Englische Klubs zeigen bei RB Leipzigs Xavi offenbar Ernsthaftigkeit
Leipzig – Nach der einwöchigen Vorbereitung gehört Xavi Simons (22) zu den auffälligsten Akteuren bei RB Leipzig und zeigt großen Ehrgeiz für die kommende Saison. Allerdings könnte diese nicht unbedingt in der Bundesliga stattfinden.
Kurz zusammengefasst
KI-generierte Kurzzusammenfassung
Der niederländische Offensivspieler gilt in diesem Sommer als einer der wahrscheinlichsten Abgänge. Xavi strebt eine Weiterentwicklung an und möchte sich auf internationaler Bühne beweisen. Das wird bei einem Klub wie RB, der die europäischen Wettbewerbe verpasst hat, schwierig.
Daher plant der Spieler, der noch bis 2027 unter Vertrag steht, einen Wechsel.
Nach Angaben von "Sky" hat sich der FC Chelsea im Wettbewerb um den Stürmer mittlerweile deutlich in eine Führungsposition gebracht. Zwar hätten die Vereine noch keine konkreten Verhandlungen geführt, doch die Blues prüfen offenbar bereits die Möglichkeiten eines Transfers.
Vorher sollen auch der FC Arsenal und der FC Bayern München Interesse gezeigt haben, liegen inzwischen aber im Rennen hinter Chelsea.
Nach einer Phase der Schwäche sind die Engländer mittlerweile wieder ganz oben angekommen, gewannen kürzlich die Klub-WM und sind in der kommenden Saison in der Champions League vertreten – genau dorthin möchte Xavi unbedingt.
Ob der Deal zustande kommt, hängt vermutlich von der Ablösesumme ab. RB Leipzig fordert mindestens 70 Millionen Euro, Gerüchte sprechen sogar von bis zu 100 Millionen Euro, was jedoch für keinen Klub realistisch sein dürfte.
Dass englische Teams bereit sind, hohe Beträge zu investieren, ist allgemein bekannt. Zudem haben Chelsea und RB in der Vergangenheit bereits große Transfers miteinander abgewickelt.
So wechselte beispielsweise 2023 Christopher Nkunku (27) für rund 60 Millionen Euro, der inzwischen ebenfalls als Kandidat für einen Wechsel in die Premier League gilt.
Eine beträchtliche Summe, die die Roten Bullen angesichts ihrer diesjährigen Ausgaben gut gebrauchen könnten.