Leihspieler Wooyeong Jeong (25) und Andrej Ilic (25) sollen das größte Problem bei Union beheben: die mangelnde Torgefahr.

Vor allem im Hinblick auf den Verlust des bisherigen Top-Torschützen Benedict Hollerbach (24), der für zehn Millionen Euro zu Mainz wechselte, wird erwartet, dass der Traditionsverein aus dem Südosten Berlins noch einmal nachrüstet.

Doch einen Spieler hat man dabei fast übersehen: Livan Burcu (20). Das liegt wohl auch daran, dass er, obwohl schon 2024 verpflichtet, bislang noch zu keinem Einsatz für die Eisernen gekommen ist.

Als Union das Talent im vergangenen Sommer von Sandhausen holte, wurde er zunächst an Magdeburg ausgeliehen. Dieser Schritt zahlte sich aus: Beim Zweitligisten, der nur knapp den Aufstieg verpasste, überzeugte der deutsch-türkische Flügelspieler als Stammkraft, erzielte in 32 Partien drei Treffer und bereitete neun weitere vor.

Für seine erste Saison in der 2. Bundesliga eine beachtliche Bilanz. Nun soll der schnelle Außenbahnspieler, der meist auf der linken Seite agierte, aber auch rechts eingesetzt werden kann, sein Können in der Bundesliga bei Union unter Beweis stellen.

Ein Verkauf von Burcu steht zumindest nicht zur Debatte. Nach seiner Leihe kehrt er zurück und soll fest zum Team gehören. Nach Angaben des Kicker wollen die Verantwortlichen auf den 20-Jährigen setzen. Wird er am Ende vielleicht sogar Unions größte Überraschung?