zurück

Dynamo Dresden Blog: Ehemaliger Torwart Kevin Broll trainiert aktuell bei Zweitligakonkurrent

Dresden – Am Montag begann Dynamo Dresden mit der gezielten Vorbereitung auf das Auswärtsspiel am 14. September gegen die SV Elversberg.

Die Mannschaft aus dem Saarland belegt derzeit mit neun Punkten den zweiten Tabellenplatz, während die SGD mit drei Zählern auf Rang 13 steht. Zum Auftakt der Trainingswoche lud der Verein zu einer öffentlichen Übungseinheit in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog informieren wir Euch umfassend über alle Neuigkeiten rund um die Mannschaft, Transferaktivitäten, Trainingseinheiten und Testspiele.

Der ehemalige Dynamo-Keeper Kevin Broll (30), der seit seinem Abgang vom zypriotischen Club Omonia 29is Maiou im Juni vereinslos ist, trainiert momentan als Gastspieler bei Zweitligakonkurrent Greuther Fürth mit.

Wie die „Kleeblätter“ bekanntgaben, unterstützt Broll das Torwartteam der Fürther vorübergehend, da momentan mit Nils Körber (28), der sich im Testspiel gegen Augsburg verletzt hat, sowie Timo Schlieck (19), der sich noch im Reha-Training befindet, zwei Torhüter fehlen.

Bereits im Juli hatte Broll bei Waldhof Mannheim vorspielen können, doch der Drittligist entschied sich gegen eine Verpflichtung des 30-Jährigen.

Die Vorbereitung auf das Spiel in Elversberg ist in vollem Gange!

Schon am Montag lud Trainer Thomas Stamm seine Mannschaft zu einer Trainingseinheit unter freiem Himmel ein, obwohl das Spiel erst am Sonntag beim Tabellenzweiten stattfinden wird. Nicht am Mannschaftstraining teilnehmen konnten nach wie vor Vincent Vermeij und Alexander Rossipal, die individuelle Einheiten absolvierten.

Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling fehlten vorsorglich im Teamtraining und trainierten separat. Zudem fehlte Sascha Risch krankheitsbedingt.

Das öffentliche Training begann am Montag um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Mittlerweile steht der Spielplan der SGD bis Ende November fest:

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft weiterhin.

Aktuell fehlen mit Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij vier Spieler auf dem Trainingsplatz, die sich separat im Kraftraum fit halten.

Die anstehende Länderspielpause – und zwei Dynamo-Profis verzichteten freiwillig auf eine Einladung ins deutsche U20-Nationalteam.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) wird in den kommenden Partien der „U20 Elite League“ auf Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) verzichten müssen. Beide Nachwuchsspieler sagten ihre Teilnahme ab.

Amoako musste beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt werden und steht daher gegen die Spiele gegen die Schweiz und Italien nicht zur Verfügung.

Julian Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden beschlossen, der Nationalmannschaft im Fall eines Wechsels von Köln abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf eine Länderspielreise.

Somit bleiben alle drei Akteure vor Ort und können bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) auf dem Platz stehen.

Trotz starker Leistung verloren die Dynamos gegen den FC Schalke 04 mit 0:1 (0:0). Der erste Heimsieg der Saison lässt weiter auf sich warten.

Jetzt steht für das Team zunächst die Länderspielpause an, in der aber intensiv gearbeitet wird. Auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ bereitet sich das Team von Cheftrainer Thomas Stamm (42) auf die anstehende Zweitligapartie bei der SV Elversberg vor – unter den Augen der eigenen Fans.

So ist am kommenden Mittwochnachmittag wieder ein öffentliches Training geplant, bei dem die Anhänger den Profis bei der Arbeit zuschauen können. Beginn ist um 15 Uhr.

Schalke empfängt Dynamo am Sonntag: Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Highlight im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist vorbei.

Trainer Thomas Stamm (42) sprach über seinen bisher letzten Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Zudem bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder zum Kader gehört, nachdem er das Training am Vormittag problemlos absolvieren konnte. Weiterhin fehlen Vincent Vermeij (31) wegen Gürtelrose und Alexander Rossipal (29) mit muskulären Problemen.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte es bei Dynamo noch eine Veränderung geben: Laut dem Kölner Express steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.

