zurück

Aue-Trainer Härtel und seine Joker als Trumpf im Ärmel

Aue – In der jüngsten Partie gegen Jahn Regensburg waren es die eingewechselten Joker, die Erzgebirge Aue gerettet haben. Als Marcel Bär (33), Boris Tashchy (32), Ricky Bornschein (26) und Erik Weinhauer (24) ins Spiel kamen, kam sofort mehr Schwung ins Team. Obwohl Jens Härtel (56) dafür bekannt ist, seine Anfangsformation selten umfassend umzustellen, stellt sich nun die Frage, ob er am Samstag beim Tabellendritten SC Verl offensiv Veränderungen vornimmt, um zu bestehen.

"'Haui' (Erik Weinhauer/Anm. d. Red.) hat eine herausragende Leistung gezeigt. Allerdings muss man auch anerkennen, dass die Spieler auf seiner Position zuletzt ebenfalls eine solide Figur gemacht haben", erklärt der Veilchen-Coach Härtel.

Im Vergleich zum Saisonstart verfügt er inzwischen über deutlich mehr Alternativen – was sich klar positiv auswirkt – und hat offensiv mittlerweile die Qual der Wahl.

"Ich freue mich sehr, dass 'Haui' gerade in so einer wichtigen Situation gezündet hat. Er hat mit seiner Aktion am Flügel das 3:3 eingeleitet und selbst das 4:3 erzielt. Das zeigt, wie flexibel wir sind und dass wir verschiedene Spielansätze umsetzen können. Ich freue mich für 'Haui', das wird ihm Auftrieb geben und ihn weiter antreiben", so der erfahrene Fußballlehrer.

Doch wie eingangs angedeutet, folgt das erwartete Aber vom Trainer: "Ob wir grundsätzlich wieder große Umstellungen vornehmen, muss ich noch abwarten. Das ist möglich, doch ich denke, die Jungs, die zuletzt gespielt haben, haben ihre Sache gut gemacht und sind in guter Verfassung. Ich bin froh, einen starken Joker in der Hinterhand zu haben. Wenn du eine Stunde Vollgas gibst und dann für die letzte halbe Stunde noch eine Person einwechselst, die einen solchen Unterschied macht wie zuletzt, ist das Gold wert."

Zugleich würde ein solcher Umgang auch den internen Wettbewerb stärken. "Die Startelf weiß, dass die Spieler auf der Bank ebenfalls Qualität besitzen und uns weitere Optionen bieten", betont Härtel, der sich ebenfalls Gedanken um seine Abwehrreihe macht, die in letzter Zeit besonders über die Außenbahnen anfällig war.

Moritz Seiffert (25), Anthony Barylla (28) und Jamilu Collins (31) haben zwar teilweise wieder am Mannschaftstraining teilgenommen, sind für das Spiel am Samstag jedoch noch keine Option.

Außerdem steht Jonah Fabisch (24), der zuletzt als Ersatz auf der rechten Abwehrseite agierte, aufgrund seiner fünften Gelben Karte nicht zur Verfügung.

Tabelle der 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte hingegen muss in die Aufstiegsrelegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga zu klären.