zurück

Trainer des Erstligisten berichtet von Kabinen-Rauferei: „Wie in einem Pub!“

Von Valeria Nickel, Michael Evers

Marseille (Frankreich) – Roberto De Zerbi (46), Coach des französischen Erstligisten Olympique Marseille, verglich die handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen zwei seiner Spieler in der Kabine mit einer Prügelei in einem Pub.

Kurz zusammengefasst

KI-basierte Übersicht des Artikels

Während einer Pressekonferenz stellte De Zerbi die Frage, wie ein Arbeitgeber angemessen reagieren solle, wenn sich Mitarbeiter „wie in einem englischen Pub“ prügeln würden.

Nach dem verlorenen Saisonauftakt bei Stade Rennes hatte der Verein die beiden Schlüsselspieler Adrien Rabiot (30) und Jonathan Rowe (22) wegen eines Streits auf die Transferliste gesetzt. „Das war eine absolut richtige Entscheidung“, erklärte Marseilles Trainer am Freitag.

De Zerbi erläuterte, dass die Spieler sich zwar keine ernsthaften Verletzungen zugezogen hätten, er so einen Vorfall aber noch nie in seiner Laufbahn erlebt habe. Sicherheitskräfte mussten eingreifen und die beiden trennen. „Normalerweise sollten sie uns vor anderen beschützen, nicht vor uns selbst“, betonte er.

Außerdem berichtete De Zerbi, dass ein Teamkollege während des Tumults bewusstlos am Boden gelegen habe – französischen Medien zufolge erlitt dieser wohl einen Schwächeanfall.

Vor dem heutigen Spiel von Marseille gegen den Paris FC forderte der Trainer, die eigene Professionalität zu bewahren.

De Zerbi übte auch Kritik an Véronique Rabiot, der Mutter und Beraterin von Adrien Rabiot. Diese hatte die Klubentscheidung in einem Interview mit der Zeitung „La Provence“ als „völlig überzogen“ bezeichnet und die Darstellung des Vereins zum Vorfall in der Kabine infrage gestellt.

Nachdem Marseille in Rennes trotz spielerischer Überlegenheit eine 0:1-Niederlage einstecken musste, hatten laut Berichten mehrere Stammspieler, darunter der französische Nationalspieler Rabiot, Stürmer Rowe vorgeworfen, sich im Spiel nicht genug engagiert zu haben.

Dem Sender RMC Sport zufolge wollte Rowe diese Vorwürfe nicht einfach hinnehmen, es kam zu lautstarken Auseinandersetzungen, bei denen viele Spieler schrien.

Im Anschluss an einen heftigen verbalen Streit zwischen Rabiot und Rowe, der von starken Beleidigungen begleitet wurde, soll es zu einer Prügelei gekommen sein. Die beiden Fußballer haben sich bislang öffentlich nicht zu dem Vorfall geäußert.