Die Veilchen sind startklar! Stefaniak trifft und zeigt sich zufrieden
Marienberg – Die Generalprobe ist gelungen, dennoch erkennt der Cheftrainer noch Verbesserungsbedarf. Eine Woche vor dem Saisonauftakt gegen Hansa Rostock hat sich der FC Erzgebirge ein sehr gutes Gefühl verschafft.
Zusammenfassung im Überblick
KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts
Das 2:0 (1:0) gegen Energie Cottbus unterstreicht, dass die Veilchen für die Punktspiele gut gerüstet sind und dass Trainer Jens Härtel (56) seine Startformation vermutlich fast final gefunden hat.
Die Treffer erzielten früh Marvin Stefaniak (3.) und spät Lukas Schimkus (82.).
Besonders wichtig: Die Mannschaft hielt die Null!
„Das ist wirklich sehr, sehr bedeutend, da freue ich mich als Offensivspieler richtig, dass wir hinten nichts zugelassen haben“, erklärte Stefaniak nach dem Spiel. „Es war ein guter Test unter Wettkampfbedingungen, der trotz des Erfolges auch einige Schwachstellen offenbarte. Bis zum Beginn der Liga haben wir noch einiges zu tun, auch wenn wir gegen Cottbus eine solide Defensivleistung gezeigt haben“, fasste Härtel kurz und prägnant zusammen.
Nach einem starken Start mit Führung zeigte sich das Team im Ballbesitz nach vorne jedoch nicht stabil genug. „Durch eigene Fehler haben wir uns etwas aus dem Tritt bringen lassen“, so Härtel.
Was die Startelf betrifft, zeichnet sich allmählich ab, welche taktische Ausrichtung Härtel bevorzugt und welche Spieler in diesem System überzeugen.
Im Gegensatz zu früher unter Pavel Dotchev (59) wird Aue voraussichtlich nicht mit einer Viererkette, sondern mit einer Drei- bzw. Fünferkette agieren.
In der Innenverteidigung hatten Anthony Barylla (28), Ryan Malone (32) und Tristan Zobel (21) die Nase vorn. Auf der rechten Außenbahn überzeugte Pascal Fallmann (21), während Moritz Seiffert (24) links die einzige Option darstellt. Jonah Fabisch (23) dürfte die Sechs besetzen, im zentralen Mittelfeld hat Eric Uhlmann (22) gegenüber Luan Simnica (21) wohl die besseren Karten im Kampf um die Startelf.
Marvin Stefaniak ist ebenso wie Kapitän Martin Männel (37) gesetzt. Auch Erik Weinhauer (24) wird aller Voraussicht nach gegen Rostock von Anfang an spielen. Wo genau, hängt davon ab, ob Julian Guttau (25) nach seinen muskulären Problemen gleich wieder einsatzfähig ist.
Fällt Guttau in die Startelf, rückt Weinhauer – wie gegen Gladbach – in die Offensive. Ansonsten dürfte Julian Günther-Schmidt (30) wie gegen Cottbus die Mannschaft komplettieren.