zurück

Abgang bei Union steht nahezu fest: "Wird nicht mehr lange dauern"

Berlin/Florenz – Robin Gosens (30) verließ Union Berlin Ende August 2024 in letzter Minute für Italien – eine Rückkehr zum Berliner Klub erscheint immer unwahrscheinlicher.

Der kurzfristig am Tag der Transferfrist vollzogene Leihwechsel zur AC Florenz ist zudem mit einer Kaufverpflichtung verbunden, die greift, "sobald ich 60 Prozent der vorgesehenen Pflichtspiele bestritten habe", erläuterte Gosens in einem Interview mit dem Kicker.

"Das dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen", fügte der 30-Jährige hinzu, der sich in Italien nach eigenen Worten "einfach rundum wohl fühlt".

Seine Zeit in Berlin verlief zwar auch positiv, denn er fühlte sich bei Union sehr wohl. Jeden Tag sei es für ihn eine Freude gewesen, zur Alten Försterei zu fahren, und er habe sich dort "unglaublich wertgeschätzt" gefühlt.

Dennoch brachte das Leben in der Hauptstadt Probleme mit sich, da seine Familie sich dort nicht zurechtfand – eine Situation, die Gosens selbst teilweise zuschrieb, da der Wechsel aus Mailand "sehr übereilt" zustande gekommen sei.

Der schnelle Flügelspieler wechselte im Sommer 2023 nach einigem Hin und Her an die Spree, getrieben von seinem Traum, in der Bundesliga zu spielen und mit den Köpenickern in der Champions League anzutreten.

Nach einem zunächst vielversprechenden Saisonauftakt entwickelte sich das Jahr in Köpenick jedoch zu einer regelrechten sportlichen Tiefphase, wobei der Klassenerhalt nur knapp zu erreichen war.

Die sportliche Durststrecke führte schließlich dazu, dass Gosens nicht mehr in den Kader der Nationalmannschaft berufen wurde und somit die Teilnahme an der Heim-EM verwehrt blieb. Es folgte eine Rückkehr nach Italien, die sogar noch überstürzter erfolgte als sein Wechsel nach Berlin.

"Als Familienvater sehe ich es als meine Pflicht, stets meine Frau und meine Kinder an erste Stelle zu setzen", begründete der zweifache Papa seinen schnellen Abschied.

In Italien, das sich mittlerweile zu seiner Wahlheimat entwickelt hat, fand der Fußballprofi wieder die richtige Balance zwischen sportlichem Erfolg und familiärem Glück. Zudem hat er kürzlich seinen eigenen Podcast gestartet, in dem er mit der Frage "Wie geht's?" seinen Themenkomplex vertieft – die mentale Gesundheit und Psychologie des Menschen.