Vom Torjäger zum Stammspieler? Hertha glänzt mit neuer Rollenverteilung – nicht nur Reese überzeugt
Berlin – Die begeisterten 5000 Hertha-Anhänger hatten den Jubel bereits parat. Fabian Reese (27) blickte kurz auf, kickte den Ball meisterhaft vor die Füße von Marten Winkler (22). Im Strafraum musste der Flügelspieler nur noch den Ball einstecken, doch anstelle des ersehnten Tores verschoss er klar.
Merkwürdig: Dies war nicht sein erster Fehltritt dieser Art. "Wie sollte man es da nicht wagen?" fragte man sich angesichts einer ähnlichen Gelegenheit, als der 22-Jährige bereits gegen Schalke aus fast freiem Lauf enttäuschend misslang.
Dass Winkler bei Hertha BSC nicht als tragische Figur in die Geschichte eingehen musste, lag nicht zuletzt an Reeses Traumtor und an seiner eigenen überzeugenden Leistung. Nicht allein Herthas entscheidender Leistungsträger zeigt in seiner neuen Rolle sein Können.
In Köln präsentierte sich Winkler von Beginn an erstmals als linker Schienenspieler und übernahm sowohl defensiv als auch offensiv Verantwortung. Immer wieder setzte er sein Tempo gekonnt ein, tauchte nicht nur in Bedrängnislagen vor dem Kölner Tor auf.
Zudem erledigte er im Defensivspiel seine Aufgaben mit Bravour und gewann rund 80 Prozent seiner Zweikämpfe. "Er hat ein wirklich starkes Spiel abgeliefert", so Trainer Stefan Leitl (47).
In gewisser Weise, wie Reese, wurde auch Winkler durch das neue System in seiner Position gefordert – im 3-5-2 gibt es die Rolle des Flügelstürmers nicht mehr. Doch scheint diese Umstellung für ihn von Vorteil zu sein.
Bereits gegen den KSC legte er den Grundstein für den 3:1-Sieg, nun meisterte er in Köln die kritische Feuerprobe. "In diesem System ist das für ihn die optimale Position. Man hat gesehen, zu welchen Leistungen er fähig ist", lobte Leitl.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Winkler als nächster wieder im Startelfaufgebot als linker Schienenspieler aufläuft. Deyovaisio Zeefuik (27) wird voraussichtlich auf seiner ursprünglichen Position eingesetzt, da Jonjoe Kenny (28) aufgrund einer Gelbkarte fehlt. Auch Michaël Cuisance (25) muss nach dem Erhalt seiner fünften Gelben Karte zusehen.