zurück

Ex-RB-Leipzig-Star Xavi wehrt sich: „Das entspricht einfach nicht der Wahrheit!“

Leipzig – Nach zwei Jahren bei RB Leipzig wechselte Xavi Simons (22) für eine Ablösesumme von 65 Millionen Euro zu Tottenham Hotspur. Sein Abschied war von unangenehmen Spekulationen begleitet. Nun äußert sich der Spieler persönlich zu den Vorwürfen.

Kurzzusammenfassung

Eine KI-generierte Übersicht des Berichts

Vor wenigen Tagen veröffentlichte die „Sport Bild“ einen Artikel, der über das angebliche Fehlverhalten des Offensivspielers während seiner Zeit bei Leipzig berichtete.

So soll der Niederländer während eines Urlaubs seinen Hund unbeaufsichtigt in der Wohnung gelassen haben. Zudem gaben ihm seine Teamkollegen in der Kabine angeblich den Spitznamen „Prinzessin“.

Im Gespräch mit der „LVZ“ räumt der Angreifer nun mit diesen Gerüchten auf: „Vieles war mir selbst unbekannt, anderes entspricht einfach nicht der Realität. Dieses Nachtreten ist unfair, aber vielleicht gehört es auch zum Geschäft. Ich bin mir da nicht sicher“, erklärt Xavi sichtlich verwundert.

Der Spieler vermied bewusst für zwei Jahre den Kontakt zu deutschen Medien, da er davon überzeugt war, „dass unsere Leistungen auf dem Platz für sich sprechen“. Ob das ein Fehler war, weil so die Gerüchteküche noch mehr angeheizt wurde?

Xavi meint dazu: „Ja, vielleicht hätte ich damals besser die Öffentlichkeit an meinen Gedanken und unserer Situation teilhaben lassen sollen.“

Der 22-Jährige richtet seinen Fokus nun auf sein neues Engagement in London. Am Donnerstag stand zunächst allerdings die WM-Qualifikation mit der Nationalmannschaft gegen Polen auf dem Programm. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden.

Seine Zeit bei RB möchte er in England dennoch positiv in Erinnerung behalten.

„Ich bin dankbar für die zwei Jahre bei RB und für die Unterstützung und Zuneigung der Menschen, die hinter mir und dem Team standen“, betont Xavi.

Trotz der Gefahr einer Verletzung trat er beim 0:6 gegen den FC Bayern München an, weil er „stolz war, das RB-Trikot zu tragen.“

Tabelle 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Am Saisonende wird der Erstplatzierte Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) erhält die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.