Ehemaliger Hertha-Profi sorgt erneut für Einnahmen: Plant Weber jetzt einen weiteren Transfer?
Berlin – Bei Hertha BSC kam er kaum zum Einsatz. Omar Alderete (28) absolvierte lediglich 17 Bundesligapartien, doch nun sorgt der Paraguayer zum zweiten Mal für einen Geldsegen. Dieses unerwartete Plus auf dem Konto kommt für den Klub zur rechten Zeit.
Kurz und knapp
KI-gestützte Zusammenfassung des Beitrags
Nach zwei Leihstationen war die Zeit in Berlin für Alderete schon wieder vorbei. Im Sommer 2023 wechselte Hertha den Innenverteidiger für vier Millionen Euro zu Getafe – exakt dieselbe Summe, die die Alte Dame drei Jahre zuvor an den FC Basel gezahlt hatte.
Mit seinem aktuellen Transfer zu Sunderland klingeln bei Alderete und Hertha nun die Kassen richtig. Der Wechsel zum englischen Klub soll laut Medienberichten 11,6 Millionen Euro plus Boni eingebracht haben.
Der finanziell angeschlagene Zweitligist aus der Hauptstadt sicherte sich bei dem Deal mit Getafe zudem eine Beteiligung am Weiterverkauf, die zwischen zehn und dreißig Prozent liegen soll.
Das bedeutet: Selbst im schlechtesten Fall fließen mindestens 1,6 Millionen Euro an Hertha – eine dringend benötigte Einnahmequelle für den Hauptstadtverein.
Der holprige Saisonstart hat deutlich gemacht, dass bei Hertha vor allem auf der linken Außenbahn noch Handlungsbedarf besteht. Parallel bemühten sich die Berliner auch um Stürmer Mergim Berisha (27). Dennoch betont der Klub immer wieder, erst verkaufen zu wollen, bevor neue Spieler verpflichtet werden.
Da sich Verkaufskandidat Nummer eins, Agustin Rogel (27), bislang kaum Abnehmer findet, drohte der Transfermarkt ins Stocken zu geraten. Dank Alderetes Abgang füllt sich nun aber das Budget von Sportdirektor Benjamin Weber (45) wieder deutlich.
Bemerkenswert: Besonders die ehemaligen Hertha-Spieler sorgten zuletzt für Einnahmen. Neben dem Südamerikaner bringt auch der Flop-Stürmer Krzysztof Piatek (29) sowie die Verkäufe von Matheus Cunha (26) und Lazar Samardzic (23) zusammen mit Alderete der Alten Dame mehr als viereinhalb Millionen Euro ein. Wird Hertha nun erneut auf dem Transfermarkt aktiv?
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Das gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse auszuspielen.