Ehemaliger Vizepräsident Stopp und Ultra wollen in Aufsichtsrat: Zwei Förderer treten nicht erneut an
Aue – Die Kandidatenliste für den neuen Aufsichtsrat des FC Erzgebirge Aue ist komplett! Für die Wahl bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 14. November bewerben sich insgesamt elf Personen. Darunter sind sechs amtierende Aufsichtsratsmitglieder sowie bekannte Gesichter und Neulinge. Zwei bisherige Mitglieder fehlen jedoch.
So ziehen sich Lothar Lässig, ehemaliger Präsident und Inhaber von Elektrowerkzeuge Eibenstock, sowie Willi Watkowiak von MBR, die beide den Verein seit Jahren auch finanziell fördern, auf eigenen Wunsch aus dem Gremium zurück. Auch Heinrich Kohl, der derzeitige Bürgermeister von Aue-Bad Schlema, stellt sich nicht erneut zur Wahl.
Im Gegensatz dazu kandidieren fünf Personen zum ersten Mal für den Aufsichtsrat, darunter der frühere Vizepräsident Jens Stopp. Der 60-Jährige erklärt zu seiner Bewerbung: „Mit meiner Erfahrung als ehemaliger Sportvorstand des FCE würde ich gerne den Aufsichtsrat unterstützen und die Vertrags- sowie Transferangelegenheiten der Profiabteilung Fußball betreuen!“
Stopp war im Spätsommer 2014 zurückgetreten, inmitten der großen Vereinskrise, als Trainer Falko Götz entlassen wurde und der damalige Präsident Lothar Lässig von seinem Amt zurücktrat.
Neu ins Kontrollgremium möchte auch Federico Stano, ein Vertreter aus der aktiven Fangemeinschaft.
Ronny Glatzel, Geschäftsführer der G&K Innenausbau GmbH und einer der wichtigsten Sponsoren der Veilchen, könnte ebenfalls als neues Mitglied in den Aufsichtsrat einziehen.
Der 46-jährige Unternehmer berichtet: „Seit der Saison 1991/92 bin ich regelmäßig in den Blöcken A/B oder OP sowie bei vielen Auswärtsspielen dabei. Ich möchte den Verein mit meinen Ideen und Anregungen voranbringen und das Ziel Zweite Bundesliga näherbringen.“
Er ergänzt: „Für mich steht die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Fans im Vordergrund. Ohne sie würde nichts funktionieren. Viele kleine Probleme lassen sich so schneller und unkomplizierter lösen.“