zurück

Vertrag verlängert: Wird Wollitz nun dauerhaft Trainer bei Energie bleiben?

Cottbus – Die Verlängerung des Vertrags von Pele Wollitz (60) sorgte bei der Mitgliederversammlung von Energie für eine kleine Überraschungzugleich ist sie jedoch die beinahe logische Folge seiner beständigen und erfolgreichen Arbeit. Daher stellt sich nun die Frage: Bleibt Wollitz künftig dauerhaft als Trainer in Cottbus?

Ursprünglich hatte der 60-Jährige geplant, den Trainerposten zu Beginn dieser Saison an einen Nachfolger abzugeben und sich ausschließlich auf seine Tätigkeit als Sportlicher Leiter zu konzentrieren.

Doch auf Bitten des Vereins und der Mannschaft bleibt er weiterhin an der Seitenlinie aktiv. Ob das auch über diese Saison hinaus gilt? Die kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung lässt genau das vermuten.

Wollitz selbst hält sich jedoch noch bedeckt: Nach dem Pokalerfolg gegen den SV Babelsberg (4:2) erklärte er auf der Pressekonferenz: „Beides ist möglich. [...] Vertraglich ist beides offen. Entscheidend ist: Was ist das Beste für Energie?“

Aktuell steht also Pele Wollitz auf der Trainerbank.

Trotz eines großen Umbruchs mit 17 Neuzugängen und 15 Abgängen befindet sich Energie wieder auf Kurs Richtung 2. Bundesliga, obwohl das Budget eher im unteren Tabellenbereich angesiedelt ist und das Hauptziel zunächst der Klassenerhalt bleibt.

Ein Trainerwechsel wird jedoch weiterhin als Option betrachtet. Wollitz äußert sich offen dazu: „Wenn wir der Meinung sind, dass jemand anderes den nächsten Entwicklungsschritt mit der Mannschaft gehen kann, werden wir diesen Weg einschlagen.“

Konkret heißt das: Im Hintergrund sucht Energie oder bereitet bereits einen Nachfolger vor – ganz entspannt und ohne Zeitdruck.

Ob der Wechsel bereits in der kommenden Saison erfolgen könnte, wurde „in der aktuellen Situation“ noch nicht besprochen, so der Trainer und Manager in Personalunion.

Gleichzeitig wächst das Vermächtnis von Wollitz stetig – vor allem, falls der Aufstieg tatsächlich gelingt.

Eine klare Botschaft gibt Wollitz seinem möglichen Nachfolger mit auf den Weg: „Ohne Selbstbewusstsein hat man in diesem Haifischbecken keine Chance.“

Tabelle der 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Am Saisonende ist der Erstplatzierte Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der zweitplatzierte Klub steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um entweder aufzusteigen oder die Liga zu halten.