zurück

Rekordkulisse zum Saisonstart in der Regionalliga Nordost – aber es gibt einige Einschränkungen

Berlin – Der Auftakt der neuen Saison in der Regionalliga Nordost ist (fast) abgeschlossen. Erneut verzeichnet die Liga zum Start Zuschauerrekorde – doch es gibt mehrere „Aber“.

Kurz zusammengefasst

KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts

Am ersten Spieltag strömten insgesamt 39.190 Zuschauer in die Stadien – von Berlin über Leipzig bis hin nach Erfurt.

Obwohl das ursprünglich geplante Eröffnungsspiel zwischen Hertha BSC II und ZFC Meuselwitz kurzfristig abgesagt wurde, steht fest: Diese Besucherzahl stellt einen neuen Rekord zum Saisonstart dar und liegt rund 13.000 Fans über dem Bestwert der letzten Spielzeit.

Bei aller Freude über die Zuschauerzahlen darf jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass die Absage des Freitagabendspiels bundesweit ein negatives Licht auf den Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) und seine Clubs geworfen hat.

Besonders kritisch ist dies, da das Ersatzprogramm am Freitagabend bedeutete, dass der Berliner Verein VSG Altglienicke auswärts in Brandenburg antreten musste und das erste Live-Spiel zwischen Rot-Weiß Erfurt und FSV Luckenwalde sportlich wenig überzeugte.

Kein Einzelfall: An vielen Orten ließen die sportlichen Leistungen trotz einer großartigen Atmosphäre noch zu wünschen übrig.

Die Debatten werden in den kommenden Wochen eher zunehmen denn abklingen:

Hertha Zehlendorf ist aufgrund von Sicherheitsbedenken bei Spielen gegen Mannschaften mit vielen mitreisenden Fans weiterhin gezwungen, ins Stadion Lichterfelde auszuweichen.

Der (zwangsläufig) unvollständige und fragmentierte erste Spieltag ist kein Einzelfall, sondern eher Regel:

Aus organisatorischen Gründen findet das kleine Derby zwischen der U23 des 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC bereits am Donnerstag statt.

Das Spiel am dritten Spieltag zwischen Chemnitzer FC und Chemie Leipzig wurde auf einen Mittwoch verlegt, und am sechsten Spieltag muss Chemie erneut ausweichen und an einem Dienstag gegen Carl Zeiss Jena antreten.

Diese zahlreichen Sonderfälle stoßen bei vielen Fans auf berechtigte Kritik und Verwunderung. Die Vielzahl der Ausnahmen trübt das Gesamtbild der Liga.