zurück

Erster Erfolg für den FCE ist Pflicht! Doch Härtel warnt vor Aufsteiger Havelse

Aue – Es wird Zeit für den ersten Sieg! Am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr steht der FC Erzgebirge im Duell mit dem Aufsteiger TSV Havelse unter Druck, die ersten drei Punkte einzufahren. Diese Erwartungshaltung herrscht im Lößnitztal vor und entspricht auch dem eigenen Anspruch des Teams.

Kurzzusammenfassung

KI-basierte Übersicht des Artikels

„Wir wollen alles daransetzen, dieses Spiel für uns zu entscheiden“, macht Jens Härtel (56) deutlich. Besonders gegen den voraussichtlich defensiv eingestellten Gegner ist vor allem eins gefragt: Geduld.

„Wir müssen ruhig bleiben, sauber kombinieren und dürfen uns keine unnötigen Ballverluste erlauben“, warnt der Trainer. Gerade im letzten Testspiel gegen Chemie Leipzig war dies ein Problem, weshalb Aue beim 0:2 auch keinen positiven Abschluss erzielen konnte.

Dennoch nutzte Härtel die Partie, um verschiedene Varianten auszuprobieren, etwa Jannic Ehlers (22) zunächst im Sturmzentrum einzusetzen, bevor dieser wieder auf die Außenbahn wechselte.

Auch die Umstellung von einer Dreier- auf eine Viererkette, wie bereits in der Liga-Partie gegen Ulm praktiziert, wurde vom Coach vorangetrieben.

Diese taktische Frage bleibt auch im Duell mit Havelse relevant. „Wir müssen beide Systeme im Hinterkopf behalten. In Ulm haben wir in der zweiten Halbzeit gegen ein Team, das ähnlich wie Havelse aufgestellt ist, mit einer Viererkette gute Ergebnisse erzielt“, erklärt Härtel. Besonders beschäftigt ihn, wie man den tiefstehenden Defensivverbund des Aufsteigers knacken kann.

Die Niedersachsen zeichnen sich zudem durch ihre Qualität im Umschaltspiel aus. „Ihre größte Stärke liegt im schnellen Umschalten mit zwei schnellen Stürmern und Julius Düker, einem Spieler, der Räume schafft, diese clever nutzt und immer anspielbar ist“, so Härtel.

Abgesehen von Kapitän und Schlüsselspieler Düker, den Härtel noch aus seiner Zeit in Magdeburg kennt, sind beim Gegner vor allem die Offensivkräfte Marko Ilic, der in der vergangenen Saison in der Regionalliga Nord in 28 Einsätzen beeindruckende 32 Torbeteiligungen erzielte, sowie der ehemalige Bundesligaprofi Nassim Boujellab (26) hervorzuheben.

Tabelle der 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte erhält den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Liga um den Verbleib beziehungsweise den Aufstieg in die höhere Spielklasse.