Live-Transfermarkt: Ex-DFB-Profi verlässt die Bundesliga
Deutschland – Welche Spieler wechseln im Sommer ihren Klub?
Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell gestartet.
Mit unserem umfangreichen Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie über spektakuläre Wechsel in den Regionalligen und internationale Highlights.
Nach zwei Spielzeiten nimmt Anton Stach (26) Abschied von der TSG Hoffenheim und wechselt zum Aufsteiger in die englische Premier League, Leeds United. Es ist sein erster Schritt ins Ausland.
Der Mittelfeldspieler stammt aus der Jugendakademie von Werder Bremen und war in den vergangenen Jahren bei verschiedenen deutschen Vereinen aktiv, darunter Greuther Fürth und Mainz 05. Besonders bei Mainz sorgte er für Aufsehen, was ihm zwei Einsätze in der Nationalmannschaft unter Trainer Hansi Flick einbrachte.
"Anton ist ein herausragender Spieler, der in den letzten zwei Jahren bei uns in Hoffenheim konstant gute Leistungen gezeigt hat", lobte TSG-Sportdirektor Andreas Schicker (39). Man wolle ihm die Chance auf einen Karriereschritt in England ermöglichen.
Hertha BSC verstärkt sich aus der Bundesliga: Der Zweitligist leiht den polnischen Stürmer Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen aus, wie der Hauptstadtverein bekannt gab.
"Wir standen schon länger mit Dawid in Kontakt und freuen uns sehr, dass wir ihn für uns gewinnen konnten. Er bringt genau die Eigenschaften mit, die wir gesucht haben – Abschlussstärke, Ballsicherheit und Kopfballstärke", erklärte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (45) über den 28-jährigen Angreifer.
Der Pole wurde bei Lech Posen ausgebildet, wo er den Sprung zu den Profis schaffte. Anschließend wechselte der 1,86 Meter große Kownacki zu Sampdoria Genua, bevor er 2019 zu Fortuna Düsseldorf ging. Im Sommer 2023 wechselte er zu Werder Bremen. In der Bundesliga kam der siebenmalige Nationalspieler bislang auf 52 Einsätze und vier Tore für diese beiden Vereine.
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat den Transfer von Daniel Peretz (25) perfekt gemacht.
Wie der Klub mitteilte, wechselt der israelische Ersatztorwart von Rekordmeister Bayern München an die Elbe. Peretz wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen.
In den vergangenen Tagen gab es bereits Spekulationen über einen Wechsel des Schlussmanns vom Isar- zum Elbestandort. Weitere Details hier: "Bayern-Keeper verstärkt den HSV und bringt 'ESC'-Star mit".
Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.
Der Mittelfeldspieler unterschreibt bei den Niedersachsen einen Vertrag über zwei Jahre. Informationen zu den Ablösebedingungen wurden von beiden Vereinen nicht veröffentlicht.
Heußer war erst im vergangenen Sommer vom SV Wehen Wiesbaden zum KSC gekommen und hatte eine durchwachsene Saison hinter sich. In 31 Pflichtspielen stand er lediglich siebenmal in der Startelf.
"Wir haben Robin schon mehrfach verpflichten wollen. Er ist ein äußerst engagierter Spieler mit ausgeprägtem Spielverständnis. Seine hohe Laufbereitschaft und Intensität mit und gegen den Ball passen hervorragend zu unserer Spielphilosophie", so Braunschweigs Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37).
Weichen für die Zukunft gestellt: Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster (40) vorzeitig verlängert.
Die genaue Vertragslaufzeit gab der Verein wie gewohnt nicht bekannt. Auch die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler (49) und Analyst Franz-Georg Wieland (32) wurden verlängert.
"Julian und sein Team haben im vergangenen Jahr großartige Arbeit geleistet", sagte SC-Vorstand Jochen Saier (47). "Die Entwicklung der Mannschaft ist sehr positiv, und der Zusammenhalt ist stark. Es fühlt sich einfach gut an."
Der ehemalige Kapitän des SC Freiburg hatte die Position des Trainers vor der letzten Saison von Christian Streich (60) übernommen und führte den Klub nach einem Jahr Abstinenz zurück in die UEFA Europa League.
Jahn Regensburg begrüßt einen Rückkehrer: Sebastian Stolze (30) schließt sich vier Jahre nach seinem Abschied erneut dem Zweitliga-Absteiger an.