Der in London geborene U20-Nationalspieler spielt seit 2021 in der Jugend des 1. FC Köln und absolvierte in der vergangenen Saison 17 Zweitligaspiele für den späteren Aufsteiger. Noch mehr Einsätze verhinderten hartnäckige Kopfverletzungen. Im Trainingslager der „Geißböcke“ zog er sich eine weitere Verletzung zu und verpasste große Teile der Vorbereitung. Daher soll er nun in Dresden Spielpraxis sammeln.

Nach Informationen wird der Leihwechsel voraussichtlich noch am Freitag fixiert. Die Chancen auf eine dauerhafte Verpflichtung sind jedoch gering, da Köln den Vertrag des Talents bis 2027 verlängert hat und weiterhin großes Vertrauen in ihn setzt.

Am Mittwoch bereiten sich die Dynamo-Spieler nach dem Erfolg gegen Bielefeld bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf die anstehende Zweitligapartie gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder mit dabei, ebenso wie Christoph Daferner, der mit einem Gipsverband am linken Handgelenk erneut trainiert. Neuzugang Vincent Vermeij und Talent Jakob Zickler (Schulterprobleme) fehlen weiterhin. Vermeij hat seine Gürtelrose laut TAG24 jedoch überstanden und absolviert individuell ein vorsichtiges Training, ist aber noch keine Option für das Spiel gegen Schalke.

In dieser Woche endet nicht nur die Transferperiode, sondern nach dem ersten Zweitliga-Sieg erwartet Dynamo mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 am Sonntag den nächsten Höhepunkt.

Am Mittwoch, dem 27. August, dürfen die Fans bei der Vorbereitung auf den Gegner in der Walter-Fritzsch-Akademie ab 15 Uhr zuschauen.

Zusätzlich startet am 27. August um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für das Heimspiel gegen Hannover 96 am 21. September (13:30 Uhr) und das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September (18:30 Uhr). Sollten nach dem Mitgliederverkauf noch Tickets übrig bleiben, gehen diese ab dem 28. August um 10 Uhr in den freien Verkauf.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach dem Pokalspiel gegen Mainz (0:1) möchte Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga einfahren.

Personell bleibt die Situation unverändert: Trainer Thomas Stamm muss auf die verletzten Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

„Daffi“ trainierte am Vormittag schon wieder voll mit der Mannschaft, ist für Sonntag aber noch keine Option – eventuell für das nächste Heimspiel gegen Schalke.

Christoph Daferner zeigte sich beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte jedoch individuell und übte vor allem Abschlüsse.

Seine noch immer bandagierte rechte Hand fiel dabei auf.

Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) konnten nicht mittrainieren.

Dagegen war Nils Fröling (25), der gegen Mainz wegen Rückenproblemen ausgewechselt wurde, wieder mit dabei.

Dynamo Dresden lädt seine Anhänger diese Woche an einem ungewöhnlichen Tag zu einem öffentlichen Training ein: Am Donnerstag dürfen die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie bei der Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld dabei sein.

Der spezielle Termin ergibt sich aus dem Spielplan: Am Montag hatte das Team erst im Pokal gespielt, das Ligaspiel gegen Bielefeld findet erst am Sonntag statt.

Mit ihren Trikots hat die SGD in dieser Saison voll ins Schwarze getroffen: Bereits nach wenigen Wochen sind die Lager fast leer, die Shirts nahezu ausverkauft!

Insgesamt wurden schon 14.000 Trikots abgesetzt, vor allem die Auswärtstrikots sind sehr beliebt. Aber auch die gelben Heimtrikots verkaufen sich gut und sind in einigen Größen nur noch begrenzt verfügbar.

Um dem Engpass entgegenzuwirken, hat Dynamo weitere Tausende Jersey bei Ausrüster Jako bestellt, die jedoch erst im November geliefert werden. Als kleine Entschädigung für geduldige Fans erhalten alle, die ab dem 22. August eine Vorbestellung im Fanshop tätigen, ein vom gesamten Team handsigniertes Aufstiegsposter gratis dazu.

Frühzeitig vor einem Spiel fand bei der SGD die Spieltagspressekonferenz statt. Am Montag folgt das Erstrundenspiel im DFB-Pokal, doch schon am Donnerstag gab Coach Thomas Stamm zahlreiche Einblicke in seine Pläne und aktuelle Themen.

Vincent Vermeij sieht der Schweizer trotz der wenigen Trainingseinheiten bis Montag als mögliche Startelf-Option gegen Mainz, während ein anderer Pokaltorwart eher nicht in Frage kommt. Auch Robin Meißner wäre eine Option gewesen, doch der Stürmer hatte selbst um einen Wechsel gebeten – ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Was die Personalie Andi Hoti betrifft, so hat Stamm diese trotz des Neuzugangs beim 1. FC Magdeburg mehr oder weniger ad acta gelegt.

