Fan-Liebling bleibt dem FC Köln erhalten: Deshalb verlängerte Thielmann seinen Vertrag
Köln – Bei der großen Saisoneröffnung des 1. FC Köln am Samstag sorgte Sportdirektor Thomas Kessler (39) für einen Höhepunkt, als er auf die Bühne trat und die Vertragsverlängerung des jungen Talents Jan Thielmann (23) verkündete.
Das Wichtigste im Überblick
KI-basierte Zusammenfassung des Artikels
Das Kölner Eigengewächs, das trotz seines vergleichsweise jungen Alters bereits auf 158 Einsätze für die Mannschaft der Domstadt zurückblicken kann und zuletzt das Interesse von RB Leipzig geweckt haben soll, hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert.
Sportliche Aspekte waren dafür allerdings nicht die alleinigen Beweggründe. In Köln ist Thielmann aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes einer der absoluten Lieblinge unter den Fans. Außerdem zählt er mit mittlerweile acht Jahren im Verein zu den dienstältesten Profis im Kader von Trainer Lukas Kwasniok (44).
Darüber hinaus motiviert der 23-Jährige mit seiner Leidenschaft auch seine Mitspieler. "Jan ist ein echter Energiebringer. So wollen die Fans den FC in der Bundesliga spielen sehen – nicht unbedingt perfekt, aber mit viel Herz und voller Energie", erklärte sein Coach im Rahmen der Saisoneröffnung.
Besonders deutlich wurde Thielmanns Bedeutung laut Kwasniok, als der junge Spieler während der ersten Wochen nach der U21-Europameisterschaft im wohlverdienten Sonderurlaub war und nicht am Geißbockheim trainierte.
"Seine Bereitschaft, stets mit voller Intensität Fußball zu spielen und zu arbeiten, zieht seine Mitspieler bewusst oder unbewusst mit. Das haben wir in den ersten zwei Wochen gemerkt, als er fehlte", sagte der Trainer und fügte hinzu: "Seit seiner Rückkehr ist das Niveau automatisch höher. Das lässt sich nicht leugnen."
Auch Thielmann selbst freut sich, seinen Weg beim FC Köln fortsetzen zu können. "Der FC ist mein Verein – und Köln ist mittlerweile meine Heimat", wird der 23-Jährige auf der Vereinsseite zitiert.
Nach dem erfolgreichen Wiedereinstieg in die Fußball-Bundesliga möchte er nun "noch mehr Verantwortung übernehmen" und sich "spielerisch weiterentwickeln, um mit dem FC in den kommenden Jahren stabil in der Liga zu bestehen."