2017 war der Rechtsaußen erstmals zu Jahn gewechselt, verließ den Verein 2021 in Richtung Hannover und spielte zuletzt in Sandhausen. Nach dem Abstieg des SVS in die Regionalliga war Stolze zuletzt vereinslos.
"Mit seiner Dynamik, seiner Flexibilität in Defensive und Offensive, seinem aktiven Spielstil sowie seiner Erfahrung wird er uns sofort weiterhelfen. Zudem wird Sebastian sich von Beginn an voll mit der Aufgabe beim SSV Jahn identifizieren", sagte Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57), der Stolzes ersten Wechsel zum Jahn als Cheftrainer begleitet hatte.
Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt Zweitligist SpVgg Greuther Fürth und wechselt zum polnischen Erstligisten Gornik Zabrze, teilten die Franken ohne Angaben zur Ablösesumme mit.
In Zabrze wird Massimo künftig mit Lukas Podolski (40), Weltmeister von 2014, zusammenspielen. Sein Vertrag in Fürth lief noch bis 30. Juni 2026. Im vergangenen Sommer war er ablösefrei vom VfB Stuttgart gekommen.
Laut Fürths Sportdirektor Stephan Fürstner (37) wünschte sich Massimo mehr Spielzeit, die man ihm für die kommende Saison jedoch nicht garantieren konnte.
Neuer Abgang bei TSG 1899 Hoffenheim: Auch Erencan Yardimci (23) wechselt auf Leihbasis und schließt sich für ein Jahr dem Zweitligisten Eintracht Braunschweig an.
Yardimci kam 2024 aus der Türkei nach Sinsheim, wurde jedoch sofort an Sturm Graz verliehen. Dort sammelte der 23-Jährige sogar Champions-League-Erfahrung. Im Winter 2025 kehrte er zu Hoffenheim zurück und absolvierte erste Bundesligaeinsätze.
"Erencan hat seine Qualitäten bereits in der Rückrunde der letzten Saison angedeutet. Um seine sportliche Entwicklung voranzutreiben, haben wir uns gemeinsam für eine Leihe entschieden", erklärte Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39). In Braunschweig soll Yardimci Spielpraxis in der 2. Bundesliga erhalten.
Ein neuer Angreifer für die Fohlenelf: Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) für ein Jahr vom Bundesliga-Konkurrenten 1899 Hoffenheim aus.
"Er ist ein echter Mittelstürmer, der uns mit seiner physischen Präsenz sofort weiterhelfen kann", kommentierte Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus (58) am Freitag.
In Hoffenheim konnte sich der 31-jährige ehemalige Zweitliga-Torjäger von Hertha BSC in der vergangenen Saison jedoch nicht durchsetzen.
Neuzugang aus Skandinavien: Der 1. FC Köln hat den norwegischen Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) verpflichtet.
Der Bundesliga-Club gab am Freitag bekannt, dass Sebulonsen vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF kommt und einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat.
Der frühere U21-Nationalspieler soll die Defensive der Kölner auf der rechten Außenbahn verstärken und den Konkurrenzkampf ankurbeln. Weitere Informationen hier: "Transfer Nummer sieben perfekt: 1. FC Köln holt norwegischen Rechtsverteidiger".
Benjamin Kanuric (22) wird den FC Ingolstadt 04 verlassen.
Nach zwei Jahren beim Drittligisten aus Bayern wechselt der Mittelfeldspieler mit sofortiger Wirkung zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC, teilte der Verein am Donnerstag mit, ohne nähere Details zu nennen.
Kanuric war im Juli 2023 ablösefrei von Liga-Konkurrent Arminia Bielefeld nach Ingolstadt gekommen und absolvierte seitdem 71 Spiele in der 3. Liga.
Der begehrte Stürmerstar Hugo Ekitiké (23) von Eintracht Frankfurt soll sich für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden haben.
Medienberichten zufolge hat sich der 23-Jährige mit den Reds auf einen Transfer im Sommer verständigt. Nun wird der neue Klub von Florian Wirtz (22) in Gespräche mit Eintracht Frankfurt eintreten. Sportvorstand Markus Krösche (44) strebt eine Ablösesumme zwischen 90 und 100 Millionen Euro an.
Sky berichtet, dass Liverpool bereit ist, mehr zu bezahlen als Newcastle United, das ebenfalls am Franzosen interessiert ist. Anfang der Woche gab es Gerüchte über eine mündliche Einigung mit Newcastle, doch Ekitiké scheint sich nun für Liverpool zu entscheiden.