„Die Aussagen meines Trainerkollegen nach dem Spiel waren deutlich genug. Irgendwann muss man auch mal die Dinge ruhen lassen, aus Respekt gegenüber Andi und dem Verein. Wenn er zum 1. September hier ist, gibt es eine Antwort, wenn nicht, dann auch nicht.“

Schiedsrichter Michael Näther beendete die Partie pünktlich. Angesichts der hohen Temperaturen war keine Nachspielzeit nötig, am 3:0 (2:0)-Erfolg von Dynamo hätte sie auch nichts geändert.

Zweimal Luca Herrmann (45./55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) trafen im Testspiel, bei dem Coach Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.

Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest“.

In der 55. Minute erhöhte Dynamo auf 3:0.

Erneut war Luca Herrmann der Vollstrecker nach einem überlegt herausgespielten Angriff. Jonas Oehmichen hatte zuvor den Ball an die Strafraumgrenze zurückgelegt.

Halbzeit im gefühlten Schmelztiegel Trainingszentrum: Dynamo führt mit 2:0, nachdem Luca Herrmann Sekunden vor dem Pausenpfiff – auf Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel – den Vorsprung ausbaute.

Bei über 40 Grad in der Sonne gab es sonst nicht viele Höhepunkte. Die beste Hertha-Chance hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem anschließend folgenden Eckball war der Dynamo-Schlussmann zur Stelle.

Nach nur etwas mehr als drei Minuten klingelte es bereits im Dynamo-Tor.

Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite energisch durch und passte dann vor Berlins Torwart nach rechts, wo Stefan Kutschke nur noch einschieben musste.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen FSV Mainz 05 erst am Montag stattfindet, spielte Dynamo heute in der Walter-Fritzsch-Akademie gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Unter der Abwesenheit von Thomas Stamm, der gesperrt ist, kamen viele Spieler zum Einsatz, die zuletzt kaum Einsatzzeiten hatten. Einzig Sascha Risch stand zuletzt gegen Magdeburg in der Startelf.

Während mit Vincent Vermeij (31) am Dienstag ein neuer Stürmer bei Dynamo zu sehen war, fehlte Robin Meißner (25).

Der gebürtige Hamburger hatte in dieser Saison noch keinen Einsatz und dürfte durch die Verpflichtung des Niederländers perspektivisch noch weniger Chancen erhalten. Dabei hatte Meißner seinen Vertrag erst im letzten Winter bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der „Bild“ soll der 25-Jährige nun aber vorerst verliehen werden, und zwar an den Drittligisten VfL Osnabrück.

Das erste öffentliche Training, bei dem Neuzugang Vincent Vermeij dabei ist, läuft derzeit. Die Dynamo-Profis erwarten in der Walter-Fritzsch-Akademie heiße Tage mit Temperaturen um 35 Grad.

Mit Beginn der neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.

So werden Getränke nur noch in Mehrwegbechern mit einem Pfand von zwei Euro ausgegeben, zudem ist nun überall bargeldloses Bezahlen möglich. Auch das kulinarische Angebot wurde erweitert.

Außerdem gibt es jetzt sogenannte Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis zu sechs Jahren können sie weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitnehmen, müssen jedoch am Spieltag an einer Kasse vor Ort eine Karte für einen Euro erwerben.

Da Dynamo Dresden nun wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag wird der Schiedsrichter zudem per Lautsprecherdurchsage im Stadion erklären, welche Entscheidungen er nach Sichtung der Bilder getroffen hat. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Vorfreude auf den Ostkracher! Am Samstag (13 Uhr) steht für Dynamo das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison an, mit dem 1. FC Magdeburg als Gegner.

Mit seiner gewohnt schweizerischen Gelassenheit blickte Thomas Stamm auf das spannende Duell voraus, selbst kleinere technische Probleme während der Pressekonferenz konnten ihn nicht aus der Ruhe bringen. Denn auf dem Trainingsplatz läuft bei Schwarz-Gelb alles nach Plan, inklusive des Testspiels der „U21“ am Mittwoch gegen den Chemnitzer FC.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann durften dort jeweils die erste Halbzeit spielen. „Das sind zwei Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Das Spiel war perfekt geeignet, da die Anreise nicht weit war. Das wird aber keinen Einfluss auf Samstag haben“, erklärte Stamm, der am Samstag „mutig“ auftreten möchte.

Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Philip Heises Vertrag bei Dynamo endete zum Saisonende, eine Verlängerung gab es nicht. Nun hat der erfahrene Linksverteidiger einen Vertrag bei VVV Venlo in den Niederlanden unterschrieben.

Der niederländische Zweitligist bestätigte dies offiziell. Der gebürtige Düsseldorfer hat einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison unterschrieben.

„Ich komme selbst aus Düsseldorf, nicht weit von hier, und kannte die Stadt und den Verein daher bereits. VVV ist ein toller Club, der auch in Deutschland bekannt ist. Ich sehe das als große Chance. Außerdem fühle ich mich vom niederländischen Fußball sehr angezogen“, sagte Heise bei seiner Vorstellung.

Heise war im vergangenen Sommer zu Dynamo zurückgekehrt, wo er bereits von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch (25) und schaffte es zeitweise nicht einmal mehr in den Spieltagskader. Insgesamt bestritt er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor.

Wie erwartet findet das DFB-Pokalspiel von Dynamo Dresden in der 1. Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.

Der Verein aus Rheinland-Pfalz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, doch das DFB-Bundesgericht wies den Antrag zurück. Mainz begründete den Einspruch mit der zeitlichen Nähe zur Conference-League-Play-off-Partie, die in der selben Woche am Donnerstag stattfindet.

„Das Urteil enttäuscht uns sehr und stellt einen deutlichen Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League dar. Die hohe Belastung und kurzen Erholungsphasen unserer Spieler schränken uns in den ersten zwei Wochen erheblich ein. Bei anderen Vereinen wurden Spielverlegungen in der Vergangenheit ermöglicht, hier scheint mit zweierlei Maß gemessen zu werden“, ärgerte sich Mainzer Sportchef Christian Heidel.

Das Heimspiel ist bereits ausverkauft, Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Verkaufsstart für seine Mitglieder.

Außerdem plant der Klub einen Sonderzug nach Dresden, den sogenannten „Fanexpress“.

Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August) und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Wie schon in den Vorjahren reisen die Berliner zur Walter-Fritzsch-Akademie, diesmal allerdings ohne Zuschauer. „Aus taktischen Gründen wollen wir unseren kommenden Gegnern nicht zu viele Einblicke geben, daher spielen wir das Testspiel ohne Publikum“, sagte Thomas Brendel (49). Man hoffe auf Verständnis bei den Fans.

Trainer Thomas Stamm (42) wird ebenfalls nicht teilnehmen, da er vom DFB für eine Rotsperre beim Testspiel gegen Ried gesperrt wurde.

Vor dem Saisonstart bei Greuther Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und benennt das einzig vernünftige Ziel: den Klassenerhalt.

Endlich wieder Fußball, endlich nicht mehr in der 3. Liga! Für die Bundesliga reicht es bei Dynamo derzeit noch nicht, doch der Aufstieg in die 2. Liga nach drei Jahren ist für den Verein eine Erlösung und das Wichtigste, was aktuell zu erreichen ist.

Nun gilt es, alles daranzusetzen, dass es kein kurzzeitiges Intermezzo bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben sich in der sechswöchigen Vorbereitung sehr engagiert, um die Spieler bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Keines der 34 Saisonspiele wird ein Selbstläufer, in keinem wird die SGD als Favorit starten – das kann auch ein Vorteil sein, denn als Außenseiter lebt es sich oft leichter.

Trotzdem müssen Fans und alle Beteiligten auch in Phasen von Niederlagen – und die werden kommen – Geduld bewahren. Die Zeiten von „bitte aufsteigen“ sind endgültig vorbei.

Das klare Ziel heißt Klassenerhalt. Wie dieses erreicht wird, ist zweitrangig! Die Konkurrenz schläft nicht, daher werden wohl noch ein oder zwei Verstärkungen benötigt.

Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt cool. Der Trainer zeigte bei seiner ersten Pressekonferenz vor seinem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth am Sonntag keine Anzeichen von Nervosität.

„Ich freue mich nicht anders als vor dem ersten Spiel im letzten Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als ob die Vorfreude auf das erste Zweitligaspiel enorm wäre. Alle freuen sich einfach, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann“, so der Schweizer.

Für Niklas Hauptmann gilt das zunächst nicht: „Ich werde ihn nicht von Beginn an bringen, nur um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.

