Überraschende Wendung: Ex-Eintracht-Star Luka Jovic kehrt aus der Arbeitslosigkeit zu diesem Klub zurück
Frankfurt am Main/Athen – Der ehemalige Stürmer von Eintracht Frankfurt, Luka Jovic (27), wird nach Ablauf seines Vertrags bei der AC Mailand in der vergangenen Saison nun in Griechenland bei AEK Athen einen neuen Verein finden und damit seine Phase der Arbeitslosigkeit beenden.
Das Wichtigste auf einen Blick
KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts
Viele Experten waren überrascht, da der 45-fache serbische Nationalspieler offenbar kurz davor stand, sich mit dem spanischen Aufsteiger Real Oviedo zu einigen. Darüber hinaus soll auch der mexikanische Klub Cruz Azul Interesse an Jovic gezeigt haben.
Wie die „Frankfurter Rundschau“ zuletzt berichtete, fiel die Entscheidung zugunsten der AEK nach einem Rat seines Landsmannes Marko Nikolic (46). Nikolic hat zu Beginn dieser Saison die Nachfolge des Argentiniers Matías Almeyda (51) als Cheftrainer bei den Athenern übernommen.
Bei AEK wird Jovic übrigens wieder auf einen weiteren serbischen Nationalspieler und alten Bekannten treffen: Mijat Gacinovic (30) spielte von 2017 bis 2019 gemeinsam mit Jovic bei Eintracht Frankfurt, und zusammen feierten sie 2018 den Gewinn des DFB-Pokals.
In Griechenland hofft Jovic nun, endlich wieder an seine frühere Leistungsstärke anzuknüpfen – denn nach seinem Abschied von der SGE verlief die Karriere des Mittelstürmers kontinuierlich bergab.
Im Jahr 2017 wechselte Jovic zunächst auf Leihbasis von Benfica Lissabon an den Main. In zwei Spielzeiten erzielte der Angreifer in insgesamt 75 Pflichtspielen für die Adlerträger 36 Tore und bereitete neun weitere Treffer vor.
Sein Marktwert schnellte laut „Transfermarkt.de“ in diesem Zeitraum von zwei auf 60 Millionen Euro empor. 2019 wurde er dann von Eintracht Frankfurt für rund 22 Millionen Euro fest verpflichtet, nur um wenige Tage später für etwa 63 Millionen Euro an Real Madrid verkauft zu werden.
Beim spanischen Rekordmeister konnte sich Jovic jedoch nicht durchsetzen. Auch eine halbjährige Leihe zurück nach Frankfurt vermochte seine sportliche Negativentwicklung nicht zu stoppen. Sein Marktwert fiel mittlerweile auf 4,5 Millionen Euro.
Es folgten Stationen bei Florenz und schließlich 2023 bei der AC Mailand, wo sein Vertrag nun nicht verlängert wurde.