Offiziell: Eintracht Braunschweig und Innenverteidiger Ermin Bicakcic (35) trennen sich endgültig.
Der Verein teilte mit, dass beide Parteien sich darauf geeinigt haben, den zum 30. Juni ausgelaufenen Vertrag nicht zu verlängern.
"Ermin hat sich stets mit dem Verein identifiziert – auf und neben dem Platz. Mit seiner Erfahrung, Mentalität und seinem Einsatz war er auch in schweren Zeiten ein enorm wichtiger Faktor für Team und Klub", sagte Braunschweigs Sportdirektor Benjamin Kessel (37).
Bicakcic spielte von Januar 2012 bis Juni 2014 sowie seit November 2023 für Braunschweig und absolvierte 139 Spiele für die Niedersachsen.
Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut an den SC Verl.
In der vergangenen Saison kam der 20-Jährige bei den Drittligisten in 20 Spielen zum Einsatz und erzielte drei Tore.
Onuoha wechselte im letzten Sommer aus der Nachwuchsakademie von RB Leipzig nach Köln, wurde aber aufgrund einer Transfersperre sofort nach Verl ausgeliehen.
Deal unter Dach und Fach: Energie Cottbus hat einen dritten Torhüter verpflichtet.
Max Böhnke, der zuletzt für den Regionalligisten TSV Aubstadt im Tor stand, absolvierte vor drei Wochen ein Probetraining beim Drittligisten und unterschrieb nun einen Vertrag.
Mehr Informationen folgen auf TAG24.
Stürmer Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Der Angreifer unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Über die Ablösesumme wurde nichts bekannt, Medien spekulieren auf drei bis vier Millionen Euro. Ursprünglich wäre Pleas Vertrag bei den Fohlen bis 2026 gelaufen.
Vor sieben Jahren war Plea für 23 Millionen Euro vom französischen Klub OGC Nizza nach Mönchengladbach gewechselt und ist damit bis heute der teuerste Einkauf in der Vereinshistorie. In 236 Pflichtspielen erzielte er 68 Tore und bereitete 53 weitere vor.
Offensivspieler Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und kehrt in seine Heimat Niederlande zurück.
Der 25-jährige Angreifer schließt sich dem Erstligisten PEC Zwolle in der Eredivisie an, wie der Zweitligist bekannt gab. Aufgrund des Transfers verließ Kostons bereits das Trainingslager in Walchsee. Details zur Ablösesumme bleiben geheim.
Kostons war im Januar 2024 nach Paderborn gewechselt und bestritt 32 Pflichtspiele mit sieben Toren. In der Rückrunde der letzten Saison war er an den belgischen Zweitligisten KV Kortrijk ausgeliehen und erzielte dort in 13 Einsätzen zwei Treffer.
Erfolgreicher Transfertag für RB Leipzig: Neben der Verpflichtung von Yan Diomande (18) wurden auch Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22) verpflichtet.
Alle Details zu den Neuzugängen gibt es im TAG24-Artikel: "Transfers geglückt: RB Leipzig verpflichtet gleich drei Spieler an einem Tag".
Hiroki Akiyama (24) wechselt aus Japan von Albirex Niigata zum SV Darmstadt 98.
Die Lilien leihen den defensiven Mittelfeldspieler für zunächst ein Jahr mit Kaufoption aus.
Der 1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Dominic Baumann (30), der vom Absteiger Sandhausen kommt.
Der erfahrene Stürmer erzielte in den letzten vier Spielzeiten stets zweistellig, musste aber trotz seiner Treffer dreimal hintereinander den Abstieg verkraften. Mit 277 Einsätzen und 70 Toren in der 3. Liga bringt er viel Erfahrung mit.
"Er weiß, wie man in dieser Liga Spiele entscheidet – das wird uns helfen", sagte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger.
SC Freiburg verleiht Offensivtalent Yann Sturm (20) für ein Jahr an den FC Ingolstadt in die 3. Liga.
In der vergangenen Saison war Sturm bei der U23 des SC einer der Leistungsträger in der Regionalliga Südwest. Nun soll er im Profibereich wichtige Spielpraxis sammeln. Offenbar setzte sich Ingolstadt gegen namhafte Konkurrenten wie Dynamo Dresden und Holstein Kiel durch.
"Yann bringt ideale Voraussetzungen für unser Spiel mit, ist technisch sehr versiert und besitzt ein hervorragendes Dribbling sowie einen starken Abschluss", freut sich Ingolstadts Sportdirektor Ivica Grlic.
…