zurück

Er schrieb Geschichte bei Elfmeterschießen: Die Fußballszene trauert um Dieter Thun (†86)

Wolfsburg – Die Fußballgemeinschaft nimmt Abschied von Dieter Thun. Der einstige Stürmer des VfL Wolfsburg sowie von Werder Bremen ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Er bleibt jedoch für immer ein prägender Bestandteil der deutschen Fußballhistorie.

Kurzfassung

KI-gestützte Zusammenfassung des Beitrags

Denn der Angreifer trat beim allerersten Elfmeterschießen im Profi-Fußball an und verwandelte den ersten Strafstoß.

Dieses historische Ereignis ereignete sich am 23. Dezember 1970 in der ersten Runde des DFB-Pokals, als der FC Schalke 04 auf die „Wölfe“ traf. Die damals in der zweiten Liga spielenden Niedersachsen hatten sich nach 120 Minuten gegen den Favoriten aus Gelsenkirchen ein 1:1 erkämpft.

Im anschließenden Schneegestöber eröffnete Thun das erste Elfmeterschießen der Fußballgeschichte und versenkte den Ball sicher unten links. Seine Teamkollegen vom VfL zeigten sich der neuen Entscheidungsform allerdings weniger gewogen: Vier weitere Wolfsburger scheiterten vom Punkt, sodass Schalke mit 3:1 und insgesamt 4:2 gewann.

Vor der Einführung des Elfmeterschießens wurden Entscheidungsspiele, die unentschieden endeten, häufig durch Wiederholungsspiele, Losentscheid oder Münzwurf entschieden. Auch das Duell zwischen Schalke und Wolfsburg war bereits das zweite Aufeinandertreffen, nachdem das erste Spiel 2:2 ausgegangen war.

Das Elfmeterschießen wurde 1970 vom deutschen Schiedsrichter Karl Wald erfunden und noch im selben Jahr in die offiziellen Regeln des IFAB aufgenommen.

Der Elfmeter-Pionier Thun verstarb bereits am 3. August, wie seine ehemaligen Klubs am Samstag bekannt gaben.

Mit Werder Bremen wurde der Spielmacher 1965 sogar Deutscher Meister, bevor er zum VfL Wolfsburg wechselte, der damals in der zweithöchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga Nord, antrat. Dort beendete er 1971 seine aktive Karriere.

Ein wichtiger Grund für seinen Wechsel lag abseits des Spielfelds: In Wolfsburg erhielt der gelernte Einzelhandelskaufmann eine Anstellung in der Finanzabteilung bei Volkswagen und stieg nach seiner Fußballzeit bis zum Unterabteilungsleiter auf, während er sich zudem im Management des VfL engagierte.