zurück

Aue verlässt den Abstiegsplatz: Fallmanns Traumtor beendet Auswärtsmisere

Aachen/Aue – Die Pechsträhne ist vorbei! Erzgebirge Aue war in der 3. Liga zehn Mal in Folge auswärts ohne Sieg geblieben. Am Dienstagabend gelang der Mannschaft von Trainer Jens Härtel endlich der Befreiungsschlag: Durch einen spektakulären Treffer von Pascal Fallmann in der 34. Minute gewannen die Veilchen bei Alemannia Aachen mit 1:0 (1:0) und klettern vorerst aus der Abstiegsregion.

Was für ein geniales Tor! Julian Guttau, der sich in den vorherigen Begegnungen zum unverzichtbaren Spielgestalter entwickelt hatte, spielte den Ball elegant zu Fallmann. Dieser machte seinem zweiten Vornamen "Armando" alle Ehre – ein klarer Verweis auf Diego Armando Maradona, nach dem seine Eltern ihn benannten.

Fallmann hob den Blick, suchte die Mitte, doch sein Außenrist-Schuss mit dem rechten Fuß zischte ins lange Eck. Aachens Torwart Olschowsky hatte sich auf eine Flanke am Fünfmeterraum eingestellt und war völlig überrascht, als der Ball über ihn hinweg ins Netz segelte. Wenn das so geplant war, einfach brillant!

Zum zweiten Mal in dieser Saison ging Aue nach dem Spiel gegen 1860 München mit 1:0 in Führung und nahm dieses Ergebnis auch mit in die Pause.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel bot sich die große Chance, die Führung auszubauen – doch Schiedsrichter Kevin Behrens übersah das Handspiel von Lukas Scepanik, der bei Guttaus Schuss (51.) eingriff und den Ball klar mit der rechten Hand berührte.

Im Vergleich zu dem Handelfmeter, den Aue in Osnabrück gegen sich erhielt, war diese Situation viel eindeutiger. Diese Entscheidung wirft erneut die Frage auf, ob der Video-Assistent (VAR) nicht auch in der 3. Liga eingeführt werden sollte.

Bis zur Schlussphase blieb dies der letzte wirkliche Offensivhöhepunkt der Veilchen, die von Aachen komplett unter Druck gesetzt wurden und sich wie ein Boxer am Seil fühlten. Das Spiel verlagerte sich nun ausschließlich in die Auer Hälfte, Entlastung war kaum noch vorhanden.

Aue schien angeschlagen, aber nicht geschlagen. Im Gegenteil: Joker Jannic Ehlers vergab in der Nachspielzeit (90.+6.) sogar die Möglichkeit zum 2:0-Konter. Am Ende sicherten sich die Veilchen den zweiten Sieg hintereinander.

Damit dürfte die Vereinsführung bestätigt sein, an Jens Härtel festgehalten zu haben.

3. Liga Tabelle

Die Bedeutung der 3. Liga Tabelle ist wie folgt: Am Saisonende ist der Tabellenführer Drittliga-Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte hingegen muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um entweder den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga zu klären.