Optimal vorbereitet für den Ligastart: Aue siegt in intensiver Generalprobe gegen Cottbus
Marienberg – Mit einem positiven Gefühl blickt der FC Erzgebirge Aue auf die letzte Woche der Sommervorbereitung. Im Testspiel gegen Ligakonkurrent Energie Cottbus sicherten sich die Veilchen vor 1237 Zuschauern im sächsischen Marienberg einen 2:0-Erfolg (1:0).
Kurz zusammengefasst
KI-basierte Inhaltsübersicht des Berichts
Trainer Jens Härtel vertraute im Tor auf das Nachwuchstalent Max Uhlig. Vor ihm agierten – wie zuletzt – die Innenverteidiger Anthony Barylla, Ryan Malone und Tristan Zobel. Die defensiven Außenbahnen besetzten erneut Pascal Fallmann und Moritz Seiffert.
Im defensiven Mittelfeld scheinen Jonah Fabisch und Eric Uhlmann die Favoritenrolle innezuhaben. Im Offensivbereich bekamen wie gewohnt Erik Weinhauer und Marvin Stefaniak das Vertrauen. Einziger Unterschied in der Anfangsformation war der verletzungsbedingte Ersatz von Julian Guttau durch Julian Günther-Schmidt.
Bei den Cottbusern überraschte die Startelf mit Romarjo Hajrulla als Linksaußen. Kapitän Axel Borgmann rückte für den angeschlagenen Leon Guwara als Linksverteidiger ins Team.
Aue startete äußerst dynamisch. Vor allem Fallmann, der auf seiner rechten Seite viel Schwung erzeugte, leitete eine Flanke auf Stefaniak (3.) weiter, der aus zentraler Position die Führung erzielte. Die Veilchen dominierten die erste Viertelstunde deutlich, ließen sich im Verlauf eines sehr intensiven Spiels jedoch zunehmend von Cottbus unter Druck setzen.
Tim Campulka (25.) und Justin Butler (27.) hätten jeweils nach Ecken den verdienten Ausgleich erzielen müssen.
Die zweite Halbzeit war geprägt von einigen kleineren Fouls. Härtel reagierte und wechselte den gelbvorbelasteten Uhlmann gegen Simnica aus.
Cottbus vergab durch die zur Pause eingewechselten Boziaris und Engelhardt eine Doppelchance (59.). Auf der Gegenseite scheiterte Stefaniak knapp am langen Pfosten (60.).
Energie erhöhte weiter den Druck, beide Mannschaften wechselten fleißig durch. Boziaris versuchte es erneut (81.), doch nahezu im Gegenzug erzielte Aue das 2:0.
Der eingewechselte Rückkehrer Mika Clausen zog aus der Distanz ab, Cottbus-Torwart Elias Bethke konnte den Ball nur abprallen lassen – Lukas Schimkus reagierte schnell und versenkte den Abpraller (82.), womit er ein ausgeglichenes Duell zugunsten von Aue entschied.
Fazit eine Woche vor dem Saisonstart: Beide ostdeutschen Teams wirken gut vorbereitet für die bevorstehenden Herausforderungen, überzeugten vor allem durch ihre Intensität und setzten auch spielerische Akzente.