Zeigt sich nun, ob RB Leipzig die richtige Wahl getroffen hat?
Leipzig – Am Samstagnachmittag kommt es zu einem spannenden Duell in der Bundesliga: RB Leipzig gastiert bei Borussia Dortmund. Der Tabellenzweite empfängt den Drittplatzierten, der nur einen Punkt Rückstand hat. Und es zeichnet sich ab, dass es dabei nicht nur um den Kampf um Tabellenplätze gehen wird.
Als feststand, dass Benjamin Sesko (22) die Sachsen definitiv in Richtung Manchester United verlassen wird, begann Sportdirektor Marcel Schäfer (41) schnell mit der Suche nach einem Ersatz.
In den Medien kursierten bald zwei heiße Kandidaten: Romulo (23) vom türkischen Verein Göztepe und Fabio Silva (23) von den Wolverhampton Wanderers.
Mit beiden Spielern gab es schnell mündliche Zusagen, doch letztlich fiel die Entscheidung auf den Brasilianer Romulo. Dieser hinterlässt in Leipzig bislang einen sehr guten Eindruck und konnte in fünf Einsätzen bereits zweimal erfolgreich vor dem Tor abschließen.
Fabio Silva hingegen entschied sich für einen Wechsel zum BVB. Dort kam er bisher lediglich zu kurzen Einsätzen, zuletzt spielte er nur wenige Minuten am Mittwoch in der Champions League gegen Athletic Bilbao.
Seine begrenzte Spielzeit ist auch darauf zurückzuführen, dass er sich im Sommer aufgrund einer Adduktorenverletzung einer Operation unterziehen musste und erst noch Zeit zur Genesung brauchte. Inzwischen ist er aber fit genug, um wieder länger auf dem Feld stehen zu können.
Obwohl Serhou Guirassy (29) derzeit kaum zu verdrängen ist, könnte sich am Samstag dennoch eine Chance für Silva ergeben.
Da Romulo bei den Leipzigern höchstwahrscheinlich in der Startelf stehen wird – zumal Timo Werner (29) fehlt und mit Conrad Harder (20) nur ein weiterer Stürmer zur Verfügung steht – wäre es das erste direkte Aufeinandertreffen der beiden Angreifer, um die im Sommer bei den Sachsen gekämpft wurde.
Bisher spricht vieles dafür, dass RB Leipzig mit seiner Entscheidung richtig lag.
Doch vielleicht gelingt dem Portugiesen gerade im Spiel gegen seinen ehemaligen Wunschverein der Durchbruch.
Bundesliga-Tabelle
Die Tabelle in der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte auf Platz 16 muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen, wobei der Gegner der Drittplatzierte aus der 2. Bundesliga ist.