zurück

Aue: Härtel setzt auf Vorsicht, Guttau fehlt bei der Generalprobe

Aue – Am Samstag um 13.30 Uhr tritt der FC Erzgebirge in Marienberg gegen Energie Cottbus zur Generalprobe für den Drittliga-Start gegen Hansa Rostock eine Woche später an. Wer darauf hoffte, daraus klare Rückschlüsse auf die Anfangsformation ziehen zu können, wird vermutlich enttäuscht.

Kurz und bündig

Automatisch erstellte Zusammenfassung des Berichts

"Momentan plagen uns noch einige kleinere Verletzungen, daher wollen wir kurz vor Saisonbeginn kein unnötiges Risiko eingehen", erklärt Trainer Jens Härtel (56) mit Vorsicht.

Er möchte unbedingt vermeiden, eine lange Liste verletzungsgeplagter Spieler mitzuschleppen, wie es in der Rückrunde zuvor der Fall war.

Hinzu kommt, dass mit Marcel Bär (33), Boris Tashchy (31), Can Özkan (25) und Ricky Bornschein (25) ohnehin schon einige Akteure ausfallen.

Gegen Cottbus heißt es deshalb eher vorsichtig agieren, statt unnötig Nachteile in Kauf zu nehmen. "Julian Guttau wird gegen Energie nicht zum Einsatz kommen. Andere, wie Mika Clausen, könnten dagegen einige Spielminuten sammeln", erläutert Härtel.

Einige Hinweise auf die mögliche Startelf lassen sich dennoch aus Härtels Aussagen ableiten. "Wir werden nicht komplett durchwechseln, sondern möglichst vielen Spielern eine fast gesamte Partie ermöglichen", verrät er, dass die Phase des reinen Abtastens vorbei ist.

Im Erzgebirge herrscht große Vorfreude. Bereits über 11.500 Tickets für den spannenden Auftakt gegen die Kogge wurden verkauft. Ein ausverkauftes Erzgebirgsstadion am 3. August gilt als sehr wahrscheinlich. Die Fans brennen auf das Spiel. Doch ist die Mannschaft auch bereit?

Als Gegner zur Standortbestimmung könnte kaum ein besserer als der Drittligist Cottbus dienen, gegen den man in der vergangenen Saison beide Begegnungen verloren hat.

Nun zeigt sich, wo das Team aktuell steht, was gut funktioniert und an welchen Stellen in der letzten Woche vor dem Saisonstart noch optimiert werden muss.