zurück

FCE profitiert vom Kühn-Transfer! Haben die Veilchen Interesse an Ex-Löwen Guttau?

Bad Gögging – Unerwarteter finanzieller Gewinn für den FC Erzgebirge? Der ehemalige Veilchen-Spieler Nicolas Kühn (25) steht offenbar kurz vor einem Wechsel von Celtic Glasgow zum italienischen Serie-A-Klub Como 1907. Die Ablösesumme soll bei etwa 19 Millionen Euro liegen, wovon auch die Veilchen als einer seiner früheren Vereine eine mittlere fünfstellige Summe erhalten könnten.

Das Wichtigste im Überblick

KI-basierte Zusammenfassung des Berichts

„Fünf Prozent der Transfersumme werden gemäß FIFA-Mechanismus unter den Ausbildungsvereinen aufgeteilt“, erklärt Sportdirektor Matthias Heidrich (47) auf Anfrage von TAG24.

Obwohl Kühn damals nur ausgeliehen war, erhalten die Veilchen dennoch eine kleine Beteiligung an der Ablösesumme, bestätigte Heidrich.

In der Saison 2021/22 hatte Aue den damals noch Zweitligisten Kühn vom FC Bayern München für ein Jahr ausgeliehen. Insgesamt absolvierte der inzwischen 25-Jährige 27 Spiele für die Veilchen in der zweiten Liga, in denen er drei Tore erzielte und vier weitere vorbereitete.

Sein entscheidender 1:0-Siegtreffer am letzten Spieltag gegen Dynamo Dresden war zudem der bislang letzte Zweitliga-Treffer für Aue.

Während der FC Erzgebirge seitdem in der 3. Liga spielt, legte Kühn eine steile Karriere hin. 2022 wechselte er für rund 500.000 Euro von Bayern II zu Rapid Wien und zwei Jahre später für 3,5 Millionen Euro zu Celtic.

Bei einem Wechsel zu Como könnten die „Rapidler“ mit etwa 1,6 Millionen Euro profitieren.

Kommen die vergleichsweise bescheidenen mindestens 50.000 Euro, die Aue erhält, der Kaderplanung zugute?

„Zunächst einmal ist das für den gesamten Verein bedeutend und eine große Hilfe“, sagt Heidrich. Jeder zusätzliche Euro verschafft ihm mehr Handlungsspielraum – und dieser könnte dringend notwendig sein.

Boris Tashchy (31) wird wegen Knieproblemen die gesamte Vorbereitung verpassen und wird sich Ende Juli einer sportmedizinischen Untersuchung unterziehen. Auch Can Özkan (25) steht auf der Kippe. Fällt das Duo im Hinrundenstart aus, was dann? „Dann müssen wir nachlegen“, so Heidrich.

Dass er den Transfermarkt genau beobachtet, ist offensichtlich. Gemeinsam mit Scouting-Berater Mirko Reichel erörtert er aktuelle Optionen. Ein möglicher Kandidat für Aue könnte nach Recherchen von TAG24 Julian Guttau (zuletzt 1860 München) sein.

Auf die Frage nach Guttau antwortete Heidrich: „Es gibt einige interessante Spieler, bei denen ich erstaunt bin, dass sie noch keinen neuen Verein haben. Er zählt dazu, aber ob ein Wechsel für uns realistisch ist, ist schwer einzuschätzen.“