Für Vinko Sapina sieht es deutlich besser aus, ob er von Anfang an spielt, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.

Nach dem Trainingslager in Österreich holt Thomas Stamm seine Rote Karte gegen den SV Ried ein: Der Trainer wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt!

Während dieses Spiels darf Stamm von 30 Minuten vor Anpfiff bis 30 Minuten nach Abpfiff weder den Innenraum betreten noch Kabine oder Spielertunnel aufsuchen oder Kontakt zu den Spielern aufnehmen.

Die Sperre überrascht, da seit dem Ried-Test schon mehrere Vorbereitungsspiele absolviert wurden. Das DFB-Sportgericht fällt nun sein Urteil, dem Stamm bereits zugestimmt hat.

Der Heimauftakt gegen Magdeburg war nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft, für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August, 18 Uhr) sind am Donnerstag ab 10 Uhr noch Tickets für alle erhältlich.

Spieltagswoche bei Dynamo! Nach zwei freien Tagen am Montag und Dienstag wird seit Mittwochmorgen wieder trainiert.

Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren etwa 250 Fans anwesend, 26 Spieler nahmen teil. Einzig Vinko Sapina musste aus Vorsicht individuell trainieren, nachdem er im Spiel gegen Freiburg einen Schlag auf den Oberschenkel erhalten hatte.

Dynamos neuformierte U21 absolviert ihre Generalprobe vor Saisonstart in der Sachsenliga gegen den Chemnitzer FC am Mittwoch, 6. August, im Sportforum Chemnitz.

Die ersten drei Testspiele konnte die U21 bereits überzeugen, zuletzt gewann sie mit 4:0 gegen den Bischofswerdaer FV. Nun wartet mit dem Regionalligisten Chemnitz ein ernsthafter Prüfstein.

Der Saisonstart erfolgt am Sonntag, 10. August, mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna Copitz.

Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre letzten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän.

Bei der U21 gab es nach einem Unentschieden gegen Lichtenberg 47 und einem 8:0 gegen den Großenhainer FV einen 4:0-Sieg gegen Bischofswerda. Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden mit der zweiten Halbzeit.

Dynamo-Frauen spielen zukünftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld, unter anderem gegen TSV Spitzkunnersdorf, den sie in einem Test mit 5:0 besiegten. Tore erzielten u.a. Patricia Appel, Michelle Böhmak, Jenny Schiller und Lisa Gaitzsch.

Dynamo Dresden gab am Samstag die Entscheidung in der Kapitänsfrage bekannt: Stefan Kutschke bleibt Spielführer der SGD, Niklas Hauptmann bleibt sein Stellvertreter.

Auch der Mannschaftsrat bleibt unverändert, mit Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning als Mitglieder.

Die Vorbereitung in Schruns endete mit einem 3:3 gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo führte 2:0, Freiburg drehte das Spiel, bevor Jan-Hendrik Marx in der 114. Minute den Ausgleich erzielte.

Nach dem Anschlusstreffer für Freiburg brachte ein Foul von Jordy Makengo an Jan-Hendrik Marx einen Elfmeter für Dynamo, den Stefan Kutschke jedoch an Torwart Florian Müller scheiterte.

In der 82. Minute gelang Freiburg der Anschlusstreffer durch Lucas Höler.

Niklas Hauptmann wurde nach 20 Minuten ausgewechselt, Luca Herrmann feierte sein Comeback.

Dynamo baute die Führung durch Robin Meißner in der 71. Minute aus.

In der ersten Halbzeit ging Dynamo Dresden gegen Freiburg in Führung durch Vinko Sapina (22. Minute) und baute diese auf 2:0 aus.

Freiburg hatte gute Chancen, darunter eine von Vincenzo Grifo (vermisste knapp), wurde aber erst nach einem Freistoß zum Ausgleich belohnt.

In Prag traf Vasil Kusej in der 47. Minute gegen Dynamo zum 1:0.

Die Partie endete nach einer torlosen ersten Halbzeit, mit Daniel Mesenhöler als Ersatzkeeper.

Der DFB hat die Nachwuchsförderungsgelder für die Drittligisten ausgeschüttet, Dynamo erhält dabei 183.822,42 Euro.

Die DFL hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Die genauen Begegnungen Dynamo Dresdens lauten:

Knapp zehn Tage nach Vertragsende bei Dynamo Dresden sucht Tom Berger (23) weiterhin einen neuen Verein.

