Erfolgreiche Vereine ausstechen: Neuerer hilft RB Leipzig an die Spitze
Leipzig – Obgleich RB Leipzig noch die Champions-League-Qualifikation erreichen könnte, verlief diese Saison überhaupt nicht wie von den Sachsen erhofft. Die letzten Partien haben offenbart, dass im Team vieles nicht rundläuft. Deshalb wird bereits intensiv am neuen Kader für die kommende Spielzeit gearbeitet.
Wie mehrere Medienmitteilungen berichten, ist ein neuer Akteur quasi fix an Bord. Ezechiel Banzuzi (20) vom belgischen Erstligisten OH Leuven soll für etwa 16 Millionen Euro verpflichtet werden.
Die Spieler und das Team haben sich demnach bereits einig gezeigt. Nun müssen wohl nur noch die abschließenden Vertragsmodalitäten abgestimmt werden.
Um den niederländischen U21-Nationalspieler zu gewinnen, haben sich die Roten Bullen offenbar kräftig ins Zeug gelegt – schließlich konnten sie sich gegenüber Konkurrenten wie West Ham United und Borussia Dortmund durchsetzen.
Der Mittelfeldspieler soll vermutlich schon am Montag beim Medizincheck am Cottaweg erwartet werden. Sind dort keine Auffälligkeiten zu verzeichnen, wird der 20-Jährige voraussichtlich einen Vertrag bis 2030 unterzeichnen.
Jedoch ist Vorsicht geboten: Im vergangenen Winter schien mit Noah Okafor (24) alles abgesichert, bevor die Leipziger Ärzte feststellten, dass der Stürmer doch nicht in Bestform ist. Es bleibt daher abzuwarten, wie sich Banzuzis Gesundheitszustand präsentiert.
Unterm Strich ein klarer Gewinn für Leipzig: Auch wenn noch offen ist, ob RB in der nächsten Saison im internationalen europäischen Wettbewerb antreten wird, hat sich der Spieler bereits für den Verein entschieden. Diese Einstellung ist es, die aktuell vom Klub gesucht wird.
Junge, förderungsfähige Talente, die den Rasenballsport wieder nach vorne bringen können – vielleicht sogar bis ganz nach oben. Möglicherweise wurde erkannt, dass im derzeitigen Kader nicht alle diese Vision teilen, da im Sommer beispielsweise Abgänge von Benjamin Sesko (21) und Xavi Simons (21) drohen.
Insbesondere wenn der Sprung in die Königsklasse verpasst wird, steht ein Abgang nahezu fest.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Rangliste der Bundesliga besagt: Am Ende der Saison wird der Erstplatzierte zum Deutschen Meister gekürt. Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der vorletzte Verein (Platz 16) darf in einer Relegationsrunde um den Klassenerhalt kämpfen – als Gegenspieler kommt ihm dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga entgegen.