zurück

Ist das Drama um den ehemaligen RB-Leipzig-Star Olmo Teil einer groß angelegten Verschwörung?

Barcelona – Wird dieses Durcheinander jemals seine Lösung finden? Seit seinem Transfer zu FC Barcelona ist Dani Olmo (26) fast ununterbrochen in Schwierigkeiten verwickelt. Bereits frühzeitige Probleme mit seiner Registrierung zwangen den Torschützen dazu, Spiele von der Tribüne aus zu verfolgen. Nun nimmt das Ganze eine neue Wendung.

Derzeit sieht es nämlich so aus, als könnten der Nationalspieler und sein Mitspieler Pau Víctor (23) den Rest der Saison nicht mehr im Einsatz erscheinen.

Einer Meldung der "AS" zufolge waren die beiden Spieler schon im Januar nicht mehr für den aktiven Wettkampf gemeldet worden, da Barça das von LaLiga auf Basis von Einnahmeüberschüssen festgelegte Gehaltslimit erreicht hatte.

Anscheinend unternahmen die Katalanen den Versuch, einen Deal durchzusetzen. Wie bereits berichtet, sollte durch die langfristige Vergabe von VIP-Plätzen ein bis zu dreistelliger Millionenbetrag generiert werden, der eventuell eine Registrierung ermöglicht hätte.

Mehrere Wirtschaftsprüfer kamen laut LaLiga jedoch zu dem Ergebnis, dass „die Unternehmenstransaktion letztlich nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt wurde – was im Widerspruch zu den damals vom Klub und dessen Wirtschaftsprüfer bestätigten Angaben steht.“

Daher wird es in den kommenden Tagen vermutlich eine offizielle Mitteilung geben, in der Olmo und Víctor formell gesperrt werden.

Barças Präsident Joan Laporta (62) zeigte sich über die anstehende Entscheidung außer sich vor Empörung und spricht sogar von einer handfesten Verschwörung. Er bezeichnet den Vorfall als „einen weiteren Versuch, dem FC Barcelona zu schaden und den Ruf des Klubs zu beschädigen.“

In einem Statement gegenüber der "AS" äußerte er: „Ich habe das Gefühl, dass das kein Zufall ist. Wir bestreiten in Madrid ein Finale gegen Atlético, von dem ich erwarte, dass es ein grandioses Spektakel wird. Wo sie uns auf dem Spielfeld nicht schlagen können, versuchen sie offenbar in den Büros, uns zu übertrumpfen.“

Am Mittwochabend findet zudem das Rückspiel im Halbfinale der Copa Del Rey gegen Atlético statt. Im Falle eines Sieges stünde dann Real Madrid im Finale bereit.