Bis dahin hält sich der Mittelfeldspieler bei Oberligist VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist aktuell kein Thema, Berger peilt aber die 3. Liga oder zumindest die Regionalliga an.

Die Saison der Dynamo U21 startet am 9. August mit einem Auswärtsspiel gegen VfL Pirna-Copitz, zwei Stunden nach dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.

Am 21. September findet zudem das Stadtduell gegen FV Dresden Laubegast statt, am 18. Oktober folgt das Derby bei Borea Dresden. Die Saison endet gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Die Spieler von Dynamo mussten im Trainingslager bei fast 40 Grad ordentlich schwitzen, zeigen sich aber zufrieden mit der Vorbereitung.

Trainer Thomas Stamm lobte die intensive und ertragreiche Vorbereitung, die mit einem Sieg im Test gegen einen Erstligisten gekrönt wurde.

Trainer Thomas Stamm zeigt sich trotz der Hitze gelassen und fordert Ruhe, auch wenn er beim Testspiel gegen SV Ried in der Kritik steht wegen seiner Roten Karte.

Probebacker Julian Bock konnte nicht überzeugen und blieb vorerst beim FC Luzern, während Dynamo an Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin interessiert ist.

Grill könnte als Konkurrenz für Stamms Stammtorwart Tim Schreiber verpflichtet werden, ein Deal könnte bereits Anfang nächster Woche fixiert werden.

Im Trainingslager müssen neue Spieler schnell integriert werden, darunter Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako.

Viele der Neuzugänge sind frisch verheiratet oder kürzlich Väter geworden, wodurch die Zeit im Trainingslager auch mental herausfordernd ist.

Innenverteidiger Dennis Duah sollte ursprünglich am Freitag zur Mannschaft stoßen, bleibt aber länger beim Drittligisten Energie Cottbus, um sich dort weiter zu beweisen.

Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers verliehen, da dort im Sturm Nachholbedarf nach einer Verletzung besteht.

Das Sommertrainingslager bringt bei hohen Temperaturen große Herausforderungen mit sich, sowohl für Spieler als auch für Betreuer und Journalisten.

Die Deutsche Fußball-Liga veröffentlicht demnächst die genauen Ansetzungen der ersten beiden Spieltage der neuen Zweitliga-Saison.

Für die Zweitliga-Saison 2025/26 sind die Dauerkarten restlos ausverkauft, insgesamt 15.000 Stück gingen weg.

In einem harten Sommertrainingslager arbeitet die Mannschaft zweimal täglich an ihrer Fitness und Technik – mit voller Konzentration trotz der Hitze.

Während die Spieler stets unter der Beobachtung des Trainerteams stehen, versuchen auch Journalisten, ihren Platz im Geschehen zu finden – gemeinsam an einem Strang zu ziehen ist hier das Motto.

Dennis Duah verlängert seine Trainingsgenehmigung beim Drittligisten Energie Cottbus, um sich dort weiter zu präsentieren.

Der Nachwuchstorhüter Julian Bock wurde nicht mit ins Trainingslager genommen, stattdessen steht mit Lennart Grill ein erfahrenerer Torwart kurz vor einem Wechsel nach Dresden.

Das erste Training der Saison fand am Sportplatz des TSV Cossebaude statt, bei hochsommerlichen Temperaturen und unter Anwesenheit zahlreicher Fans.

Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, schloss sich dem österreichischen Zweitligisten SC Austria Lustenau an.

Die SGD trifft in der ersten DFB-Pokalrunde auf den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und sieht sich als klarer Außenseiter, freut sich aber auf ein spannendes Spiel und stimmungsvolles Event im heimischen Stadion.

Offensivtalent Marlon Faß (19) steht kurz vor einem Wechsel zu Dynamo, soll aber anschließend direkt verliehen werden.

Das Nachwuchsprojekt der U21 wächst weiter, mit zahlreichen Spielern aus der U19, die in die Sachsenliga-Mannschaft hochgezogen wurden.

Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) wurde Chefscout beim Drittliga-Absteiger SV Sandhausen.

Dynamo-Profi Claudio Kammerknecht (25) war jüngst für die Nationalmannschaft Sri Lankas im Einsatz bei der Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2027.

Ein Highlight für viele Dynamo-Fans: Die SGD gastiert im Sommer erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag zum Testspiel.

Die Sommerpause verbringt Kammerknecht nicht ganz fußballfrei, er wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert.