Herthas Reese provoziert Dynamo-Anhänger mit Fahnen-Jubel: „Klarere Töne von ihnen“
Berlin – Fabian Reese (27) demonstrierte beim überzeugenden 2:0-Erfolg von Hertha BSC seine Treue zur Hertha-Fahne und feierte seinen Treffer frech direkt vor dem Block der Dynamo Dresden-Fans.
„Ich finde, zuhause darf man die Hertha-Fahne ruhig zeigen“, erklärte der Kapitän nach dem Spiel in der Mixed Zone und verteidigte damit seine Jubelaktion. Gleichzeitig konnte er sich einen kleinen Seitenhieb in Richtung der gegnerischen Anhänger nicht verkneifen.
„Man muss auch erwähnen, dass die Gastmannschaft vorab durchaus lautere Töne von sich gegeben hat, was alles passieren sollte“, spielte er auf einen unschönen Vorfall vor der Partie an.
„Ich denke, wir haben heute auf dem Platz die passende Antwort gegeben, ein souveränes Spiel abgeliefert und den Sieg verdient eingefahren“, betonte der 27-Jährige.
Vor dem Zweitliga-Highlights kam es zwischen den rivalisierenden Fangruppen zu einer angespannten Stimmung. Die Polizei bewertete die Begegnung als Hochrisikospiel. Letztendlich blieb es jedoch überwiegend ruhig.
Auch auf dem Spielfeld lief die Partie vor knapp 71.000 Zuschauern im Olympiastadion fair ab – ohne eine einzige Gelbe Karte! Wahrscheinlich lag das auch daran, dass den Gästen aus Dresden frühzeitig der Zahn gezogen wurde.
Michael Cuisance (26) brachte die Gastgeber bereits nach 13 Minuten mit einem sehenswerten Flachschuss in Führung, bevor Reese selbst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit vom Elfmeterpunkt das (Vor)entscheidende zweite Tor markierte.
Bis kurz vor dem Strafstoß wusste er selbst noch nicht genau, wo er den Ball platzieren würde. „Ich entscheide das meistens aus dem Bauch heraus“, erläuterte er.
Auch was die Leistung seines Teams betrifft, vertraut er seinem Gefühl. „Die Richtung stimmt“, so der Kapitän. Hertha hat inzwischen sechs Siege aus den letzten acht Partien eingefahren.
Als absolute Spitzenmannschaft sehe er die Alte Dame dennoch (noch) nicht an. Das sei stets nur eine Momentaufnahme. „Wir dürfen uns nie auf unseren Lorbeeren ausruhen, denn wir haben ja erst unseren schlechten Saisonstart etwas korrigiert.“ Es gelte, in jeder Begegnung das Maximum abzurufen, um Punkte zu sammeln – die Saison sei schließlich noch lang.
Daher wirft er „immer noch keinen Blick auf die Tabelle“. Entscheidend sei es, sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen, um dann im kommenden März den Aufstieg anpeilen zu können. „Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg, das sollte uns allen Mut machen“, unterstrich Fabian Reese.
2. Bundesliga Tabelle
Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgenden Stellenwert: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Das gilt auch für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.