191 Spiele für die Lausitzer: Energie Cottbus nahm Abschied von einer Torwart-Ikone
Magdeburg/Cottbus – Die Lausitz und der gesamte östliche Fußballbereich betrauern den Verlust eines echten Kult-Torwarts. Andreas Wendt, der zwischen 1974 und 1982 für Energie Cottbus zwischen den Pfosten stand, verstarb im Alter von 73 Jahren.
Das "FC Energie Museum" informierte am Freitag über Facebook darüber, dass der ehemalige FCE-Torhüter bereits am 28. März friedlich in seiner letzten Wahlheimat Magdeburg von uns ging.
"Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Verwandten, allen Weggefährten und Freunden. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von dir, lieber Andi", so die Botschaft des virtuellen Klub-Archivs.
Der Torwart, der wegen seiner robusten Erscheinung zärtlich als "dicker Wendt" bekannt war, erlernte sein Handwerk in seiner Geburtsstadt Leipzig.
Dort spielte er unter anderem für die Armeesportgemeinschaft Vorwärts Leipzig, während er seinen Wehrdienst ableistete. Im Mai 1974 wechselte er dann zur Betriebssportgemeinschaft aus Cottbus.
Unter der Leitung von Trainer Manfred Kupferschmied (83) entwickelte sich der junge Wendt rasch zu einer festen Größe im Team und trug maßgeblich zum sofortigen Aufstieg in die DDR-Oberliga bei.
Doch der Verbleib in der höchsten Spielklasse blieb den Lausitzern verwehrt, sodass Wendt und seine Mitstreiter in den darauffolgenden Jahren trotz mehrerer Relegations-Teilnahmen vergeblich versuchten, den Aufstieg dauerhaft zu sichern.
1981 gelang es dem Team dank der starken Leistungen des erfahrenen Torwarts schließlich, wieder in die Oberliga vorzustoßen – eine Leistung, die Wendt die Auszeichnung als Energie-Fußballer des Jahres einbrachte.
Mit dem direkten Wiederabstieg endete jedoch auch seine Ära bei Energie Cottbus. Später ließ der gefeierte Schlussmann seine aktive Karriere beim Stadtrivalen Cottbus-Saspow ausklingen und beendete seine Laufbahn 1985.
Insgesamt verbarrikadierte der gebürtige Sachse in 191 Pflichtspielen das Tor von Energie, davon 49 in der höchsten DDR-Spielklasse.